1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Tanzen erlernen: Swing Festival in Magdeburg: Heute mit Familienfest

Tanzen erlernen Swing Festival in Magdeburg: Heute mit Familienfest

In Magdeburg findet an diesem Wochenende das Swing Festival statt. Aber auch an anderen Tagen können Interessierte Swing tanzen und erlernen. Am heutigen Sonntag gibt es noch Programm in der Stadt.

Von Lena Bellon 06.09.2025, 21:06
In Magdeburg fand zum dritten Mal das Swing Festival statt. Erst waren die Besucher zurückhaltend, dann wurde auch getanzt.
In Magdeburg fand zum dritten Mal das Swing Festival statt. Erst waren die Besucher zurückhaltend, dann wurde auch getanzt. Foto: Lena Bellon

Magdeburg. - In Magdeburg ist an diesem Wochenende an vielen Orten was los: Kulturbrücke-Festival, Ottersleber Heimatfest, Sudenburger Brauereifest und das Swing Festival. Das gibt es bereits zum dritten Mal in Magdeburg.

Im Café Flair, auf der Wiese am Liebfrauenkloster, in der Schweizer Milchkuranstalt, im Dom-König und im Sudenburger Biergarten dreht sich alles rund um Swing. In der Milchkuranstalt wurde am Samstag aber nicht nur der Musik gelauscht, sondern auf der dafür aufgebauten Bühne auch getanzt.

Montags wird in der Magdeburger Datsche Swing getanzt

Wer Swing nach diesem Wochenende Swing tanzen will, kann beispielsweise immer montags zum „Montagsswing“ in die Datsche an der Karl-Schmidt-Straße in Buckau kommen. Ab 19.30 findet dort ein Schnupperkurs statt. Im Anschluss gibt es freies Training. Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt und werden vom Verein Swing39 organisiert. Die nächsten Termine sind die Montage, 8. und 15. September.

Noch ist das Fest nicht vorbei. Dieser Sonntag, 7. September, steht ganz im Zeichen des Familienfests auf der Klosterwiese. Von 13 bis 18 Uhr sorgt SaxLust mit Swing, Rock und Welthits für musikalische Höhepunkte, während zeitgleich die Teilnehmer der Cycle-Tour mit ihren Rädern vorbeikommen. Für Kinder gibt es zwei Hüpfburgen, ein nostalgisches Karussell aus den 80er-Jahren und zahlreiche Mitmachaktionen.