SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis
Polizei sucht mit Bildern aus Überwachungskamera nach möglichem Brandstifter vom Schäferberg, Plötzky hat plötzlich gleich vier neue Lost Places, am Stadtrand von Hecklingen lockt Küstenflair nicht nur die südeuropäische Strandbremse an: Im Ticker von Freitag, 15. August 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 14. August 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 15. August 2025.
Das ist neu am Freitag:
19.09 Uhr: So, das war für diese Woche. Mehr Sommer geht nicht, oder? Darf es auch ein bisschen weniger Temperatur sein? Keine Sorge, wir haben gehört, da kommt was auf uns zu. Das sehen wir uns mal genauer an - und verabschieden uns ins Wochenende.
SLK, der Newsblog vertraut Sie damit wieder dem exklusiven Rückblick auf diese heiße Woche an, der morgen von SLK, dem Newsletter zu Ihnen kommt. Frank Klemmer, aus dessen Feder er dieses Mal stammt, verspricht dabei die ein oder andere Überraschung.

Wie Sie in den Verteiler für den Newsletter kommen? Melden Sie sich ganz einfach an, dann landet er jeden Morgen von montags bis samstags in Ihrem Postfach. Zur Anmeldung geht es hier.
Wir drehen an der Temperatur-Schraube, stellen auf ein moderateres Level um und sind dann Montag wieder ganz früh mit den wichtigsten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis zurück.
Sie haben in der Zwischenzeit Bedarf an Hörstoff? Da hätten wir was: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.
Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.
Auf Spurensuche in Staßfurts Kinos
18.51 Uhr: Lediglich 13 Jahre nach der weltweit ersten Kinovorstellung eröffnete in der Fürstenstraße (heute Steinstraße) das erste Kino im Stadtgebiet des heutigen Staßfurts.

Was man findet, wenn man sich auf die Spuren der Kinos in Staßfurt und Leopoldshall begibt, berichten wir Ihnen hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Nicht nur die Bärchenbahn: In Bernburg Spuren hinterlassen
18.25 Uhr: Georg Walke ist sein ganzes Leben lang mit Leib und Seele Konstrukteur gewesen. In Bernburg hat er einige Spuren hinterlassen.

Und zwar noch mehr als man denkt: Was Bernburgs Bärchenbahn-Erbauer sonst noch alles in der Saalestadt gebaut, erzählt er Ihnen hier.
Bürgermeister von Söke wechselt zur Erdogan-Partei
17.42 Uhr: Politisches Erdbeben in Schönebecks Partnerstadt Söke. Dort haben Bürgermeister Mustafa Iberya Arıkan und die Regionspräsidentin von Aydin, Özlem Çerçioglu, die Partei gewechselt: von der CHP zum Erzfeind AKP.

Die beiden stellvertretenden Bürgermeister von Söke sind nicht mehr im Amt. Was das jetzt für Schönebeck, die Städtepartnerschaft und die Jugendaustausche bedeuten könnte, erklären wir Ihnen hier.
LKA: Was bedeutete der „Vielschreiber" für Taleb A.?
16.55 Uhr: Neue Erkenntnisse zu den Ermittlungen rund um den Magdeburg-Attentäter Taleb A. aus Bernburg: Sachsen-Anhalts Landeskriminalamt stufte den späteren Amokfahrer des Magdeburger Weihnachtsmarkt nach einer internen E-Mail 2023 als „Vielschreiber" ein.
Hat diese Einstufung vielleicht begünstigt, dass der Mann vor seiner Tat so lange unterm Radar blieb? Mehr dazu lesen Sie hier.
Es brennt schon wieder in Aschersleben
16.20 Uhr: Die anhaltende Hitze, gepaart mit der Trockenheit der letzten Tage wird für die Feuerwehrwehrleute aus Aschersleben immer mehr zur Belastung.

So mussten sie auch am Freitagmittag wieder zu einem Vegetationsbrand ausrücken. Was dieses Mal passiert ist, erfahren Sie hier.
Kita „Sandmännchen“ in Staßfurt wird umbenannt
15.53 Uhr: Es gibt mal wieder Ärger um einen Kita-Namen: Die Umbenennung der Kita „Sandmännchen“ in Staßfurt ist nötig, um einer möglichen Diskussion zum Markenrecht aus dem Weg zu gehen.
Jetzt gibt es einen Vorschlag, der von den Eltern getragen wird. Warum der Ortsbürgermeister trotzdem traurig ist, erklären wir Ihnen hier.
Blockieren Elterntaxis die Straßen in Calbe?
15.28 Uhr: Verstopfen die Fahrzeuge der Eltern morgens die Calbenser Straßen? Das überwachen zwei Regionalbereichsbeamte zu Schulanfang jeden Morgen aufs neue.
Was ihr Fazit ist, verraten wir Ihnen hier.
Polizei: Video-Bilder sollen Brandstifter vom Schäferberg zeigen
14.42 Uhr: In die Ermittlungen zur Brandserie am Schäferberg in Bernburg kommt Bewegung: Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei jetzt nach einem Verdächtigen.
Der Hintergrund: Am 30. April gegen 1 Uhr war mal wieder der Brand eines Autos aus dem Bereich Schäferberges gemeldet worden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand brach das Feuer laut Polizei an den Rädern aus und führte dazu, dass der Seat vollständig ausbrannte.

Aufgrund der Hitzeentwicklung griffen die Flammen auf einen davor abgestellten Wagen über und beschädigten diesen ebenfalls im Bereich des Hecks. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und zumindest ein Übergreifen auf Wohngebäude verhindern.
Im Rahmen der Ermittlungen wurde dann Bildmaterial einer Überwachungskamera aus diesem Bereich gesichert und ausgewertet. Die darauf zu sehende Person konnte laut Polizei in einem zeitlichen Zusammenhang zur Tat auf dem Video festgestellt werden. Es bestehe eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sich dabei um den Täter oder die Täterin handelt.

Ein Zusammenhang zu den weiteren Brandermittlungen im Bereich des Schäferberges könne derzeit nicht ausgeschlossen werden, die Fahndung beziehe sich allerdings auf die erwähnte Tat. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471 / 37 90 entgegen.
Dunkle Vogelwolken über dem Froser Feuchtgebiet
14.33 Uhr: Dunkle Vogelwolken – mit über tausend Tieren – tanzen derzeit durch die Lüfte. Ihre Nacht verbringen sie im Froser Feuchtgebiet und achten dabei auf Ordnung und Abstand.

Was dahintersteckt, erklären wir Ihnen hier.
Motorradfahrer bei Unfall in Calbe verletzt
13.40 Uhr: Am Donnerstagnachmittag wurde ein 34-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Brückenstraße in Calbe verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen der Polizei kam der Motorradfahrer von seiner Fahrspur ab und kollidierte seitlich mit einem im Gegenverkehr befindlichen Auto, heißt es im Polizeibericht.
Durch den anschließenden Sturz wurde der 34-Jährige schwer verletzt. Die 60-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Sie mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Der verletzte Motorradfahrer wurde ins Klinikum eingeliefert und dort stationär aufgenommen. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Besondere Tomaten in Aschersleben
12.51 Uhr: Der Ascherslebener Tomatentag wird am Samstag, 23. August, zum zweiten Mal auf dem Gelände der Grundschule Pfeilergraben geöffnet.

Welche Besonderheiten der Garten in diesem Jahr hat, verraten wir Ihnen hier.
Polizei sucht weiter nach den räuberischen Dieben
12.03 Uhr: Mit einem Foto sucht die Polizei nach einem räuberischen Diebstahl in Bernburg weiterhin nach zwei Verdächtigen. Die Tat ist schon über ein Jahr her: Am 30. Mai 2024 zwischen 16.26 und 17.10 Uhr, betraten die beiden Beschuldigten das Asia-Geschäft am Markt. Dort fragten sie nach etwas aus dem Regal, was ihnen der Mitarbeiter holte.
In der Zwischenzeit griffen die Täter laut Polizeibericht in die Kasse des Marktes und erbeuteten Bargeld. Um im Besitz des erbeuteten Geldes zu bleiben, sei gegen das Personal Gewalt angewendet worden.

Anschließend flüchteten beide mit einem silberfarbenen VW Touran älteren Baujahres mit polnischem Kennzeichen. Bisher geführte Ermittlungen führten leider nicht zur Aufklärung der Straftat. Die auf dem Foto seien dringend tatverdächtig. Während erste Hinweise zu der abgebildeten Frau vorliegen, gebe es bisher keine Hinweise zu dem Mann.
Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471 / 3790 entgegen.
Wohnen am Maisfeld in Aschersleben
11.24 Uhr: Verschlungene Wege im Labyrinth locken viele Besucher an die Ermslebener Straße bei Aschersleben.
Dort kümmert sich Familie Richter um alles, jetzt sogar bis Ende August. Ihre ganze Geschichte erzählen wir Ihnen hier.
Schon vor 50 Jahren war es heiß in Bernburg
10.35 Uhr: Stellen Sie sich vor: Hitze war auch schon vor 50 Jahren ein Thema in der Zeitung. Trotz tropischer Temperaturen war überall eine hohe Einsatzbereitschaft in der gesamten Erntekette dafür kennzeichnend, hieß es damals in Bernburg.
Was damals sonst alles wichtig genug für die Zeitung war, erzählen wir Ihnen hier in unserem Rückblick.
Vorwürfe keine Thema: Zok ändert Tagesordnung
9.48 Uhr: Staßfurter Stadträte wollten im Sozialausschuss über Vorwürfe gegen Melanie und René Zok sprechen. Der Frau des Bürgermeisters wird ein massives Überschreiten von Kompetenzen vorgeworfen.
René Zok selbst sagt man nach, er würde Mitarbeiter unter Druck setzen und Vorwürfe machen. Der Bürgermeister hat den Tagesordnungspunkt heruntergenommen. Stadträte sind darüber empört und kritisieren Zok scharf.
Neues Amtsgericht: Archäologen auf der Baustelle
8.53 Uhr: Bevor An der Darre in Aschersleben das neue Justizzentrum entsteht, legen Archäologen erst einmal Hand an.
Sie hoffen auf Funde aus der frühen Stadtgeschichte. Der erste Spatenstich ist für 2026 geplant.
Talk mit dem Prinzen im Schlossmuseum
7.46 Uhr: Das Schlossmuseum Bernburg lädt am Freitag, 29. August, ab 18 Uhr zum „Prinzentalk“ ein. Eduard Prinz von Anhalt, Sohn des letzten Herzogs, gebe Einblicke in das wechselvolle Schicksal der fürstlichen Familie von der Abdankung 1918 über das tragische Schicksal seines Vaters.
Der war von den Nazis im KZ Dachau inhaftiert und durch die Kommunisten im KZ Buchenwald umgekommen. Zudem geht es um Stationen der persönlichen Biografie Eduards, heißt es in der Ankündigung.
Moderiert wird der Talk vom Journalisten und Historiker Ritter Jörg Mantzsch, der sich auf ausgewählte Abschnitte des jüngsten Buches des Prinzen „Das verfluchte Jahrhundert“ bezieht. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Von Räubern, Richtern und Rabauken in Aschersleben
6.58 Uhr: Am kommenden Sonntag lädt die Tourist-Information Aschersleben ab 10.30 Uhr zu einem Streifzug durch die Stadt ein, bei dem es dieses Mal um historische Anekdoten geht.
Teilnehmer erfahren von unerhörten Episoden der Aschersleber Militärgeschichte, von Maulbeerbäumen, Schleichhändlern und Schatzfunden, heißt es in einer Ankündigung der Aschersleber Kulturanstalt. Präsentiert wird das Ganze von einem Stadtführer in der klassischen Kluft des Henkers.
Karten gibt es in der Tourist- Information Aschersleben, Hecknerstraße 6, unter der Telefonnummer 03473/84 09 44 0 oder per Mail an info@aschersleben-tourismus.de.
Plötzky hat gleich vier neue Lost Places
6.25 Uhr: Sogenannte Lost Places faszinieren nicht nur Abenteurer. In Plötzky bei Schönebeck gibt es gleich vier davon.

Die historische Kommission für Sachsen-Anhalt möchte solche in Vergessenheit geratene historische Orte erforschen. Welche an der Alten Elbe auf die Liste gekommen sind, erfahren Sie hier.
Ein einmalige Strandbremse von Hecklingen
6.09 Uhr: Küstenflair am Hecklinger Stadtrand: In der Kleinstadt befindet sich die bedeutendste Binnenlandsalzstelle Mitteleuropas mit einer einzigartigen Flora und
Fauna.

Eine Besonderheit des Standortes ist das einmalige Vorkommen der südeuropäischen Strandbremse. Mehr über die erfahren Sie hier.
Wie kaputt sind die Straßen in Alsleben und Gnölbzig?
5.57 Uhr: Mehr oder weniger kaputt? In Alsleben und Gnölbzig gibt es einige Straßen, die in einem schlechten Zustand sind.

Für die, die am dringendsten gemacht werden müssen, gibt es jetzt eine Prioritätenliste.