Essen und trinken in Magdeburg Mittelaltermarkt und Live-Musik: Ottersleber feiern Heimatfest
In Magdeburg-Ottersleben findet zum 36. Mal das Volks- und Heimatfest statt. Im ganzen Stadtteil gibt es Live-Musik, Essen und Getränke sowie verschiedene Shows. Außerdem wird wieder der schnellste Kartoffelschäler aus Ottersleben gesucht.

Magdeburg. - Musik, Kinderprogramm, Tanz oder Modenschau - für drei Tage wird Magdeburg-Ottersleben zur Festmeile. Von Freitag, 5. September 2025, bis Sonntag, 7. September, findet dort nämlich das 36. Ottersleber Volks- und Heimatfest statt.
Freitag: Das Fest breitet sich über mehrere Standorte aus. Auf dem Eichplatz geht es am Freitag um 18 Uhr los. Zur Eröffnung tritt der Chor „Salutra“, der zum Heimatverein gehört, auf. Im Festzelt wird Kinderschminken angeboten. Ab 19 Uhr treten Bands auf. Um 19.30 Uhr startet die Kinderdemo „Für ein friedliches Ottersleben“ mit der Schalmeienkapelle Sülldorf in der Straße Frankefelde. Bereits um 16 Uhr startet der Ottersleber Stundenlauf für Kinder und Erwachsene.
Lesen Sie auch:Fest mit Grillwurst, Kaffee und Kuchen: Chor-Fest findet erneut in Magdeburg-Ottersleben statt.
Mittelaltermarkt in Magdeburg-Ottersleben
Im Knochenpark ist ebenfalls um 16 Uhr die musikalische Eröffnung. Bis Mitternacht treten dort verschiedene Bands und DJs auf. Allgemein ist im Knochenpark Rummel und Mittelaltermarkt. Außerdem verkauft der Bürgerverein Kalender, Aufkleber sowie Kuscheltierotter.
Samstag: Das Festprogramm startet auf dem Eichplatz schon um 11 Uhr. Auf der großen Bühne werden Lieder der Kinder des „Ottersleber Lebenskreises“ gesungen. Um 11.30 Uhr gibt es eine Spiele- und Mitmach-Show für Kinder. Am Nachmittag stehen verschiedene Shows auf dem Plan. Ab 19 Uhr gibt es wieder Live-Musik.
Passend dazu: 300 Kiwis an einem Baum: Kiwis in Magdeburger Garten: So klappt es mit den Früchten.
Der „Goldene Otter“: Kandidaten werden wieder gesucht
Neben verschiedenen Aktionen und Auftritten gibt es auf dem Eichplatz auch Info-Stände, ein Karussell sowie Bastelangebote für Kinder. Außerdem können Karten für den Herbstball gekauft werden und die Initiative „Goldener Otter“ startet mit der Kandidatensuche 2025.
Im Knochenpark gibt es ab 13 Uhr Bühnenprogramm. Unter anderem tritt der Elbkinderchor, die Ökumenische Bigband Ottersleben sowie die Partyband Myriads auf. Im Feuerwehrhaus am Schwarzen Weg wird am Samstag von 10 bis 17 Uhr ein Programm angeboten. Unter anderem gibt es Vorführungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie eine Übung der Einsatzkräfte.
Auch interessant: Geruch belästigt Magdeburger: Deponie wird erweitert: Ottersleber bekommen Vertrag zum Ausgleich
Kartoffeln schälen im Wettbewerb
Sonntag: Auf dem Eichplatz wird von 10 bis 16 Uhr gefeiert. Auf der großen Bühne gibt es zunächst einen ökumenischen Gottesdienst. Um 11 Uhr startet der Frühschoppen mit Blasmusik. Um 14 Uhr gibt es zum Abschluss eine Disco. Im Knochenpark gibt es einen Kuchenbasar der Ottersleber Kirchen. Von 12.30 Uhr bis 14 Uhr findet der 15. Kartoffelschäl-Wettbewerb statt. „Das ist schon zur Tradition geworden und jedes Jahr echt lustig“, sagt Wigbert Schwenke, Vorsitzender des Bürgervereins. Die geschälten Kartoffel werden anschließend an Tiere verfüttert.
Veranstaltet wird das dreitägige Fest aus ehrenamtlicher Kraft und mit Hilfe von Sponsoren vom Heimatverein Ottersleben, dem Bürgerverein „Bürger für Ottersleben“, der Freiwilligen Feuerwehr Ottersleben sowie dem Sportverein VfB Ottersleben.