Halloween-Party Schauriges Spektakel: Flecken Weferlingen feiert „Spuk an der Burg“
Bereits zum dritten Mal soll es schaurig werden im Flecken Weferlingen, wenn das Areal rund um die Burgruine in eine gruselige Partymeile verwandelt wird.

Weferlingen. - Wenn sich am Sonnabend, 1. November, ab 17 Uhr die Tore der Burgruine öffnen, wird es im Flecken Weferlingen wieder schaurig, wenn es heißt: Bühne frei für Gespenster, Feuer und jede Menge Stimmung zwischen alten Mauern. Der Bürgerverein lädt zu seinem inzwischen dritten Halloween-Fest „Spuk an der Burg“ ein. Nach dem großen Andrang in den vergangenen Jahren dürfte es auch in diesem Jahr wieder voll werden rund um das alte Gemäuer.
Zahlreiche Helfer und Ehrenamtliche verwandeln den Platz in ein Gruseldorf
Bereits 2023 hatte der Bürgerverein das neue Format ins Leben gerufen, das sich seither zu einem festen Termin im Weferlinger Veranstaltungskalender entwickelt hat. Im vergangenen Jahr verwandelten zahlreiche Helfer die Burgruine und den Platz vor dem Apotheken- und Heimatmuseum in ein kleines Gruseldorf. Unterstützt wurde der Verein von der Feuerwehr, der Grundschule und vielen Ehrenamtlichen. Für ihren Einsatz wurden sie mit mehreren Hundert Besuchern belohnt, die aus dem Ort und den umliegenden Gemeinden kamen, um zu schlemmen und zu feiern.
Lesen Sie auch: Bürgerverein ist 900 Stunden im Einsatz

Dies könnte Sie auch interessieren: Wie noch mehr Besucher in den Drömling gelockt werden sollen
Dekorierte Buden, Mitmachaktionen und viele bunte Kostüme
Der Bürgerverein kündigt für dieses Jahr erneut ein vielseitiges Programm an. Neben Musik und Vorführungen sind wieder Stände mit Essen und Getränken geplant. Auch für Kinder soll es Mitmachaktionen geben. Der Eintritt bleibt frei, Spenden sind willkommen.

Die Besucher konnten sich im vergangenen Jahr an dekorierten Buden stärken, bei Spielen und Bastelaktionen mitmachen und die besondere Atmosphäre genießen. Ein Dudelsackspieler leitete den Abend ein, später sorgte eine Feuershow von Bill Frank für den Höhepunkt. Auch viele Kinder und Erwachsene kamen verkleidet, vom Turmwächter bis zur Hexe. Die Organisatoren hatten das Gelände mit Kürbissen, Strohbündeln und Beleuchtung stimmungsvoll hergerichtet.
„Keiner will hier etwas allein machen, aber für diese Veranstaltung ziehen alle mit“, erklärte damals Museumsleiter Gerd Müller. Unter dem Dach der Aktivgruppe Weferlingen, die mehrere Vereine bündelt, wird der „Spuk an der Burg“ als gemeinsames Projekt getragen. Für den Bürgerverein ist die Veranstaltung zugleich der Abschluss des Jahres, bevor im Dezember der Weihnachtsmarkt folgt.
Eintritt bleibt auch in diesem Jahr weiterhin frei
Lesen Sie auch: Süße Versuchungen in Weferlingen
Die vergangenen beiden Ausgaben haben gezeigt, dass der „Spuk an der Burg“ zu den beliebten Terminen in Weferlingen zählt. Was als Versuch begann, einen etwas anderen Saisonabschluss zu gestalten, hat sich zu einem Treffpunkt für viele entwickelt. Die Mischung aus historischem Ambiente, Engagement der Vereine und Freude an der Gemeinschaft sorgt dafür, dass der Flecken an diesem Abend ein etwas anderes Gesicht zeigt. Dafür kommen für diese Veranstaltung auch mehrere Generationen zusammen. Im vergangenen Jahr konnten sich die Veranstalter auch über die Unterstützung junger Ehrenamtlicher freuen, die nicht nur Buden betreuten, sondern auch fleißig die Social-Media-Kanäle fütterten.
 
                 
                 
                