1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. ÖPNV in Magdeburg: So fahren die Straßenbahnen in Magdeburg ab dem 11.9.2025

Eil

ÖPNV in Magdeburg So fahren die Straßenbahnen in Magdeburg ab dem 11.9.2025

Die MVB nehmen nach Abschluss der Arbeiten an den Oberleitungen am Donnerstag, 11. September 2025, auf dem Damaschkeplatz den Betrieb wieder auf. Das hat weitreichende Folgen.

Von Martin Rieß Aktualisiert: 08.09.2025, 12:10
Blick auf eine Straßenbahn der MVB in Magdeburg. Auch die 6 fährt bald wieder wie gewohnt.
Blick auf eine Straßenbahn der MVB in Magdeburg. Auch die 6 fährt bald wieder wie gewohnt. Foto: Martin Rieß

Magdeburg. - Gute Nachrichten für Fahrgäste der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB): Noch ist Stadtfeld-Ost vom Straßenbahnnetz abgehängt, doch ab Donnerstag rollen die Straßenbahnen nach mehr als vier Monaten Pause wieder über den Damaschkeplatz zum Kölner Platz. Die zeitaufwendigen Umleitungen über den Südring gehören damit der Vergangenheit an.

Derzeit laufen noch die Arbeiten an der Fahrleitungsanlage unterhalb der provisorischen Ringbrücke am Damaschkeplatz. Notwendig geworden waren die, da die Brücke aufgrund massiver Schäden kurzfristig abgerissen und durch Behelfskonstruktionen ersetzt worden war. Ärgerlich für die MVB und deren Fahrgäste: Während die Strecke für Fußgänger, Radfahrer und Autos längst wieder frei war, mussten sie sich noch mehrer Wochen gedulden. Der Grund liegt nicht in der Verantwortung der MVB.

Welche MVB-Linien fahren über den Damaschkeplatz?

Sobald die Arbeiten nun aber abgeschlossen sind, stehen die wichtigen Direktverbindungen in die Innenstadt und zum Hauptbahnhof mit den Linien 1, 3, 4 und 6 wieder zur Verfügung. Für viele Fahrgäste bedeutet das: bis zu 20 Minuten kürzere Fahrtzeiten pro Strecke. In Betrieb genommen wird vor diesem Hintergrund auch wieder die Haltestelle Kölner Platz, die ein zentraler Umstiegspunkt zwischen den MVB und dem Eisenbahnverkehr ist.

Auch in anderen Stadtteilen verbessert sich mit der Freigabe des Damaschkeplatzes das Angebot: Die Verbindung zum Universitätsklinikum und zur Leipziger Straße wird mit der Linie 3 wieder von einer zweiten Straßenbahnlinie bedient.

Welche Einschränkung im Magdeburger Straßenbahnverkehr bleibt bestehen?

Einzige Einschränkung bleibt die Sperrung der Ringbrücke in der Halberstädter Straße. Die Linie 10 muss daher weiterhin über Wiener Straße und Leipziger Straße umgeleitet werden.

Mit der Wiederaufnahme des Straßenbahnbetriebs ändern sich auch die Fahrpläne und Abfahrtszeiten. Die MVB empfiehlt allen Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über die aktuellen Abfahrtszeiten zu informieren – etwa über die MVB-Website, die elektronische Fahrplanauskunft oder die Aushänge an den Haltestellen.

Wie geht es mit dem Preisnachlass über die FAIRTIQ-App weiter?

Zusätzlich erinnert die MVB an ihre laufende Sonderaktion für Gelegenheitskunden: Wer mit der FAIRTIQ-App Bus und Bahn nutzt, zahlt maximal 3 Euro pro Tag – statt regulär 7,40 Euro. Damit möchte die MVB weiterhin einen Anreiz bieten, das Auto öfter stehen zu lassen und Staus in der Stadt zu vermeiden.

Das Angebot war geschaffen worden, um Fahrgäste für die längeren Fahrzeiten in der Stadt zu entschädigen.

Das Magdeburger Straßenbahnliniennetz ab Donnerstag, 11. September 2025