1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Energiewende: Geteilte Meinung: Zerbster Stadträte weisen Satzung der Verwaltung zum Bau von Solaranlangen in der Innenstadt zur Überarbeitung zurück

Liveticker

Energiewende Geteilte Meinung: Zerbster Stadträte weisen Satzung der Verwaltung zum Bau von Solaranlangen in der Innenstadt zur Überarbeitung zurück

Die Zahl der Solarpaneele auf Dächern, Balkonen und an Fassaden wächst stetig. Die Zerbster Stadtverwaltung will nun mit einer Ergänzung der Rahmengestaltungssatzung für den innerstädtischen Bereich klare Regeln schaffen, was im Umweltausschuss gescheitert ist.

Von Thomas Kirchner 11.11.2025, 12:30
Jens Hebenstreit (CDU) verwies auf ein optisches Negativbeispiel eines sogenannten Balkonkraftwerks rückseitig in der Brüderstraße, rechts.
Jens Hebenstreit (CDU) verwies auf ein optisches Negativbeispiel eines sogenannten Balkonkraftwerks rückseitig in der Brüderstraße, rechts. Foto: Thomas Kirchner

Zerbst - Seit 2017 gilt eine vom Stadtrat beschlossene Rahmengestaltungssatzung für die Zerbster Innenstadt, die nun geändert werden soll. Grund für die Änderung ist die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien und des verstärkten Ausbaus von Solaranlagen an und auf Gebäuden.