1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. 24. AUGUST: Ausgehen in Magdeburg: Tipps zu Events, Freizeit und Veranstaltungen am Sonntag

24. AUGUST Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events, Freizeit und Veranstaltungen am Sonntag

Konzerte, das Hoffnungsfestival und mehr - ein Blick in den Veranstaltungskalender für Magdeburg am Sonntag, dem 24.8.2025.

Von Martin Rieß Aktualisiert: 22.08.2025, 09:47
Ka:Ma spielen am 24.8.2025 in Magdeburg.
Ka:Ma spielen am 24.8.2025 in Magdeburg. Foto: Veranstalter

Magdeburg - Vielfalt bietet der Veranstaltungskalender für Magdeburg am Sonntag, 24.8.2025.

Wer noch etwas zum Ausgehen am frühen Sonntagmorgen sucht - Gelegenheit bieten die Clubs in Magdeburg. Die Volksstimme hat Tipps für Partys in Magdeburg auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?

Ausgehen in Magdeburg: Tickets bei Biberticket kaufen

Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg

Terrassenkonzert mit Ka:Ma am Magdeburger Café Flair

Das Loop-Akustik-Duo „Ka:Ma“ lädt diesen Sonntag zu einem musikalischen Erlebnis unter freiem Himmel ein: Den ganzen Nachmittag über treten Katharina und Max vor dem Café Flair auf und bringen frischen, handgemachten Sound in die Magdeburger Innenstadt. Der Eintritt ist frei.

Mit Gitarre, zweistimmigem Gesang und einer Loopstation erschaffen die beiden Musiker einzigartige Arrangements, in denen sie bekannte Songs aus Funk, Jazz, Reggae und Pop neu interpretieren. Ihre Klangwelten bewegen sich zwischen sanften, treibenden Passagen und energiegeladenen Grooves, die durch improvisierte Loops eine ganz eigene Dynamik entwickeln. „Ka:Ma“ steht für Spielfreude, kreative Ideen und die Lust, Songs neu zu denken. So entsteht eine lebendige Mischung aus vertrauten Melodien und überraschenden musikalischen Momenten.

Ka:Ma spielen diesen Sonntag, 24. August, von 14 bis 18 Uhr auf der Terrasse am Café Flair im Breiten Weg 21.

Inspiration trifft Choral im Dom zu Magdeburg

Ein musikalisches Experiment voller Emotionen erwartet die Besucher des Doms diesen Sonntag, 24.8.: Unter dem Titel „Inspiration trifft Choral“ finden Saxofon und Orgel, Improvisation und Tradition, Jazz und Kirchenmusik einander zu einem spannenden Dialog. Für diesen Nachmittag gestalten Warnfried Altmann mit dem Saxofon und Claus-Erhard Heinrich an der Orgel das nächste Konzert in der Reihe „Orgelpunkt“.Das Programm verbindet Werke von Pierluigi di Palestrina und Marco Enrico Bossi mit freien Improvisationen, die auf Chorälen, Spirituals und sogar Liedwünschen aus dem Publikum basieren. Klassiker wie „Verleih uns Frieden gnädiglich“, das Spiritual „Nobody knows the trouble I’ve seen“ oder „O when the saints go marching in“ erklingen dabei in ganz neuen Klangfarben.

Der gebürtige Magdeburger Warnfried Altmann gilt als Meister der musikalischen Improvisation. Nach seinem Saxofonstudium arbeitete er mit Größen wie Günter „Baby“ Sommer und entwickelte seine eigene Klangsprache zwischen Jazz, Literatur und experimenteller Musik. Sein musikalischer Partner Claus-Erhard Heinrich, Kantor am Dom zu Halberstadt, ist für seine Vielseitigkeit und seine Einbindung von Jazzelementen in die Orgelimprovisation bekannt.

Die Konzertreihe Orgelpunkt bietet sonntags um 16 Uhr Musikerlebnisse im Magdeburger Dom. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Es wird um Spenden gebeten.

Deutschland-Tour, Breitenradsport und Rahmenprogramm in Magdeburg

Die internationale Elite des Radsports legt auf fünf Etappen über 740 Kilometer zurück und durchquert dabei Nordrhein-Westfalen, Hessen und schließlich Sachsen-Anhalt. Das Finale der Tour wird am 24. August in Magdeburg ausgetragen und verspricht ein echtes Gänsehaut-Erlebnis für alle Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Schlussetappe beginnt in Halle (Saale) und führt über 168 Kilometer durch das landschaftlich reizvolle Sachsen-Anhalt bis zum Ziel in Magdeburg.

Während der größte Teil der Strecke flach verläuft, fordert ein kurzer, steiler Anstieg bei Johannashall die Fahrer noch einmal heraus. Danach öffnet sich das Gelände und führt durch die Magdeburger Börde – perfekte Bedingungen für ein schnelles Sprintfinale. Die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt in der Landeshauptstadt auf den spannenden Zielrunden am Schleinufer. Dort können Besucherinnen und Besucher hautnah miterleben, wie sich Weltklasse-Fahrer um Sekunden und Platzierungen duellieren.

Doch die Lidl Deutschland Tour ist mehr als ein Radrennen: In Magdeburg erwartet die Gäste ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Expo-Ständen, Familienaktionen und Live-Entertainment. Auch Hobbyradsportler kommen auf ihre Kosten – mit der ADAC Cycling Tour, die am Finaltag von Magdeburg aus gestartet wird.

Aufgrund des Radrennens sind einige Straßen gesperrt. Es erfolgen Umleitungen. Auch der ÖPNV ist am Sonntag betroffen: Das Straßenbannetz ist in einen Süd- und einen Nordteil geteilt. Die Verbindung erfolgt durch die umgeleitete Buslinie 59 sowie mittels der Nachverkehrszüge zwischen den verschiedenen Bahnhöfen der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts.

Steinzeitdorf in Randau ist am Wochenende geöffnet

Das Steinzeitdorf in Randau ist am kommenden Sonnabend, 23. August, von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag von 11 bis 14 Uhr für Besucher geöffnet. Auf dem mehr als zwei Hektar großen Areal können die Besucher auf Entdeckungsreise gehen. So wird das Gelände rund um die Langhäuser und das Grubenhaus an den zwei Tagen durch den mittelalterlichen Lagervereine „Anno 962 – Die Händlersippe“ belebt, heißt es auf der Internetseite des Freilichtmuseums. Den Besuchern werden frühmittelalterliche Handelswaren sowie altes Handwerk gezeigt. Eine gastronomische Versorgung kann an beiden Tagen nicht angeboten werden.

Das Steinzeitdorf war seit 2022 wegen des Wegfalls einer Projektförderung geschlossen und konnte nicht bespielt werden. Mit der vereinbarten Kooperation zwischen den Pfeifferschen Stiftungen und dem Förderverein ist die Öffnung für Besucher wieder möglich.

Christliches Hoffnungsfestival in der Magdeburger Festung Mark

Vom 23. bis 26. August 2025 lädt das Hoffnungsfestival in Magdeburg zu vier Tagen voller Musik, Talks, kulinarischer Highlights, Begegnungen und Impulse ein. Das Festival bietet ein buntes Programm für Groß und Klein, das Kreativität, Lebensgeschichten, Spiritualität und Gemeinschaft verbindet. Neben inspirierenden Vorträgen gibt es Konzerte, Mitmachaktionen, Workshops und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Veranstaltungsort ist die Festung Mark im Hohepfortewall.

Am Sonntag, 24. August, startet der Tag um 10 Uhr mit der Hauptveranstaltung „Versöhnt leben“ auf der Hauptbühne sowie einem Kinder-Highlight-Programm in Luises Garten. Ab 14 Uhr findet der Generationentalk „Zwischen Gestern und Morgen“ statt, gefolgt von einer äthiopischen Kaffeezeremonie um 15 Uhr im Café International. Um 15.30 Uhr erwarten die Besucher gleich mehrere Programmhöhepunkte: Breakdance mit Nico Hilger, das Theaterstück „Volle Pulle“ sowie der Talk „Grill den Pastor“.

Ab 16.30 Uhr steht Modern Dance auf der Hauptbühne, bevor um 17 Uhr der DJ-Workshop mit Beatamines und die Lesung „Bittersüße Realität“ von Kira Geiss beginnen. Die nächste Hauptveranstaltung, „Ausgeglichen leben“, startet um 18.30 Uhr. Parallel dazu gibt es erneut ein Kinderprogramm. Am Abend folgt um 20.30 Uhr das Konzert des Gospelchors „Sounds of Bliss“, begleitet von einer Podiumsdiskussion zum Thema „Ausgeglichen leben“ und einem Jugendallianz-Worship. Zum Abschluss des Tages geben Simon Becker & Gabriali um 21.15 Uhr ein gemeinsames Konzert.

Swing im Gesellschaftshaus Magdeburg

Diesen Sonntag, 24.8., lädt der Verein Swing39 von 15 bis 18 Uhr auf die Terrasse des Gesellschaftshauses in der Schönebecker Straße 129 zum „Sonntags SwingDing“.

Geboten werde Musik und Tanz zum Zuschauen, Mitwippen und Genießen, heißt es in einer Ankündigung für den Nachmittag.

"Körperwelten – Der Zyklus des Lebens" in Magdeburger Hyparschale

Ab dem 16. Mai präsentiert Dr. Gunther von Hagens, der Plastinator, zusammen mit Kuratorin Dr. Angelina Whalley erstmals die Ausstellung "Körperwelten – Der Zyklus des Lebens" in der Magdeburger Hyparschale am Kleinen Stadtmarsch. Die Ausstellung zeigt den menschlichen Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen und beleuchtet die Entwicklung des Körpers von der Zeugung bis ins hohe Alter.

Mit einer Vielzahl an echten menschlichen Exponaten und faszinierenden Ganzkörper-Plastinaten ermöglicht die Ausstellung einen tiefen Einblick in die anatomische Struktur des Körpers und erklärt die Funktionsweise sowie das Zusammenspiel der Organsysteme. Dabei wird auch auf häufige Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Körper eingegangen. Besucherinnen und Besucher können sich mit dem eigenen Leben auseinandersetzen und die Veränderungen des Körpers im Laufe der Zeit nachvollziehen.

"Körperwelten" hat weltweit bereits mehr als 56 Millionen Menschen begeistert und verändert nachhaltig den Blick auf den menschlichen Körper und die eigene Lebensweise. Die ausgestellten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem mehr als 21.000 Spender registriert sind.

Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet, mit dem letzten Einlass um 17 Uhr. Samstags und sonntags können die Besucher von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass: 17 Uhr) die Ausstellung erleben.

Auch interessant: Tickets gibt es im Vorverkauf auch bei Biberticket online, unter Telefon 0391/5999700 und in allen Biberticket-Verkaufsstellen - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Frohmarkt in Magdeburger Festung Mark

Ausflug in die Magdeburger Parks

In den Magdeburger Parks lässt sich zu jeder Jahreszeit die Natur entdecken. Neben den großen Parks haben auch kleinere Anlagen ihre Reize. Die Volksstimme hat Park-Porträts zusammengetragen.

Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg

Zu den beliebtesten Parks in Magdeburg gehören der Rotehornpark, der Herrenkrug, der Klosterbergegarten und der Elbauenpark. Sie gehören auch zum touristischen Netzwerk der Gartenträume Sachsen-Anhalt, in der herausragende Parkanlagen organisiert sind.

Ausverkauft in Magdeburg

Ausverkauft sind "Hans im Glück" um 15 Uhr und "Der eingebildete Kranke" um 17.30 Uhr im Möllenvogteigarten sowie "Das Gespenst von Canterville" um 19.30 Uhr im Insel Theater in der Zollstraße 19.