Nächster Einsatz im November geplant Gemeinschaftsgeist: Calvörder packen beim Herbsteinsatz auf dem Friedhof an
Nebel liegt über dem Calvörder Friedhof, als plötzlich rege Betriebsamkeit einkehrt. Warum an einem Ort der Ruhe so viele Menschen zusammenkommen – und was sie dabei verbindet. Die nächste Gelegenheit mitzuwirken, gibt es am 22. November.

Calvörde - Eigentlich ist der Friedhof in Calvörde ein Ort der Stille. Doch die Ruhe wurde von ungewohntem Brummen durchbrochen: Fahrzeuge rollten über die schmalen Wege. Überall waren Frauen und Männer emsig zugange.
Trotz dichten Nebels ließen sich die Calvörder nicht davon abhalten, beim traditionellen Herbsteinsatz im Gottesacker mit anzupacken. Niemand musste Anweisungen geben – jeder wusste wie selbstverständlich, was zu tun ist. Die Aktion, die seit DDR-Zeiten gepflegt wird, ist längst zu einem gelebten Ritual geworden.

Beim Arbeitseinsatz zeugte die starke Beteiligung von der großen Verbundenheit der Bürger mit „ihrem“ Friedhof: 33 Helfer rückten an, obwohl der Friedhof am Morgen in eine milchige Nebeldecke gehüllt war.
Lesen Sie dazu auch:Calvörde feiert: Lichter, Lieder und ein kleiner Martin auf großem Pony
Kirchengemeinde Calvörde setzt auf Ehrenamt

Mit Harken, Handschuhen und viel guter Laune machten sie sich daran, Wege und Grabfelder von herabgefallenem Laub und Geäst zu befreien. Dabei ist der Calvörder Friedhof etwas Besonderes – er gehört nicht der Kommune, sondern steht im Besitz der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde.
Das könnte Sie auch interessieren:Verschollenes Kirchendokument taucht in Calvörde wieder auf
Die Helfer erwartete nach getaner Arbeit ein liebevoll vorbereitetes Frühstück. Das Buffet, das die Frauen des Kirchenvorstandes zusammengestellt hatten, war ein kleiner Höhepunkt. „Zur Stärkung gab es Kaffee, Tee, leckere Schnittchen und Kuchen“, berichtete Nadine Rook und richtete im Namen des Kirchenvorstandes ein Dankeschön an alle, die mit angepackt hatten.
Nächster Arbeitstermin am 22. November
Ein besonders rührender Moment sorgte zwischendurch für ein Lächeln auf allen Gesichtern: Als bekannt wurde, dass Klaus Sühring sogar an seinem eigenen Geburtstag mitarbeitete, stimmten die Anwesenden kurzerhand ein spontanes Geburtstagsständchen an – mitten zwischen Laubhaufen und Gerätschaften. Ein kleiner Moment Wärme, der zeigte, wie eng Gemeinschaft hier verstanden wird.
Der nächste Arbeitseinsatz steht bereits fest: Am Sonnabend, 22. November, um 8 Uhr treffen sich erneut Helfer auf dem Friedhof. Arbeitsgeräte sind mitzubringen!