1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Pferdesport im Landkreis Stendal: „Das ist ein Zirkel und kein Ei“ - Wie Reitlehrer Nachwuchs begeistert

Pferdesport im Landkreis Stendal „Das ist ein Zirkel und kein Ei“ - Wie Reitlehrer Nachwuchs begeistert

Der Gründer des Reit- und Fahrvereins Uchtetal-Nahrstedt, Peter Jenderze, ist gleich zwei Mal ausgezeichnet worden. Wofür seine Reitschülerinnen ihn schätzen.

Von Anna Lisa Oehlmann 07.09.2025, 10:15
Zum 30-jährigen Bestehen gab es ein zweitätiges Reitturnier vom Reit- und Fahrverein Uchtetal-Nahrstedt.
Zum 30-jährigen Bestehen gab es ein zweitätiges Reitturnier vom Reit- und Fahrverein Uchtetal-Nahrstedt. Fotos: Oehlmann

Nahrstedt - Zwei Tage stand Nahrstedt vollkommen im Zeichen des Pferdesports. Sportler aus dem Landkreis Stendal und darüber hinaus haben sich in diversen Disziplinen gemessen. Ohne Initiator Bernd-Peter Jenderze wäre das nicht möglich gewesen. In der Turnierwoche wurde er gleich zweifach ausgezeichnet.

Mit dem Reitsport begann Bernd-Peter Jenderze, den alle nur Peter nennen, im Alter von zwölf Jahren. 1988 hatte er seine ersten eigenen Ponys und gewann nur zwei Jahre später mit seinem Zweispänner die Landesmeisterschaft. Zunächst ritt er in den Vereinen Jävenitz, Badingen und Vinzelberg.

Bernd-Peter Jenderze ist gleich zweifach ausgezeichnet worden.
Bernd-Peter Jenderze ist gleich zweifach ausgezeichnet worden.
Foto: Anna Lisa Oehlmann

Als Peter Jenderze den Reit- und Fahrverein Uchtetal-Nahrstedt vor 30 Jahren aus der Taufe hob, war noch nicht abzusehen, wie er sich entwickeln und das Dorfbild in Nahrstedt damit verändern würde.

Lesen Sie auch: Jeder Euro zählt: Altmärkerin will Reittherapie für Kinder mit ADHS anbieten und braucht Spenden

Durch seine große Anzahl an Pferden prägt er das Ortsbild. Viele davon sind älter als 30 Jahre. Er sorgt in Nahrstedt für Ordnung. „Jedes noch so kleine Wiesengrundstück weidet er mit voller Manpower und seinen Pferden ab und sorgt so für ein gepflegtes Ortsbild“, sagt Ortsbürgermeister Matthias Schmid.

Er hielt die Laudatio, als der Pferdesportler mit dem „Engagement auf dem Land“-Preis der Hansestadt Stendal ausgezeichnet worden ist. „Wir wollen dir danken für deine Zeit, deine Energie und Leidenschaft, die du den Pferden und vor allem auch den Kindern widmest“, so der Nahrstedter Ortsbürgermeister.

Lisa und Mathilda schilderten in ihrer Laudatio für die Verdienstmedaille in Gold vom Pferdesportverband Sachsen-Anhalt, wie sie ihren Reitlehrer erleben. Sie beschreiben seine Art zu unterrichten als „direkt, ehrlich und genau deshalb so wirkungsvoll“.

„Du hast uns nicht nur Reiten beigebracht, sondern Durchhaltevermögen, Konzentration und manchmal auch, wie man mit Kritik umgeht.“

Reitschülerinnen Lisa und Mathilda

Sie sind nicht nur geritten, sondern haben gemeinsam gelacht, geschwitzt und gelernt, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und ein 600 Kilogramm schweres Tier mit ganz eigener Meinung, wie sie sagen.

Für sie ist der RFV mehr als ein Reitstall. Er ist ein Ort, an dem Freundschaften entstehen, an dem die Kinder mit dem „Pferdefieber“ angesteckt werden, das sie nicht mehr loswerden. Viele Vereinsmitglieder haben ihre erste Reitstunde bei Peter Jenderze erlebt. „Deine unvergesslichen Sprüche haben uns alle mehr geprägt, als uns manchmal lieb war“, erzählen die jungen Frauen.

„Das ist ein Zirkel und kein Ei“, lautet einer davon. „Jedes Mal, wenn jemand versucht hat, einen schönen runden Zirkel zu reiten, klang deine Stimme schon im Kopf“, sagen sie.

Deine Geduld reicht manchmal weiter als eine Longe und dein Herz schlägt hörbar für das, was du tust.

Reitschülerinnen Lisa und Mathilda

„Wir danken dir für jede durchgeschwitzte Reitstunde, für jedes Lächeln nach einer gelungenen Runde, für deine Ehrlichkeit, Humor und für all das Wissen, das du mit uns geteilt hast“, sagen Lisa und Mathilda im Namen der Mitglieder des Reit- und Fahrvereins.

So ist in drei Jahrzehnten dank des engagierten Vorsitzenden aus einem kleinen Verein eine lebendige Gemeinschaft gewachsen, erzählen die Reitschülerinnen. Davon konnten sich die Pferdesportler und das Publikum selbst überzeugen. Rund 30 Sportler präsentierten den zwei Richtern ihr Können in verschiedenen Disziplinen wie Führzügel, Springprüfungen, Jump and Drive, Dressur, Kegel- und Hindernisfahren.

Die Vereinsmitglieder packten auf dem Platz mit an und verkauften Getränke, Kuchen und Gegrilltes. Ein DJ sorgte für die passende Musik auf dem Platz. Die engagierten Helfer sorgten so für ein gelungenes Pferdesport-Wochenende in Nahrstedt.