Schlägt der Feuerteufel erneut in Wolmirstedt zu? Wolmirstedt: Darum rückt die Feuerwehr Sonntag aus
Feuerwehr-Alarm in Wolmirstedt: Blaulicht und Sirenen sorgen für Aufregung. War der Feuerteufel wieder aktiv? Was wirklich hinter dem Einsatz am Sonntag steckt!

Wolmirstedt. - Sonntagnachmittag, in Wolmirstedt heult die Sirene auf. Kurz darauf erklingen Martinshörner, Blaulicht blinkt. Rettungsfahrzeuge sausen in die Bahnhofstraße. Hat ein Feuerteufel erneut einen Brand gelegt?
Sechs ausgebrannte Autos, zwei abgebrannte Gartenlauben, ein Wohnungsbrand, dazu diverse Mülltonnenbrände - das Jahr 2025 hat der Freiwilligen Feuerwehr schon einiges abverlangt. Vor allem nachts wurden die Kameraden immer wieder zu Einsätzen gerufen.
Ständig Alarm in Wolmirstedt: Polizei erhöht Präsenz
Inzwischen hat die Polizei ihre Präsenz deutlich erhöht, das vergangene Wochenende verlief zunächst ruhig. Bis die Sirene Sonntagnachmittag wieder aufheulte.
Die Feuerwehr wurde in die Bahnhofstraße gerufen, gemeldet war eine Rauchentwicklung am Gebäude. Die gesamte Stadtfeuerwehr rückte an. Doch diesmal konnten die meisten Feuerwehren schnell wieder umkehren.
Technischer Defekt: Rauchendes Auto statt brennendem Haus
Nicht am Gebäude, sondern unter der Motorhaube eines Autos hatte sich aufgrund eines technischen Defekts Rauch gebildet, berichtet Feuerwehrsprecher Yves Hummelt. Ein paar Kameraden blieben vor Ort und kühlten die betreffenden Fahrzeugteile.
Viele Bürger kamen angesichts der Bedrohung durch die jüngsten Brände auf die Straße oder schauten aus dem Fenster, gingen beruhigt nach hause, als die Feuerwehr so schnell abrückte.