Warum es am Ende Kuchen gibt Feuer in einem Gebäude entpuppt sich in Burg als Waldbrand - Feuerwehr mit drei Einsätzen binnen kurzer Zeit
Viel zu tun gab es für die Freiwillige Feuerwehr Burg zum Wochenstart. Binnen drei Stunden waren die Einsatzkräfte gleich dreimal gefordert. Auch bei einem Waldbrand.

Burg - Unklare Rauchentwicklung am Stadtrand. Unter diesem Einsatzstichworten ist die Freiwillige Feuerwehr Burg am Montag, 25. August 2025, ausgerückt. Es war der Start für drei Einsätze am Stück.
Oft gelesen: Brücken-Chaos in Magdeburg frustriert Berufspendler und Taxi-Unternehmer in Burg und Genthin.
Am Einsatzort habe schnell Klarheit geherrscht, heißt es: Hier brennt kein Gebäude, sondern ein Waldstück. Die Feuerwehr reagierte wegen der langanhaltenden Trockenheit in diesem Sommer und wegen der damit einhergehenden Gefahr der schnellen Verbreitung der Flammen und forderte Verstärkung in Form eines Löschfahrzeuges an. Das war gegen 9.30 Uhr.
Während des Waldbrandes in Burg löst eine Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim aus
Mit einer langen Aufbaustrecke in den Wald hinein ist die Brandbekämpfung angelaufen. Fix konnten die Flammen eingegrenzt werden, lässt die Feuerwehr wissen. Mitten im laufenden Einsatz eine neue Alarmierung: Eine Brandmeldeanlage (BMA) in einem Pflegeheim ist ausgelöst worden. Vor Ort kann aber schnell Entwarnung gegeben werden.

Nach knapp zweieinhalb Stunden Einsatzzeit konnte der Leitstelle gemeldet werden, dass der Weg zurück ins Gerätehaus angetreten werden kann.
Zum dritten Einsatz kam es nur kurze Zeit später: Ein Notarzt, der mit dem Rettungshubschrauber Christopher 36 nach Burg geflogen kam, sollte zu einem Notfall transportiert werden. Während der Anfahrt konnte der Einsatz allerdings abgebrochen werden.

Die Jahresstatistik der Burger Feuerwehr weist nunmehr 155 Einsätze aus. Zum Ende der Löscharbeiten in dem Waldstück gab es übrigens noch Kuchen für die Einsatzkräfte. Das hatten sie sich verdient.