Viele Bürger erwartet Entscheidung zu Windrädern und Solarparks: Gemeinderat tagt in Güsen statt in Parey
Besonders die Pläne der Magdeburger Firma Getec green energy, neue Windräder und Solarparks in der Gemeinde Elbe-Parey zu bauen, haben die Bürger in den vergangenen Wochen beschäftigt. Aufgrund des großen Interesses wird die Sitzung des Gemeinderates von Parey nach Güsen verlegt.

Parey. - Zahlreiche Debatten rund um die Thematik der erneuerbaren Energien sind in den vergangenen Wochen in der Gemeinde Elbe-Parey geführt worden. So sind beispielsweise die Sitzung des Bauausschusses sowie des Güsener Ortschaftsrates von vielen Bürgern besucht worden.
Insbesondere in Güsen ist der Andrang der Bevölkerung so groß gewesen, dass nicht alle Gäste Platz in den Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses gefunden hatten. Daher sind die Fenster des Versammlungsraumes geöffnet worden, damit alle Interessierten die Diskussion verfolgen konnten.
Gemeinderat Elbe-Parey trifft sich in Güsen
Ein ähnlich großer Besucher-Andrang wird auch auf der am Dienstag, 2. September, stattfindenden Sitzung des Gemeinderates erwartet. Damit sich die Zustände des völlig überfüllten Versammlungsraumes nicht wiederholen, ist die Sitzung kurzerhand in einen größeren Raum verlegt worden. Daher trifft sich der Gemeinderat nun um 19 Uhr in der Aula des Grundschulzentrums in Güsen, An der Heide 4a.
Das Hauptinteresse der Gäste dürfte sich, wie auch in den vorangegangenen Sitzungen, rund um das Projekt der Magdeburger Firma Getec green energy drehen. Geplant ist die Umsetzung eines Energiekonzeptes für die gesamte Gemeinde. Dieses beinhaltet die Errichtung verschiedener Wind- und Solarparks sowie zweier Batteriespeicher in und um die Ortschaften Derben, Ferchland und Güsen.
Neue Windräder und Solarparks in Parey?
Sowohl die Mitglieder des Bau- als auch des Hauptausschusses haben sich in den vorberatenden Sitzungen mehrheitlich gegen die neuen Windräder und Solaranlagen ausgesprochen, den Batteriespeichern ist hingegen zugestimmt worden.
Hauptargumente der Kritiker sind die bereits vorhandenen und geplanten Anlagen sowie die Eingriffe in die Natur, die als störend für Mensch und Umwelt empfunden werden. Befürworter der Pläne heben vor allem die in Aussicht stehenden Einnahmen für die Gemeinde und die Orte hervor - insbesondere angesichts der drohenden Konsolidierungsmaßnahmen im nächsten Jahr.
Neben dem Projekt der Firma Getec wird auf der Sitzung des Gemeinderates außerdem über zwei AGRI-Freiflächenphotovoltaikanlagen – eine in der Gemarkung Ferchland und eine in der Gemarkung Parey – diskutiert.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung, über den die Räte entscheiden müssen, bezieht sich ebenfalls auf die grüne Energie: Das Fraktionsbündnis Elbe-Parey hat einen Antrag auf einen Grundsatzbeschluss gestellt, der besagt, dass keine neuen Anträge für Windkraftanlagen gestellt werden können, die außerhalb der ausgewiesenen Vorranggebiete liegen.