1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch, Magdeburg“ zum 8. November: Neue Idee für die Getec-Arena

Newsletter „Mensch, Magdeburg“ zum 8. November Neue Idee für die Getec-Arena

Diese Ampeln nerven besonders / Neues zur Aldi-Rückkehr

08.11.2025, 05:30
Lena Bellon ist Reporterin bei der Volksstimme.
Lena Bellon ist Reporterin bei der Volksstimme. Foto: David Behrendt

es geht doch wenig über eine gute (und große) Tasse Kaffee. Ich habe früh angefangen, Kaffee zu trinken und zu schätzen. Umso mehr freue ich mich, wenn ich sehe, dass so viele Cafés in Magdeburg eröffnen.

Gerade das Wochenende eignet sich gut dazu, in einem der vielen Cafés einen Kaffee, Espresso oder Cappuccino zu trinken. Wie passend, dass heute Tag des Cappuccino ist. Es handelt sich dabei um ein italienisches Kaffeegetränk, welches aus Espresso, heißer Milch und Milchschaum besteht. Ob mit Kuh– oder Hafermilch, groß oder klein - das Herbstwetter lädt zum Kaffee trinken ein. Dass ich an dieser Stelle reime, war nicht geplant.

Tatsächlich habe ich in den letzten Wochen ein paar Cafés in Magdeburg zum ersten Mal besucht. Ob im Stadtteil oder in der Innenstadt - jedes Café bietet etwas anderes. Manche bieten Bücher für den Aufenthalt an, in anderen kann man noch Schmuck kaufen, wieder ein anderes verkauft nur vegane Produkte. Zuletzt hat sich mit Starbucks auch eine große Kaffee-Kette in Magdeburg angesiedelt. Egal worauf man Lust hat, Magdeburg bietet immer mehr Vielfalt für alle, die gerne gemütlich einen Kaffee trinken und dazu Kuchen essen.

Schon gelesen? Meine Kollegin Romy Bergmann hat im Januar auf Kaffee verzichtet. Hier können Sie lesen, welche Erfahrungen sie gemacht hat.

Ein schönes Wochenende für Sie!

Liebe Grüße

Lena Bellon

Das hat das Wochenende in Magdeburg zu bieten

Physik für Groß und Klein: Heute öffnet von 13 bis 17 Uhr der „Tag der Physik“ auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Gebäude 16 seine Türen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Experimenten, Laborführungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Parallel dazu laden Labore und Stationen im gesamten Gebäude zu spannenden Einblicken ein. Für Verpflegung ist vor dem Gebäude gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Kunst und Handwerk: Die Festung Mark verwandelt sich am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr in ein Paradies für Kunsthandwerk und Kreativität. Beim 18. Töpfermarkt erwartet die Besucherinnen und Besucher eine herbstliche Mischung aus Keramikkunst, Musik, Workshops und kulinarischen Genüssen. Der Markt legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet Raum für handgefertigte Unikate aus kleinen Werkstätten – von feinen Schalen und kunstvollen Vasen bis zu farbenfrohen Skulpturen. Neben Keramik gibt es Textilkunst, Holzarbeiten und viele weitere handwerkliche Kreationen, die den Zauber des Herbstes einfangen. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

Jazz: Am Samstag um 19.30 Uhr beginnt im Gartensaal des Gesellschaftshauses Magdeburg in der Schönebecker Straße 129 ein Abend ganz im Zeichen des Jazz. Unter dem Titel „All about Jazz“ präsentiert die Pianistin Kristina Barta ein Solokonzert voller Energie, Ausdruck und feiner Nuancen. Die international gefragte Musikerin ist bekannt für ihr sensibles Gespür für Klangfarben und ihre Fähigkeit, unterschiedliche Stile miteinander zu verweben. In ihrem Spiel verschmelzen Jazz, Blues und Impressionismus zu einer fließenden musikalischen Erzählung, die zwischen Struktur und spontaner Improvisation balanciert.