1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Marketing Award Sachsen-Anhalt 2025 verliehen: Magdeburg ehrt Kaulitz-Brüder von Tokio Hotel - und so reagieren sie

Marketing Award Sachsen-Anhalt 2025 verliehen Magdeburg ehrt Kaulitz-Brüder von Tokio Hotel - und so reagieren sie

Die aus der Region Magdeburg stammenden Zwillinge Tom und Bill Kaulitz von der Band Tokio Hotel sind die prominentesten Preisträger des Marketing Awards Sachsen-Anhalt 2025.

Von Rainer Schweingel Aktualisiert: 08.10.2025, 20:10
Bill Kaulitz (l) und Tom Kaulitz von Tokio Hotel sind Marketing- und Werbe-Ikonen. Nun wurden sie mit einem Preis aus ihrer Heimat Magdeburg geehrt.
Bill Kaulitz (l) und Tom Kaulitz von Tokio Hotel sind Marketing- und Werbe-Ikonen. Nun wurden sie mit einem Preis aus ihrer Heimat Magdeburg geehrt. Foto: Henning Kaiser/dpa

Magdeburg (rs). - Man mag sie oder auch nicht. Fakt ist: Die Zwillinge Tom und Bill Kaulitz der Band Tokio Hotel sind eine echte und weltweit bekannte Marke. Kannte man beide schon von ihrer erfolgeichen Band Tokio Hotel, mit der sie ab 2005 von Magdeburg aus eine Weltkarriere starteten, so haben sie es nach einigen ruhigeren Jahren geschafft, sich selbst und damit auch ihre Band wieder ins weltweite Rampenlicht zu schieben.

Toms Partnerschaft mit Model Heidi Klum trug ebenso dazu bei wie der Podcast „Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood“ mit netter, witziger und unterhaltender Plauderei über Alltagsthemen. Auch wenn sie mittlerweile seit Jahren in den USA leben, so lenken sie ab und zu die Aufmerksamkeit durchaus auch auf ihre alte Heimat. So waren sie jüngst sogar mal wieder in Magdeburg. Für einen Werbedreh besuchten sie unter anderem den Dom und den Elbauenpark.

Lesen Sie auch:Dieses Café bietet Kaulitz-Cocktails an

Das ist die Begrüdung der Jury

Nun wurde den Bandmitgliedern von Tokio Hotel, Bill und Tom Kaulitz, eine Ehrung des Marketing Clubs Magdeburg zuteil. Sie erhielten den Personal Brand Award. Dieser wurde ihnen verliehen für ihre Strahlkraft in die ganze Welt aus Sachsen-Anhalt heraus, begründete die Jury ihre Entscheidung am 8. Oktober 2025 auf einer Preisverleihung in der Magdeburger Hyparschale.

Lesen Sie auch: So viel Tokio Hotel steckt in neuem Theaterstück in Magdeburg

Dort feierte der Marketing Club Magdeburg sein 35-jähriges Bestehen und verlieh den Marketing Award Sachsen-Anhalt 2025 in unterschiedlichen Kategorien. Die Kaulitz-Brüder regierten umgehend auf die Auszeichnung und bauten sie in ihre jüngste Podcast-Folge mit ein. „Dankeschön und Grüße gehen raus in die alte Heimat“, erklärten beide Kaulitz-Brüder. Man freue sich riesig.

Besonders stolz zeigte sich der Marketing Club auf die diesjährigen Preisträger, die durch ihre herausragende Kreativität und strategische Umsetzung die Jury überzeugten, erklärte Clubpräsident Holger Salmen. Das sind die weitere Preisträger:

Beste Marketingkampagne eines Start-ups/einer Gründung: Mega-Malle

Elbecon Event & Concert GmbH und ihr Agenturpartner bitsweet GmbH erhielten die Auszeichnung für die Kampagne „Mega Malle – Das Mega-Park Festival der Mallorca Stars!“. Die Begründung der Jury: Das Mega Malle Festival habe sich durch die Kampagne in kurzer Zeit als eine der größten Mallorca-Partys Deutschlands entwickelt. Für ihre klare Markenstrategie erhielten sie eine Out-of-Home-Kampagne im Wert von 5.000 Euro von Ströer.

Mega Malle 2025 im Magdeburger Elbauenpark.
Mega Malle 2025 im Magdeburger Elbauenpark.
Foto: Mega Malle/knipseklein

Beste Marketingkampagne eines Launch/Relaunch: Malerfüchse

Die ElbConcept Beratungsgesellschaft mbH wurde von der Jury für ihren Launch „Die Malerfüchse“ ausgezeichnet. Die Magdeburger Malerfüchse, gegründet 2024 als moderne Handwerksmarke, positionierten sich mit dem Fuchs als starkes Symbol mit Wiedererkennungswert. Die Kampagne wurde von Radio SAW mit einer Radiospotkampagne mit einem Mediawert von 5.000 prämiert.

In Magdeburg wurden auch "Die Malerfüchse" als Top-Ausbilder geehrt.
In Magdeburg wurden auch "Die Malerfüchse" als Top-Ausbilder geehrt.
Foto: Martin Rieß

Beste Marketingkampagne in Sachsen-Anhalt: Freshpepper

Die Freshpepper GmbH Co. KG erhielt die Auszeichnung für die Kampagne „hierbleiben“. Die „hierbleiben“-Initiative gelte als Vorreiter im Standort- und Employer-Marketing und habe sich mit Webseiten und Veranstaltungen etabliert, hieß es. Sie wurde mit einer Medienkampagne im Wert von 10.000 Euro von der Mediengruppe Mitteldeutschland prämiert, zu der unter anderen die Volksstimme, die Mitteldeutsche Zeitung und der Generalanzeiger gehören.

Jobevent Hierbleiben in Magdeburg mit einem Stand der Volksstimme, hier mit den Reporterinnen Romy Bergmann (links) und Lena Bellon.
Jobevent Hierbleiben in Magdeburg mit einem Stand der Volksstimme, hier mit den Reporterinnen Romy Bergmann (links) und Lena Bellon.
Foto: Sabine Lindenau

Ein Abend voller Höhepunkte

Der Marketing Club Magdeburg habe sich begeistert über die hohe Qualität aller eingereichten Kampagnen gezeigt und dankte den Bewerbern für ihren Einsatz und ihre Kreativität. Dank galt auch den Sponsoren.

„Mit der Nacht der Preisträger 2025 haben wir nicht nur unser Jubiläum gefeiert, sondern auch gezeigt, wie viel Potenzial in Sachsen-Anhalt steckt“, erklärte Clubpräsident Holger Salmen. „Unsere Preisträger beweisen eindrucksvoll, wie innovativ, kreativ und wirkungsvoll Marketing sein kann, und das weit über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus.“

Der Marketing Award Sachsen-Anhalt 2025 habe damit erneut gezeigt, dass die Region eine Heimat für kreative Ideen und erfolgreiche Markenführung sei, die überregional Aufmerksamkeit verdiene.

Über den Marketing Club Magdeburg

Der Verein Marketing Club Magdeburg gilt als führender Berufsverband für Marketing Professionals in Sachsen-Anhalt. Seit 1990 fördere er nach eigenen Angaben den Austausch von Erfahrungen und Innovationen im Marketing und biete eine Plattform für Networking und Weiterbildung. Der Club setze sich dafür ein, die marktorientierte Ausrichtung unternehmerischer Aktivitäten in der Region zu stärken und den Marketinggedanken zu fördern, heißt es im Leitbild weiter.