Stadtfest Staßfurt sucht Veranstalter für Salzlandfest 2023
Wer lockt beim Salzlandfest 2023 die Besucher mit einem attraktiven Bühnenprogramm auf den Benneck'schen Hof? Staßfurt sucht einen Veranstalter und gibt 10000 Euro.

Staßfurt - Das Salzlandfest hat eine 40-jährige Tradition mit Höhen und Tiefen in der öffentlichen Wahrnehmung seiner Programmgestaltung.Die Stadt ist sich des großen Interesses offensichtlich bewusst und will nunmehr den Benneck’schen Hof samt Bühne für dieses Volksfest einem Veranstalter übertragen.
Freitagabend soll der Jugend gehören
Inhalt eines sogenannten Interessenbekundungsverfahrens, das am vergangenen Freitag eröffnet wurde, sind unter anderem die Zielgruppen, die an den drei Tagen bedient werden sollen. So sei laut Anforderung das Freitagabend-Programm (19 bis 1 Uhr) überwiegend jungem Publikum vorbehalten – mit Band und DJ. Am Sonnabend wäre der Veranstalter, der Erfahrungen und Referenzen vorzuweisen hat, von 11 bis 2 Uhr gefragt, am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Das Programm an diesen beiden Tagen sollte tagsüber „Auftrittsmöglichkeiten für regionale Akteure und Künstler wie Vereine, Kindergärten, Tanzgruppen und eingekaufte Acts“ bieten.
Sonnabend und Sonntag für breite Zielgruppe
Wichtig sei hier „eine interessante Mischung für eine breite Zielgruppe“, wie es heißt. Sonnabendnachmittag wünscht sich die Stadt „einen bekannten Künstler in Absprache mit dem Betreiber der Bühne Sperlingsberg, gegebenenfalls auch Sonntagnachmittag“.
Sonntagvormittag wäre ein ökumenischer Gottesdienst einzubinden. Sonnabendabend möchte man eine „interessante Mischung aus Bands und DJ, gegebenenfalls auch Radiosender oder bekannte Künstler ... sowie Feuerwerk oder Lasershow für ein breites Publikum“. Die Veranstaltungsfläche soll ergänzt werden mit attraktiven Imbiss- und Ausschank- sowie Schaustellergeschäften. In die Planung und Organisation der Programme sei die Arbeitsgruppe Salzlandfest einzubinden. Das wirtschaftliche Risiko für die Durchführung auf dem Benneck’schen Hof hat laut Verfahren der Veranstalter zu tragen.
Bis 10000 Euro Zuschuss für freien Eintritt auch an den Abenden
Die Stadt übernimmt derweil die Kosten von Strom bis Endreinigung sowie Gema-Gebühren. Sie soll beim Akquirieren von Vereinen, Kitas und Schulen zur Gestaltung von Programmteilen. Wichtigster Punkt ist sicher ein finanzieller Zuschuss für das Bühnenprogramm „bis zu 10000 Euro, damit auch die Abendveranstaltungen eintrittsfrei gestaltet werden können“.
Die Bewerbungsfrist endet am 5. Januar 2023. Als Ansprechpartner für Rückfragen stehen von der Verwaltung Christian Schüler, christian. schueler@stassfurt.de, Tel. (03925) 981410, oder Ines Kunert, ines.kunert@stassfurt. de, Tel. (03925) 981362, zur Verfügung.
Welcher der Bewerber den Zuschlag erhält, darüber will die Stadt dann denjenigen oder diejenige Ende Januar unterrichten.