30. November Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events, Freizeit und Veranstaltungen am Sonntag
Konzerte, Schauspiel, Humor und mehr - ein Blick in den Veranstaltungskalender für Magdeburg am Sonntag, dem 30.11.2025.

Magdeburg - Vielfalt bietet der Veranstaltungskalender für Magdeburg am Sonntag, 30.11.2025.
Wer noch etwas zum Ausgehen am frühen Sonntagmorgen sucht - Gelegenheit bieten die Clubs in Magdeburg. Die Volksstimme hat Tipps für Partys in Magdeburg auf einer eigenen Seite zusammengestellt.
Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?
Ausgehen in Magdeburg: Tickets bei Biberticket kaufen
Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg
"Penthesilea" im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg
Zwischen den Heeren der Griechen und Trojaner öffnet sich in Heinrich von Kleists "Penthesilea" ein weiterer Kampfplatz, auf dem Worte und Handlungen die Richtung bestimmen. Das Schauspielhaus des Theaters Magdeburg in der Otto-von-Guericke-Straße 64 zeigt das Drama am 30.11., 10.12., 25.12., 3.1., 20.2. und 21.3. jeweils um 19.30 Uhr sowie am 25.1. um 18 Uhr.
Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Unerwartet dringt in der Geschichte ein Verband von Amazonen in die Kriegszone vor und verändert den Ablauf des Geschehens. Diese Gemeinschaft verfolgt das Ziel, besiegte Männer für kurze Zeit in ihr eigenes Land zu führen, um gemäß ihrem Gesetz beim Rosenfest Nachwuchs zu zeugen. Die Ordnung ihres Staates gründet auf einem frühen Sieg über einstige Unterdrücker. Als Penthesilea, die Königin, Achilles gegenübertritt, geraten Regeln und Erwartungen ins Wanken. Zwischen beiden entsteht eine Verbindung, die von Entschlossenheit geprägt ist und den Blick auf ein mögliches Ende lenkt.
Die Regie übernimmt Alice Buddeberg, Jahrgang 1982, seit der Spielzeit 21/22 Hausregisseurin am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Sie arbeitet außerdem am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Staatstheater Hannover und am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken und kehrt nach Im Menschen muss alles herrlich sein erneut ans Theater Magdeburg zurück.
Am Sonnabend, den 30.11.2025, beginnt das Weihnachtliches Benefizkonzert zu Gunsten krebskranker Kinder Magdeburg um 16. Uhr in der Johanniskirche am Johannisberg. Der Einlass öffnet um 15 Uhr.
Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Beiträge zum Programm leisten der Kinder- und Jugendchor Magdeburg am Hegel-Gymnasium unter der Leitung von Astrid Schubert, die BigBand Thiemplayer mit Mohi Buschendorf und Markus Hensel, das Quartett der Magdeburger Dombläser unter der Leitung von Anne Schumann sowie der Kinderchor der Grundschule Möser unter der Leitung von Lisa Bich.
Der Erlös unterstützt die Arbeit des Elternhauses, das seit 2006 auf dem Gelände des Universitätsklinikums Magdeburg Angehörigen krebskranker Kinder eine Unterkunft in Kliniknähe bietet. Das Haus umfasst sechs Einzelzimmer, zwei Zweibettzimmer, eine Wohnküche, ein Spielzimmer, einen Veranstaltungsraum und einen Snoezelraum. Familien nutzen diese Räume für Rückzug, Austausch und Beratung, während sie in unmittelbarer Nähe zu ihrem erkrankten Kind bleiben.
CD-Release für "Songs 2025" in St.-Mechthild-Kirche in Magdeburg
In der katholischen Kirche St. Mechthild im Milchweg 27 rücken am 30. November 2025 ab 10.30 Uhr sechs Bands in den Mittelpunkt eines ResonanzMusikGottesdienstes, bei dem die neue CD "Songs 2025" erstmals live vorgestellt wird. Seit den 1970er Jahren erscheint jährlich zum Dreifaltigkeitssonntag ein Liederheft mit neuen Songs aus dem Bereich der Neuen Geistlichen Lieder, des christlichen Pop und des modernen Lobpreises, inzwischen mit mehr als tausend veröffentlichten Titeln. Seit 1998 entwickelt ConTakt gemeinsam mit wechselnden Bands passende Arrangements und bringt sie als CD und über Streaming-Plattformen heraus.
Die aktuelle Produktion erweitert diese Reihe und markiert zugleich den Übergang in ein Jubiläumsjahr, da das 50. Songs-Heft für 2026 vorbereitet wird. Auf der Bühne agieren Klangvoll aus Haldensleben, Karmagold aus Leipzig, Norbeat aus Magdeburg, das Piano-Joint-Venture Jenseits des Gewohnten aus Magdeburg und Halle, YOSHua aus Halle sowie Die Gottessängerinnen feat. KlangJoBa aus Burg. Die Bands gestalten den musikalischen Rahmen des Gottesdienstes und bringen unterschiedliche Ausdrucksformen ein, die den Ablauf des Vormittags prägen und die Veröffentlichung der neuen CD begleiten.
Märchenmusical "Das tapfere Schneiderlein" im Magdeburger Hundertwasserhaus
Im Theater in der Grünen Zitadelle am Breiten Weg 8A entwickelt das Märchenmusical "Das tapfere Schneiderlein" eine Folge von Begegnungen, bei denen ein Schneider mit Witz und schnellen Einfällen voranschreitet. Die Inszenierung erzählt, wie der Held nach seinem Schlag gegen sieben Fliegen mit dem Spruch Sieben auf einen Streich auf dem Gürtel in eine Welt aufbricht, in der ein Riese, ein Ungeheuer und eine Königin seine Fähigkeiten prüfen.
Melodien, Kostüme und Dialoge formen ein Spiel, in dem Klugheit Wege öffnet und kleine Schritte große Wirkung entfalten. Das Musical richtet sich an Familien und nutzt die bekannten Stationen des Märchens, um den Verlauf des Abenteuers zu strukturieren und die Figur des Schneiders in verschiedenen Situationen sichtbar zu machen. Die Termine im Dezember folgen diesem Konzept und geben weiteren Zuschauerinnen und Zuschauern Gelegenheit, die Geschichte zu verfolgen.
Auch interessant: Tickets zu den Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Tickets verfügbar waren zum Redaktionsschluss für die Vorstellungen am 30.11. und den 7., 14., 21. und 26.12. um 17 Uhr, für den 21.12. um 13 Uhr sowie für den 26.12. um 15 Uhr. Ausverkauft waren bereits die Vorstellungen am 30.11. und am 7., 14. und 21.12. um 15 Uhr sowie für den 7. und 14.12. um 13 Uhr.
Clivia - Operette im Opernhaus des Theaters Magdeburg
Ein Hauch von Glanz, Verwechslung und tropischer Hitze zieht ins Opernhaus Magdeburg ein, wenn Nico Dostals Operette „Clivia“ auf die Bühne zurückkehrt. Zwischen Hollywood, Politik und einer geheimen Verschwörung entspinnt sich ein turbulentes Spiel um Liebe, Macht und Schein, begleitet von eingängigen Melodien und humorvoller Situationskomik.
In der überarbeiteten Fassung von Julien Chavaz, Christoph Clausen und Kai Tietje begegnen sich die Charaktere des fiktiven Staates Boliguay in einer Mischung aus Operettencharme und moderner Ironie. Kai Tietje leitet gemeinsam mit Paweł Popławski die Magdeburgische Philharmonie, das Ballett Theater Magdeburg und den Opernchor des Hauses.
Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Clivia Gray wird von Anja Backus verkörpert, an ihrer Seite stehen Andreas Bongard oder Peter Lewys Preston als Juan Damigo, Jeanett Neumeister als Yola und Benjamin Sommerfeld als E. W. Potterton. Weitere Mitwirkende sind Undine Dreißig, Vincent Casagrande, Niklas Hummel und viele mehr.
Vorstellungen sin am 30.11. um 16 Uhr, am 20.12. um 19.30 Uhr, am 31.12. um 14.30 Uhr und 19.30 Uhr, und jeweils um 19.30 Uhr am 31.1., 6.2. und 21.2. um 19.30 Uhr.
Weihnachten nach Hengstmanns in Magdeburg
Im Kabarett "...nach Hengstmanns" im Breiten Weg 37 richtet der Adventsabend den Blick auf Begegnungen, die mit wechselnden Figuren und Szenen gefüllt werden. Am Sonntag, dem 30.11.2025 um 17 Uhr treten die Hengstmänner mit ihren Alter Egos auf und öffnen den Raum für weitere Gäste, die sonst nicht im Rampenlicht stehen.
Der Abend folgt einer Abfolge kurzer Episoden, in denen Gespräch, Spiel und spontane Wendungen ineinandergreifen. Das Publikum erhält Einblicke in unterschiedliche Rollen, die nacheinander auftreten und den Verlauf des Programms prägen. Die Bühne entwickelt sich dabei zu einem Ort, an dem humorvolle Momente ebenso entstehen wie ruhigere Sequenzen, die den Advent einrahmen und den Charakter des Formats betonen.
"Der gestiefelte Kater" in der Magdeburger Viehbörse
Die Magdeburger Theaterkiste von 1993 zeigt in der Viehbörse Magdeburg das Märchen "Der Gestiefelte Kater" und rückt die Geschichte eines Müllersohns in den Mittelpunkt, der als Erbe nur einen Kater erhält. Dieser fordert Stiefel und beginnt, seinen Herrn als Marquis von Carabas auszugeben. Mit geschickten Manövern gewinnt er das Vertrauen des Königs und dessen Tochter. Der Kater lenkt Begegnungen, beeinflusst Gespräche und nutzt Situationen, um seinem Herrn gesellschaftliche Anerkennung zu verschaffen. Schließlich trifft er auf einen Zauberer, den er durch eine List zu einer Verwandlung überredet. Sobald dieser die Gestalt einer Maus annimmt, nutzt der Kater den Moment und verschafft seinem Herrn Zugang zu Schloss und Besitz.
Am Sonnabend, 29.11.2025, beginnt das Spiel um 15 Uhr in der Viehbörse Magdeburg in der Straße Zum Handelshof 3, der Einlass öffnet eine halbe Stunde vorher. Es folgen Vorstellungen am 30.11. um 14 und 16 Uhr.
Musikalischer Nachmittag in Magdeburger Hoffnungsgemeinde
In der Hoffnungskirche Magdeburg am Krähenstieg beginnt am 30.11. der Advent mit einem musikalisch geprägten Nachmittag, der zwei Programmpunkte vereint. Um 14 Uhr setzt die Folk Band Reformer ein Zeichen, indem sie mit Geige, Trompete, Flöten, Akkordeon, Bass und Schlagwerk Klangfarben entfaltet, die den Übergang in die Vorweihnachtszeit markieren.Anschließend folgt um 16 Uhr ein Adventskonzert mit Kindern der Gemeinde unter der Leitung von Anke van de Ven.
Die Kirche öffnet dafür ihren Raum, in dem Stimmen, Instrumente und gemeinsame Vorbereitung den Verlauf des Nachmittags bestimmen. Besucherinnen und Besucher erleben die Akteurinnen und Akteure in direkter Interaktion, während sich der musikalische Bogen vom Folk-Ensemble zu den Beiträgen der jungen Sängerinnen und Sänger spannt.
Singgottesdienst in St. Michael Magdeburg
In St. Michael in der Helmholtzstraße 4 eröffnet ein Singegottesdienst den 1. Advent und richtet den Blick auf ein Zusammenspiel von Stimmen und Blockflöten. Am 30.11.2025 um 10 Uhr wirken das Blockflötenensemble Cantabile und der Gemeindechor Süd mit, beide unter der Leitung von Sora Yu.
Die Kirche wird zum Raum, in dem Chor und Ensemble ihre Beiträge nacheinander entfalten und den Ablauf des Vormittags prägen. Melodien und Texte greifen ineinander und formen eine Struktur, die den Übergang in die Adventszeit markiert.
Gospelchor Go(o)d Voices und JungeKantorei des Domchores im Magdeburger Dom
Im Dom-Remter Magdeburg gestaltet der Gospelchor Go(o)d Voices gemeinsam mit der JungeKantorei des Domchores einen musikalischen Nachmittag, der verschiedene Klangfarben verbindet. Am Sonnabend, dem 30.11. um 16 Uhr, treffen die Stimmen beider Ensembles aufeinander und formen eine Abfolge von Stücken, die den Raum mit unterschiedlichen Rhythmen, Harmonien und Dynamiken füllen.
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, der Eintritt ist frei
Müllsammelaktion in Magdeburg
Mit einer gemeinsamen Aktion von BUNDjugend Sachsen-Anhalt und der Magdeburger Ortsgruppe von Greenpeace rückt Müll in Magdeburg stärker in den Blick. Treffpunkt ist am 30. November 2025 um 13.30 Uhr das Einewelthaus Magdeburg in der Schellingstraße 3. Von dort aus geht es mit den Teilnehmenden ab 14 Jahren in Richtung Elbe, voraussichtlich in den Stadtpark, um Straßen und Wege von Abfällen zu befreien.
Die Rückkehr zum Einewelthaus ist für 16 Uhr vorgesehen. Im Anschluss zieht ein Teil der Gruppe weiter zum Magdeburger Weihnachtsmarkt, wo der Nachmittag im offenen Rahmen weiterläuft. Handschuhe, Müllsäcke und Greifer stehen bereit, eigene Verpflegung, Getränke und wetterfeste Kleidung bringen die Teilnehmenden selbst mit.
Zur Teilnahme bitten die Organisatoren, rechtzeitig am Einewelthaus zu sein oder eine Mail an info@bundjugend-sachsen-anhalt.de oder info@magdeburg.greenpeace.de zu schreiben, damit andere Absprachen getroffen werden können.
Führung durch Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg
Im Rahmen einer Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg in der Otto-von-Guericke-Straße 68 bis 73 eröffnet sich ein Blick auf historische Spuren, die unter dem Titel Erbauung (an) der Vergangenheit zusammengeführt werden. Am 30.11.2025 um 11.00 Uhr führt Kuratorin Sabine Ullrich durch die Schau und erläutert Zusammenhänge, die sich aus den gezeigten Objekten ergeben.
Der Rundgang richtet die Aufmerksamkeit auf Materialien, Formen und Hintergründe, die aus unterschiedlichen Epochen stammen und in der Ausstellung nebeneinanderstehen. Besucherinnen und Besucher bewegen sich dabei durch einen Parcours, der einzelne Aspekte des Umgangs mit Vergangenheit sichtbar macht und verdeutlicht, wie Baugeschichte, Erinnerungsarbeit und museale Präsentation ineinandergreifen. Die Führung öffnet Raum für Beobachtungen, während die Kuratorin auf Struktur, Auswahl und Anordnung der Exponate eingeht. Der Eintritt erfolgt über das Ticket der Sonderausstellung, die den thematischen Rahmen für den gemeinsamen Rundgang bildet und verschiedene Zugänge zu historischen Fragestellungen anbietet.
Magdeburg-Bilder im Kubus neben dem Kunstmuseum
Im Kubus auf der Ostseite des Kunstmuseums Magdeburg in der Regierungsstraße 4 bis 6 rücken Fotografien von Hermann Brösel das Stadtbild in den Fokus. Der Magdeburger Unternehmer und Fotograf hielt über Jahrzehnte Straßen, Plätze und bauliche Veränderungen fest und schuf damit ein umfangreiches Archiv seiner Umgebung. Besucher bewegen sich beim Betrachten der Projektion durch ein visuelles Gedächtnis Magdeburgs, das vertraute Orte ebenso wie längst überholte Ansichten umfasst. Der Kubus fungiert dabei als ruhiger Raum, in dem die Bilder nacheinander sichtbar werden und die Vielfalt der dokumentierten Szenen entfalten.
Eine Auswahl dieser Aufnahmen erscheint auf einer Leinwand, die im Kubus täglich von 10 bis 22 Uhr läuft und den Blick auf verschiedene Phasen der Stadtentwicklung lenkt. Die Präsentation zeigt Motive aus unterschiedlichen Jahrzehnten und verdeutlicht, wie Brösel Veränderungen im urbanen Raum mit der Kamera erfasste.
"Die Schwarze Grütze" im Magdeburger Machwerk
Im machwerk am Breiten Weg 114a öffnet sich am 30. November um 17 Uhr ein Bühnenraum, in dem "Die Schwarze Grütze" ihr Kult-Weihnachtsprogramm "Endstation Pfanne – was bleibt, ist eine Gänsehaut" zeigt. Stefan Klucke und Dirk Pursche nutzen ein Haus mit aufklappbaren Fenstern, das als adventskalenderartige Struktur dient und nacheinander Einblicke in verschiedene Szenen freigibt. Die beiden greifen auf ihren bekannten Lied- und Textkorpus zurück, der sich nur in kleinen Teilen verändert und dennoch jedes Jahr ein neues Publikum anzieht.
Die Geschichten orientieren sich an alltäglichen Situationen rund um den Dezember und ordnen diese in eine Folge skurriler Momente ein, die durch die geöffneten Fenster miteinander verknüpft werden. Die Darsteller wechseln zwischen musikalischen und erzählerischen Elementen und setzen ihre Figuren mit klaren Gesten in Beziehung zueinander. Dieses Zusammenspiel bildet den roten Faden des Abends, während einzelne Motive immer wieder aufgegriffen und später neu kombiniert werden.
Ausflug in die Magdeburger Parks
In den Magdeburger Parks lässt sich zu jeder Jahreszeit die Natur entdecken. Neben den großen Parks haben auch kleinere Anlagen ihre Reize. Die Volksstimme hat Park-Porträts zusammengetragen.
Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg
Zu den beliebtesten Parks in Magdeburg gehören der Rotehornpark, der Herrenkrug, der Klosterbergegarten und der Elbauenpark. Sie gehören auch zum touristischen Netzwerk der Gartenträume Sachsen-Anhalt, in der herausragende Parkanlagen organisiert sind.
Ausverkauft in Magdeburg
Zum Redaktionsschluss keine Tickets gab es mehr für die "Indien" um 19.30 Uhr im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg in der Otto-von-Guericke-Straße 64. Ausverkauft waren auch schon "Die Weihnachtsgans Auguste" um 15 Uhr und für "Scrooge – Eine Geistergeschichte zum Weihnachtsfest" um 18 Uhr im Puppentheater in der Warschauer Straße 25.
Gegebenenfalls sind an der Tages- oder Abendkasse Restkarten erhältlich.