1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Montag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Montag im Salzlandkreis

Ein Güllelaster kippt mitten in Könnern um und sorgt für eine Vollsperrung, ein vor zehn Monaten aus dem Maßregelvollzug in Bernburg geflüchteter Schwerverbrecher wird in Staßfurt festgenommen, der Poller am Radweg R1 bei Neu Königsaue sorgt schon wieder für Ärger: Im Ticker von Montag, 18. August 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 18.08.2025, 18:34
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Was war eigentlich vor dem Wochenende? Hier finden Sie den Newsblog von Freitag, 15. August 2025.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Sie interessiert unser Rückblick auf die vergangene Woche? Dann lesen Sie im SLK-Newsletter von Samstag, 16. August 2025, wie es eine Kiwi-Käsetorte aus Bernburg in die Schlagzeilen geschafft hat.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Montag, 18. August 2025.

Das ist neu am Montag:

18.04 Uhr: Nase zu und durch: Jetzt sind Einzelheiten zu dem geruchsintensiven Unfall am Montagnachmittag mitten auf der Hauptverkehrsader von Könnern bekannt.

Der Güllelaster kippte in der Linkskurve an der Kreuzung Magdeburger Straße und Dr.-Wilhelm-Külz-Straße um.
Der Güllelaster kippte in der Linkskurve an der Kreuzung Magdeburger Straße und Dr.-Wilhelm-Külz-Straße um.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Wie jetzt vermeldet wird, handelt sich bei der verletzten Person um eine Frau - die Fahrerin des Gülle-Laster. Sie wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus geflogen. Alle Einzelheiten zum Unfall lesen Sie jetzt hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Snackrakete startet mit Automaten in Schönebeck durch

17.43 Uhr: Süßigkeiten, Getränke oder Schwangerschaftstest und Kondome gibt es in Schönebeck auch in den Automaten.

Andreas Schirmer vor einem der beiden Automaten, Snackrakete genannt, in der Moskauer Straße. 
Andreas Schirmer vor einem der beiden Automaten, Snackrakete genannt, in der Moskauer Straße. 
(Foto: Stefan Demps)

Die Snackrakete aus Schönebeck ist befüllt mit Trendartikeln - auch aus USA und Dubai. Wie erfolgreich die Idee bisher ist, lesen Sie hier.

Sie haben Bedarf an Hörstoff? Da hätten wir was: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.

Lasterunfall: Gülle läuft die Straße runter

17.22 Uhr: Die Bergungsarbeiten in Könnern dauern an - und sind eine unappetitliche Angelegenheit: Wie Augenzeugen berichten, läuft die Gülle nun die Magdeburger Straße hinunter.

Mehr dazu lesen Sie hier.

Feuershow zur Museumsnacht in Bernburg

17.03 Uhr: Wenn das Schloss Bernburg am kommenden Freitag seine Tore zur späten Stunde öffnet, erwartet die Besucher ein außergewöhnlicher Sommerabend voller Kunst, Kultur und Unterhaltung für Groß und Klein.

Musik, Feuershow, Kinderaktionen, Bogenschießen, ein bunter Handwerkermarkt und kulinarische Köstlichkeiten verwandeln von 17 bis 22 Uhr den Schlosshof und die kleinen Höfe in eine stimmungsvolle Erlebniswelt, heißt es in der Mitteilung.

Am Freitag lädt Museumsleiterin Christiane Heinevetter zur Museumsnacht im Schloss Bernburg ein.
Am Freitag lädt Museumsleiterin Christiane Heinevetter zur Museumsnacht im Schloss Bernburg ein.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Ab 17 Uhr haben Gäste die Gelegenheit, das Museum Schloss Bernburg, den Eulenspiegelturm und die Kunsthalle in besonderer Abendatmosphäre zu erkunden. Die Bernburger Museumsnacht wird in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Bernburg gestaltet.

Einlass ist ab 17 Uhr über die Feuerwehrzufahrt zum Schlosshof. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 8 Euro, Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt.

Buntes Treiben beim Friedrichsauer Dorffest

16.41 Uhr: Das Friedrichsauer Dorffest wartet mit vergnüglichen Höhepunkten auf. Dass es bei den Gästen ankommt, ist am Ende allen Vereinen des Ortes zu verdanken.

Die kleinen Funken vom FKK-Karnevalsverein entführen die Gäste des Friedrichsauer Dorf- und Schützenfestes in die Südsee.
Die kleinen Funken vom FKK-Karnevalsverein entführen die Gäste des Friedrichsauer Dorf- und Schützenfestes in die Südsee.
(Foto: Regine Lotzmann)

Was es alles an buntem Treiben gab, lesen Sie hier.

Vollsperrung nach Unfall von Güllelaster in Könnern

16.05 Uhr: Schwerer Unfall am Montagnachmittag in Könnern: Dort ist ein Güllelaster umgekippt und sorgt für eine Vollsperrung.

Ein Laster ist mitten in Könnern umgekippt.
Ein Laster ist mitten in Könnern umgekippt.
(Foto: Müller)

Der Fahrer soll schwer verletzt sein. Was bisher bekannt ist, lesen Sie hier. Wir halten Sie - dort und hier - auf dem Laufenden.

Motorradfahrer stürzt in der Kurve bei Plötzky

15.45 Uhr: Am Sonntagabend wurde ein 23-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der B 246a bei Plötzky zum Glück nur leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen der Polizei befand er sich mit zwei weiteren Motorradfahrern in einer Fahrzeugkolonne in Fahrtrichtung Schönebeck.

Aus bisher ungeklärter Ursache verlor er dabei in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad, kam zu Fall und rutschte nach links auf die Grünfläche. Der 23-Jährige befand sich zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme bereits im Rettungswagen und wurde zur weiteren Untersuchung ins Klinikum gebracht.

Eine Unfallaufnahme erfolgte, um die Bergung des Motorrades kümmerten sich die beiden anderen Motorradfahrer, welche auch Zeugen des Unfalls geworden waren.

Maßregelvollzug: Schwerverbrecher in Staßfurt gefasst

15.11 Uhr: Eine Suche ist beendet: Anfang Oktober vergangenen Jahres flüchtete Morris U. aus dem Maßregelvollzug in Bernburg und ist seitdem verschwunden. Seitdem blieb die öffentliche Suche erfolglos - bis jetzt.

Am Sonntagabend konnte der Mann im Rahmen eines Polizeieinsatzes festgenommen. Weit entfernt von der Saale hatte er sich nicht: Die Polizei nahm ihn am Sonntag in Staßfurt fest.

Wer hat den Poller am Radweg R1 gelockert?

14.35 Uhr: Schon wieder Ärger um die Durchfahrtssperre an B 180: Der Neu Königsauer Ortschef Ralf Klar sorgt sich, weil der Poller am Radweg R1 schon wieder gelockert wurde.

Der Poller am Europaradweg R1 ist nur locker angeschraubt. Sollte er gestohlen werden? Ralf Klar ist in Neu Königsaue besorgt.
Der Poller am Europaradweg R1 ist nur locker angeschraubt. Sollte er gestohlen werden? Ralf Klar ist in Neu Königsaue besorgt.
(Foto: Klar)

Hat da jemand einen Diebstahl vorbereitet? Was die Stadt Aschersleben dazu sagt, erfahren Sie hier.

Hoym sucht wieder nach seinem Superstar

13.44 Uhr: Hoym sucht den Superstar: Die zweite Auflage begeistert Mitwirkende und Zuschauer. 15 Kandidaten stehen in Staffel 2 im Rampenlicht.

„Du bist wunderbar!“ – mit Plakaten werden die Superstar-Interpreten angefeuert.
„Du bist wunderbar!“ – mit Plakaten werden die Superstar-Interpreten angefeuert.
(Foto: Regine Lotzmann)

Wer gewinnt? Wie ist die Stimmung? Warum ist die Veranstaltung dieses Mal noch ein bisschen größer geworden? Mehr dazu finden Sie hier.

Erste Hinweis nach Kamerabildern vom Schäferberg

12.53 Uhr: Nachdem am Freitag Kameraaufnahmen vom Tatort am Schäferberg in Bernburg, die eventuell einen Serienbrandstifter zeigen sollen, veröffentlicht wurden, haben sich inzwischen erste Zeugen bei der Polizei gemeldet.

Wie sehr die Ermittler dadurch schon weitergekommen sind, verraten wir Ihnen hier.

Drittklässler in Gatersleben kontrollieren zum Schulstart

12.15 Uhr: Mit einer Zuckertüten-Aktion bedanken sich Drittklässler der Gaterslebener Grundschule für vorbildliche Fahrweise bei den Autofahrern.

Klaus-Ulrich Schnita zeigt den neugierigen Drittklässlern der Gaterslebener Grundschule, wie das Handlaser-Messgerät funktioniert.
Klaus-Ulrich Schnita zeigt den neugierigen Drittklässlern der Gaterslebener Grundschule, wie das Handlaser-Messgerät funktioniert.
(Foto: Regine Lotzmann)

Warum die Aktion gut ankommt, erklären wir Ihnen hier.

BSW hat jetzt einen eigenen Kreisverband

11.36 Uhr: Gewählt werden konnten sie schon, wenn auch unter anderem Namen, aber jetzt sind sie offiziell: Im Salzlandkreis hat sich ein neuer Kreisverband des Bündnis Sahra Wagenknecht mit derzeit 17 Mitgliedern gegründet.

Das ist der erste Vorstand des neuen BSW-Kreisverbandes.
Das ist der erste Vorstand des neuen BSW-Kreisverbandes.
(Foto: BSW)

Damit erhalte die Region im Herzen Sachsen-Anhalts eine klare Stimme, die sich den wichtigen Herausforderungen vor Ort widme, heißt es in einer Mitteilung des neuen Kreisvorsitzenden. Zur Vorsitzenden wurde die ehemalige Landtagsabgeordnete und langjährige Kommunalpolitikerin Bianca Görke gewählt. An ihrer Seite stehen die stellvertretenden Vorsitzenden Boris Funda und Thomas Kolden, Schatzmeister Roland Herbert sowie Pressewart Robert Ludwig.

Der Vorstand setze sich aus Politikerfahrenen und Neulingen zusammen. Diese Mischung garantiere einen umfassenden Blick aus verschiedenen Perspektiven und verschiedenen Professionen, so das neue BSW im Salzlandkreis.

Große Resonanz aufs erste Fest von Calbe macht Kultur

10.53 Uhr: Das erste Sommerfest des noch jungen Vereins Calbe macht Kultur stieß am Freitagabend auf große Resonanz.

Das Areal füllte sich schnell, als die ersten Töne von der Staßfurter Band „Lucid Dreams“ über den Platz schallten.
Das Areal füllte sich schnell, als die ersten Töne von der Staßfurter Band „Lucid Dreams“ über den Platz schallten.
(Foto: Thomas Höfs)

Zwei Bands hatten die Vereinsmitglieder an die Saale eingeladen. Wie deren Auftritte gelaufen sind, lesen Sie hier.

Bernburger Blaulicht-Familie feiert drei Jubiläen

10.20 Uhr: Die Feuerwehr Bernburg feierte ihr Dreifach-Jubiläum mit einer Blaulichtmeile.

Wasser marsch! Pepe (vorn) und Emily von der Kinderfeuerwehr bei der Vorführung vom „Löschangriff nass".
Wasser marsch! Pepe (vorn) und Emily von der Kinderfeuerwehr bei der Vorführung vom „Löschangriff nass".
(Foto: Susanne Schlaikier)

Für Gäste gibt es viel zu sehen und zu erleben und für die Gastgeber Glückwünsche und ein besonderes Konzert auf Feuerwehrart. Was sich dahinter genau verbirgt, sagen wir Ihnen hier.

Neue Hütte am Froser See bringt mehr Komfort

9.43 Uhr: Eintritt, Snacks und Pausenraum: Die Pächter des Froser Sees wollen Angebot verbessern – für die Badegäste, aber auch für die eigenen Mitarbeiter.

Die Pächter Mario Kempe (rechts) und Bernd Bruder (links) bauen mit Helfern eine Hütte für den Froser See auf.
Die Pächter Mario Kempe (rechts) und Bernd Bruder (links) bauen mit Helfern eine Hütte für den Froser See auf.
(Foto: Regine Lotzmann)

Wie eine neue Hütte am Froser See für mehr Komfort sorgen soll, erklären wir Ihnen hier.

Bernburg startet ins Stadtradeln

9.12 Uhr: Auf die Pedale, fertig, los! Zum dritten Mal beteiligt sich Bernburg am Stadtradeln: Am heutigen Montag fällt der Startschuss für die Aktion.

Planungsamtsleiter Markus Senze hat die Hinweise aufs Stadtradeln auf dem Saaleradweg unterhalb des Schlosses aufgesprüht.
Planungsamtsleiter Markus Senze hat die Hinweise aufs Stadtradeln auf dem Saaleradweg unterhalb des Schlosses aufgesprüht.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Drei Wochen lang sind die Bernburger nun dazu aufgerufen, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zu erledigen. Welches Traumergebnis vom Vorjahr die Bernburger dabei toppen müssen, erzählen wir Ihnen hier.

Elbfähre schafft nur noch 7,5 Tonnen pro Fahrzeug

8.31 Uhr: Noch mehr Neuigkeiten von der Elbe: Bei der Fähre Barby kommt jetzt wieder zu Einschränkungen.

Wie die Stadt meldet, kann sie aufgrund des Wasserstandes bis auf Weiteres nur noch Fahrzeuge mit bis zu 7,5 Tonnen Gesamtgewicht übersetzen.

Kurioses Gerücht zur Stadtwette in Barby

7.42 Uhr: Die Abteilung Elbbrücke des Heimatvereins Grafschaft Barby und die Landfrauen luden am Sonnabend zum Barbyer Brückenfest ein. Es fand zum ersten Mal im Schlosspark statt.

Gut besucht: Das Brückenfest fand zum ersten Mal im Schlosspark statt.
Gut besucht: Das Brückenfest fand zum ersten Mal im Schlosspark statt.
(Foto: Thomas Linßner)

Welches Gerücht über eine kuriose Stadtwette dabei die Runde machte, verraten wir Ihnen hier.

Kurs für Android und Tablet in Aschersleben

6.54 Uhr: Lernen, wie man ein Android-Smartphone oder Tablet richtig bedient, können Kursteilnehmer am Standort der Kreisvolkshochschule in Aschersleben, Augustapromenade 44, ab Mittwoch, 3. September, 14 Uhr.

Fünf Termine sind vorgesehen, um die wichtigsten Funktionen kennenzulernen. Wichtig laut Ankündigung durch die Kreisverwaltung: Der Kurs richtet sich nicht an Nutzer von Apple- oder Windows-Geräten.

Eine Anmeldung erfolgt hier online.

Seegeflüster: Dr. Motte lässt das Publikum toben

6.27 Uhr: Er ist eine Techno-Legende, wurde bekannt als Mitbegründer und Organisator der Loveparade in Berlin. Jetzt ist Dr. Motte, der bürgerlich Matthias Roeingh heißt, inzwischen 65 Jahre alt – und kann es tatsächlich noch immer.

Sein Publikum gepackt hat Techno-DJ Dr. Motte beim Seegeflüster in Staßfurt.
Sein Publikum gepackt hat Techno-DJ Dr. Motte beim Seegeflüster in Staßfurt.
(Foto: Lutz Krüger)

Das hat er am späten Freitagabend mit seinem Auftritt beim Festival „Seegeflüster“ im Strandsolbad in Staßfurt unter Beweis gestellt.Dort heizte er zwei Stunden lang dem Publikum ein – und überraschte damit sogar Festival-Chef Chris Peterka. 

Wie genau das Dr. Motte gelungen ist, sagen wir Ihnen hier.

Stefanie Hertel rockt den Bierer Berg

6.13 Uhr: Die Stadt Schönebeck lud am Wochenende zum 33. Bierer-Berg-Fest ein. Stargäste waren Björn Martins, Linda Feller und Stefanie Hertel.

Am Sonntagnachmittag war Stefanie Hertel auf dem Bierer Berg in Schönebeck. 
Am Sonntagnachmittag war Stefanie Hertel auf dem Bierer Berg in Schönebeck. 
(Foto: Olaf Koch)

Die drei Künstler haben übrigens gleich mehrere Dinge gemeinsam. Welche besondere Rolle dabei die Zahl 40 spielt, verraten wir Ihnen hier.

Neue Schule: Bürgerbegehren in Ilberstedt soll  Verkauf stoppen

5.52 Uhr: Der Verkauf der Neuen Schule in Ilberstedt ist eigentlich schon beschlossene Sache. Der Gemeinderat hatte sich deutlich dafür ausgesprochen.

Das aber will die Fraktion der Heimatfreunde nicht so einfach hinnehmen und hat in der vergangenen Woche wie angekündigt ein Bürgerbegehren gestartet.

Zur Zukunft der Neuen Schule läuft ein Bürgerbegehren.
Zur Zukunft der Neuen Schule läuft ein Bürgerbegehren.
(Archivfoto: Engelbert Pülicher)

Die Initiatoren wollen die Neue Schule in Ilberstedt in ein Dorfgemeinschaftshaus umbauen. Erstmal werden aber Unterschriften gesammelt und der Bürgerentscheid angestrebt.