Sparen bei Kita, Jugendclub und Sport Tag der Entscheidung: Gemeinderat befindet final über Sparmaßnahmen in Biederitz
Bereits in den zurückliegenden Wochen sorgten die Sparpläne der Gemeinde Biederitz für viel Diskussionsstoff. Nun fällt am kommenden Donnerstag die Entscheidung. Das sind die Streitpunkte.

Biederitz. - Nach eineinhalb Monaten Schaulaufen in den Ortschaften der Gemeinde Biederitz geht es am 9. Oktober ans Eingemachte. Viele Punkte stehen auf der Tagesordnung des kommenden Gemeinderates. Besonders die sozialen, kulturellen Einsparungen sowie die Mehrbelastung der Sportvereine birgt Diskussionsstoff.
Wer in den vergangenen Wochen die Berichterstattung verfolgt hat, konnte dem Hauptthema der Gemeinde Biederitz nicht entfliehen: Sparmaßnahmen in allen Bereichen. Grund dafür war das jüngste Konsolidierungskonzept, das von der Kommunalaufsicht mit Bitte um Nachbesserung an die Gemeinde zurückverwiesen wurde.
Kommentar zum Thema: Sparen in Biederitz: Finale Entscheidung erfordert herbe Einschnitte (Kommentar)
Über 19 Maßnahmen haben die Gemeinderäte in Biederitz zu befinden
19 Maßnahmen hat die Verwaltung in der Folge ausgearbeitet und sie in den jeweiligen Ortschaften vorgestellt. Besonders die Kürzungen beim Jugendclub in Biederitz, bei den Zuschüssen für die gemeindlichen Kitas wie auch die Mehrbelastung der Sportvereine sorgten für Gegenwind.
Auch sollen die Bürger, laut Entwurf, bei den zuletzt zunehmenden Feuerwehreinsätzen finanziell mit eingebunden werden. Jedoch nur, wenn beispielsweise ein Brand fahrlässig verursacht wurde.
Mehr zum Thema: Harter Sparkurs trifft Kinder: Biederitz will jetzt an Ernährung in der Kita sparen
Die eher untergeordneten Punkte, die dennoch im Maßnahmenpaket mit inbegriffen sind, drehen sich um die fortlaufende Prüfung von bestehenden Verträgen, der Verkauf von Liegenschaften im Heyrothsberger Parkweg, der Verpachtung von gemeindlichen Dachflächen für Photovoltaik sowie die Anpassung der Kita-Beiträge.
Hinzukommt die potentielle Reduzierung der Kreisumlage der Gemeinde, die Vermietung von Namensrechten der örtlichen Sporthallen sowie die Umstellung auf E-Post in der Verwaltung.
Zusätzlich soll das Gewerbegebiet stärker vermarktet werden, Sondernutzungsgebühren für Stände wie beispielsweise zum Ehlefest eingeführt sowie die leistungsorientierte Bezahlung der Gemeindemitarbeiter in einen monatlichen Sachbezug umgewandelt werden.
Andere Themen auf der Tagesordnung des Gemeinderates
Abseits des Konsolidierungskonzepts wird über das zweite Thema aus den letzten Wochen beraten und abgestimmt: Die Möglichkeit auf ein All-inclusive Grab, vorläufig nur auf dem Friedhof in Biederitz. In Gerwisch sorgte das Thema zuletzt für erhitzte Gemüter. Also auch hier ist noch nicht ausgemacht, ob die sogenannte Gärtnerbetreute Ruhegemeinschaftsanlage so kommt, wie es die Verwaltung vorschlägt.
Mehr zum Thema:Neue Bestattung in Biederitz: Warum sich die Pflege auf dem Friedhof bald von selbst erledigtStreit um All-inclusive-Grab: „Wenn Sie mir das Wort abschneiden, können wir es lassen“
Abseits der Dauerbrenner aus den letzten Wochen wird über die Leistungs- und Qualitätsentwicklung der Kita Wichtelwald entschieden, den Aufstellungsbeschluss am Parkweg 2 und der Berufung von zwei Kameraden der Feuerwehr.
Hinzukommt die Annahme einer Sachspende, die Ausschussneubesetzung der Fraktion AFD und die Bekanntgabe der gefassten Beschlüsse im zurückliegenden nicht öffentlichen Teil des Gemeinderates.
Die kommende Sitzung findet am 9. Oktober von 19 bis 21 Uhr statt. Kurzfristige Änderungen können auf der Seite der Gemeinde eingesehen werden.