Advent in Magdeburger Innenstadt Sven Schulze und Borris eröffnen Magdeburger Weihnachtsmarkt offiziell
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt ein Jahr zuvor haben Sven Schulze und Simone Borris zwischen Gedenken und Adventsstimmung nun den Weihnachtsmann empfangen.

Magdeburg. - Nach dem Ewigkeitssonntag – landläufig auch als Totensonntag bekannt – war es am 24.11.2025 Zeit für die offizielle Eröffnung des Magdeburger Weihnachtsmarkts. Bei dieser Gelegenheit statteten Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris dem Weihnachtsmann einen Besuch ab, der an diesem Tag in das Weihnachtsmannhaus neben dem Alten Rathaus eingezogen ist. Angesichts der Ereignisse rund um den Anschlag am 20.12.2024 und der Ungewissheit um die Eröffnung des Weihnachtsmarktes in diesem Jahr lohnt es sich auch, den beiden zuzuhören.
Wie wurde der Weihnachtsmann in Magdeburg begrüßt?
Zur Eröffnung brachte auch ein Kinderchor ein paar Lieder zu Gehör. Die Elbkinder Magdeburg sangen unter anderem „Alle Jahre wieder“ und „Lasst uns froh und munter sein“ - ganz im Sinne der Traditionen, an die es auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt anzuknüpfen gilt.
Nach der Weihnachtsmann mit der Kutsche angereist war, Magdeburg als einen seiner Lieblingsorte bezeichnet hatte und von der Vielfalt der Kinderwünsche berichtet hatte, standen auch Schulze und Borris Rede und Antwort.
Was sagen Sven Schulze und Simone Borris?
Sven Schulze verwies darauf, dass der Weihnachtsmarkt in Magdeburg eine wichtige Bedeutung habe, nicht allein da er und seine Familie in Magdeburg lebt: „Magdeburg als Landeshauptstadt hat eine enorme Strahlkraft – viele Touristen kommen zur Lichterwelt und zum Weihnachtsmarkt extra her.“ Nach dem Anschlag im vergangenen Jahr sei es umso bedeutender, dass der Weihnachtsmarkt wieder ausgerichtet wird. Dank gelte gerade auch den Schaustellern, die es seit dem Anschlag nicht einfach hatten. „Der Weihnachtsmarkt ist nun ein starkes Zeichen, dass wir zusammenhalten.“

Das sieht auch Simone Borris so. Sie sagte, dass die Magdeburger ein Zeichen setzen, sich nicht unterkriegen zu lassen. „Magdeburg hat diese starke Tradition, die wir unbedingt fortsetzen müssen“, so die Oberbürgermeisterin.
Sie wünscht sich einen freud- und friedvollen Verlauf für den Weihnachtsmarkt. „Und weiße Weihnachten wären ja auch einmal wieder etwas“, so Landesminister Schulze.
Seit dem 20. November hatte der Magdeburger Weihnachtsmarkt bereits Besucher empfangen. Aufgrund der verschärften Sicherheitsmaßnahmen sind nun um das Gelände nicht allein mehr und stärkere Barrieren inclusive von großen Sandsäcken zu finden. Auch wurde die Wegführung verändert. Auch die Präsenz der Polizei hat sich spürbar erhöht.

Wann der Magdeburger Weihnachtsmarkt geöffnet ist
Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt nun bis zum 29. Dezember Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr sowie Freitag und Sonnabend von 11 bis 23 Uhr. Geschlossen bleibt er zum Gedenktag am 20. Dezember, Heiligabend und am Ersten Weihnachtsfeiertag. Standort ist zwischen Breitem Weg und dem Alten Rathaus samt dem Historischen Weihnachtsmarkt auf dem Martin-Luther-Platz und dem Bereich rund um das Otto-von-Guericke-Denkmal.