1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Tradition trifft auf Geselligkeit: Kleine Herbstgeister huschen durch Klüden: 60 Jahre Dorfgeschichte in 100 Bildern

Tradition trifft auf Geselligkeit Kleine Herbstgeister huschen durch Klüden: 60 Jahre Dorfgeschichte in 100 Bildern

Über 60 Klüdener treffen sich an einem Herbstnachmittag – und tauchen dabei auf überraschende Weise in die spannende Geschichte ihres Dorfes ein. Wer genau hinhört, erfährt dabei so manches Geheimnis.

Von Anett Roisch 09.11.2025, 06:00
Die kleinen Gäste schlichen sich zwischen die Tische, neckten die Gäste mit kleinen Späßen und holten sich dabei freudig die eine oder andere Süßigkeit ab.
Die kleinen Gäste schlichen sich zwischen die Tische, neckten die Gäste mit kleinen Späßen und holten sich dabei freudig die eine oder andere Süßigkeit ab. Foto: Ottmar Schmicker

Klüden - In Klüden ging es kürzlich richtig lebendig zu: Über 60 Frauen und Männer hatten sich in der Alten Schule zu einem Fest versammelt – und anscheinend hatten das sogar die kleinen Herbstgeister mitbekommen.

Die pfiffigen, kostümierten Gesellen ließen es sich nicht nehmen, die Besucher persönlich aufzusuchen. Das sorgte für viele Lacher und ein Herzklopfen bei Groß und Klein.

Dieses Bild entstand 1963 am Ortseingang von Klüden neben dem Haus der Familie Freistedt. Auch Ottmar Schmicker (2.v.l.) zählt zur Kindergruppe.
Dieses Bild entstand 1963 am Ortseingang von Klüden neben dem Haus der Familie Freistedt. Auch Ottmar Schmicker (2.v.l.) zählt zur Kindergruppe.
Repro: Ottmar Schmicker

Die Organisation lag fest in den Händen von Gitti Kronig und Edelgard Leberecht, unterstützt von Marion Pröttel, Annemarie Voigt, Thea Chelvier und Heidrun Westphal, die bereits seit Tagen mit den Vorbereitungen beschäftigt waren.

Lesen Sie auch:Old Schmetterhand zielt, Rattenschwanz wackelt – doch wer siegt?

Klüden feiert Erntedank mit Musik und Gemeinschaft

Den Auftakt bildete die Begrüßung durch den Ortsteilbeauftragten Wilfried Leberecht zum bereits dritten Erntedankfest, gefolgt von einer kurzen Andacht von Christiane Träbert. Anschließend erklangen unter Gitarrenbegleitung ein Dankeslied und mehrere stimmungsvolle Herbstlieder.

Ellen Behm (links) und Gitti Kronig bereiten das Buffet vor.
Ellen Behm (links) und Gitti Kronig bereiten das Buffet vor.
Foto: Ottmar Schmicker

Natürlich durften selbstgebackener Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee nicht fehlen. Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Ortschronist Ottmar Schmicker: „60 Jahre Klüden in 100 Bildern“. Schmicker, der sein Heimatdorf über alles liebt und akribisch alles Historische zusammenträgt, betonte:„Es ist mir eine Freude, die Geschichte unseres Dorfes lebendig zu halten – damit wir nicht nur wissen, wo wir herkommen, sondern auch, wer wir sind.“

Lesen Sie auch:Eintritt? Nein! In Klüden zählt nur der Spaß für Kinder

Historische Einblicke: 60 Jahre Dorfgeschichte lebendig erzählt

Bei angeregten Gesprächen und lebhaften Diskussionen wurden Erinnerungen ausgetauscht und die Dorfgeschichte noch einmal richtig lebendig. Als sich langsam der kleine Hunger bemerkbar machte, wartete das vom Frauenteam liebevoll vorbereitete Buffet – ein wahrer Gaumenschmaus, der keine Wünsche offenließ.

Dieses Klassenfoto stammt aus dem Jahr 1961. Zu sehen ist auch Gitti Kronig, geborene Seipel (zweite Reihe rechts).
Dieses Klassenfoto stammt aus dem Jahr 1961. Zu sehen ist auch Gitti Kronig, geborene Seipel (zweite Reihe rechts).
Repro: Ottmar Schmicker

Das könnte sie auch interessieren:Mit Bildern vom Volksfest: Fußballer sind heiß auf den Pokal, aber wer siegt am Ende?

Nach vielen interessanten Gesprächen und ausgelassener Stimmung klang der Nachmittag schließlich aus. Die Hoffnung ist groß, dass das eingespielte Team auch im nächsten Jahr wieder die Organisation übernimmt. Bereits jetzt können sich die Klüdener auf das nächste Treffen freuen: die Rentnerweihnachtsfeier am Donnerstag, 27. November, um 14.30 Uhr in der Alten Schule.