1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

Ein DDR-Künstler und sein Werk sind im Imuset in Schönebeck zu sehen, ein junger Plötzkauer ist der Beste im Camp von Real Madrid, die Wobau in Staßfurt reißt ab und saniert weiter: Im Ticker von Mittwoch, 13. August 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 13.08.2025, 17:59
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 12. August 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 13. August 2025.

Das ist neu am Mittwoch:

18.18 Uhr: Soll in der Erich-Weinert-Siedlung in Staßfurt am Ende der Baumeckerstraße ein Spielplatz entstehen? Befürworter und Gegner lieferten sich ein Wortgefecht im Ortschaftsrat.

Die Baumeckerstraße endet als Sackgasse kurz vor der Liethe im Osten Staßfurts. Hier soll ein 20 mal 30 Meter großer Spielplatz entstehen.
Die Baumeckerstraße endet als Sackgasse kurz vor der Liethe im Osten Staßfurts. Hier soll ein 20 mal 30 Meter großer Spielplatz entstehen.
(Foto: Tobias Winkler)

Nun gibt es Kompromissvorschläge. Wie die aussehen, erläutern wir Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Eine Heat-Map von Staßfurt für die Wärmewende

17.25 Uhr: Bei der Wärmewende setzen die Stadtwerke Staßfurt auf eine Heat-Map der Stadt.

Wie sie mit digitalen Tools aus Berlin wollen die Herausforderung meistern wollen, erklären wir Ihnen hier.

Lust, mal genauer hinzuhören? Inzwischen sind wir zu elft, mit der neuen Folge: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.

Frose feiert sein Heimatfest

16.43 Uhr: Erbsensuppe und Fasswerfen: Den Froser Heimatverein gibt es seit 15 Jahren, das diesjährige Heimatfest soll deshalb ein besonderes werden.

Welcher Schlagerstar dabei dieses Mal helfen soll, auch wenn der nur ein Double ist, verraten wir Ihnen hier.

Trotz Hitze: Alsleben sucht jetzt die nächsten Tollitäten

15.58 Uhr: Wer folgt auf Jens I. und Franziska II. in Alsleben? Schon jetzt sucht der Karnevalsverein Rot-Weiß nach einem neuen Prinzenpaar.

Franziska und Jens Leschinger aus Strenznaundorf sind das amtierende Prinzenpaar in Alsleben.
Franziska und Jens Leschinger aus Strenznaundorf sind das amtierende Prinzenpaar in Alsleben.
(Foto: AKV)

Was die Bewerber mitbringen sollten, erklären wir Ihnen hier.

Calbes erster privater Pflegedienst

15.24 Uhr: Es war Calbes erster privater Pflegedienst: Der Pflegedienst Koschmieder feiert jetzt seinen 30. Geburtstag.

Ursula und Annett Koschmieder feierten kürzlich mit Geschäftspartnern und Freuden das runde Firmenjubiläum.
Ursula und Annett Koschmieder feierten kürzlich mit Geschäftspartnern und Freuden das runde Firmenjubiläum.
(Foto: Thomas Höfs)

Angefangen hat alles mit vier Mitarbeitern in einem ambulanten Pflegedienst. Heute ist das Unternehmen ein großer Anbieter in Calbe. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.

Das 20. Sportfest der Schloß Hoym Stiftung

14.52 Uhr: Die Schloß Hoym Stiftung lud am Dienstag bereits zum 20. Mal zu einem Sportfest für Menschen mit Behinderung ein.

Auch mit Behinderung kann man sportlich unterwegs sein. Das zeigt das 20. Sportfest im Schloß Hoym.
Auch mit Behinderung kann man sportlich unterwegs sein. Das zeigt das 20. Sportfest im Schloß Hoym.
(Foto: Frank Gehrmann)

Welche Überraschungen es zum Jubiläum gibt, verraten wir Ihnen hier.

Schnellschachturnier in der Kunsthalle

14.15 Uhr: Am kommenden Sonntag verwandelt sich die Kunsthalle im Museum Schloss Bernburg erneut in ein Schachparkett. Ab 9 Uhr treten die besten Spieler des Landkreises bei den Meisterschaften im Schnellschach gegeneinander an.

Gespielt werden sieben Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von zehn Minuten pro Spieler sowie zehn Sekunden Zeitbonus pro Zug. Damit geht es deutlich rasanter zu als im klassischen Turnierschach.

Die große Frage: Kann der aufstrebende Schachnachwuchs diesmal die erfahrenen Routiniers bezwingen? Organisiert wird das Turnier vom Kreisschachverband.

Magdeburgs Brückensperrungen: Busse fahren anders

13.42 Uhr: Aufgrund der kurzfristigen Sperrung von Brücken in Magdeburg und daraus resultierenden größeren Verspätungen im Stadtgebiet durch Staus hat die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland zwei Linien verkürzt: Die Linien 134 und 161 enden und beginnen jetzt an der Haltestelle Magdeburg, Bördepark Ost.

Es gehe darum, Fahrgästen planbare Reisezeiten und Sicherheit für Umstiege in andere Verkehrsmittel zu bieten. Am Bördepark können die Fahrgäste mit kurzen Umstiegszeiten die Straßenbahnlinie 9 nutzen, um Richtung Zentrum weiterzureisen oder vom Zentrum staufrei zum Bus am Bördepark zu gelangen.

Fahrgästen entstehen dank des Marego-Tarifs keine Mehrkosten. Auch Inhaber des Deutschland-Tickets haben keine Mehrkosten. Die Buslinie 134 verbindet Magdeburg mit Calbe über Biere und Großmühlingen. Mit der Buslinie 161 besteht eine Verbindung zwischen Magdeburg und Egeln. Die Fahrpläne gibt es unter hier im Internet. (ri)

Dorfläden in Hakeborn und Etgersleben?

12.50 Uhr: Gibt es bald Dorfläden in Hakeborn und Etgersleben? Aus Hakeborn haben inzwischen 75 Haushalte Interesse an einer Einkaufsmöglichkeit im Ort signalisiert. Aus Etgersleben sind bis jetzt Meldungen von 62 Einwohnern bei „Unser Schopp“ eingegangen.

In Hakeborn war das Interesse an den Dorfladen-Plänen von „Unser Schopp" riesig. Das wollten sich zirka 120 Bürger und damit rund 20 Prozent der Einwohner nicht entgehen lassen. Dadurch platzte der Schulungsraum der Feuerwehr aus allen Nähten. Nicht alle Gäste bekamen einen Sitzplatz.
In Hakeborn war das Interesse an den Dorfladen-Plänen von „Unser Schopp" riesig. Das wollten sich zirka 120 Bürger und damit rund 20 Prozent der Einwohner nicht entgehen lassen. Dadurch platzte der Schulungsraum der Feuerwehr aus allen Nähten. Nicht alle Gäste bekamen einen Sitzplatz.
(Foto: René Kiel)

Es braucht aber noch weitere Interessenten, damit es sich finanziell rechnet. Wie der Stand der Dinge insgesamt, erzählen wir Ihnen hier.

Mehr Kontrollen in der Roadpol-Woche

12.03 Uhr: Im Rahmen der europaweiten Roadpol-Kontrollwoche „Speed Il" hat die Polizeiinspektion Magdeburg vom 4. bis 10. August 2025 die Geschwindigkeitskontrollen auch im Salzlandkreis intensiviert.

Nach wie vor seien überhöhte sowie nicht angepasste Geschwindigkeiten Hauptunfallursachen, heißt es in einer Mitteilung. Deshalb hätten die Beamtinnen und Beamte der Polizeireviere Magdeburg, Salzlandkreis, Börde und Harz sowie des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes entlang verschiedener Verkehrsrouten mobile sowie stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt.

In der Kontrollwoche wurden im Bereich der Polizeiinspektion Magdeburg insgesamt knapp 186.600 Fahrzeuge kontrolliert und 5.276 Geschwindigkeitsverstöße mittels diverser mobiler Technik festgestellt.

Noch kein Supermarkt statt Kleingärten in Barby

11.25 Uhr: Der neue Edeka in Barby wird doch nicht in der ehemaligen Gartenanlage „Erholung“ gebaut.

Gartenanlage Erholung Barby. Aufgegeben werden mussten darin zwölf Kleingärten. Nun wird aus dem Supermarktbau (erstmal) nichts. 
Gartenanlage Erholung Barby. Aufgegeben werden mussten darin zwölf Kleingärten. Nun wird aus dem Supermarktbau (erstmal) nichts. 
(Foto: Thomas Linßner)

Mussten die Laubenpieper etwa umsonst ihre Gärten aufgeben? Mehr zu diesem möglichen Aufreger erfahren Sie hier.

Nur Lob fürs neue Sommerfest in Alsleben

10.33 Uhr: Nur Lob gab es im Kulturausschuss für das Sommerfest in Alsleben, das Vereine und Einrichtungen erstmals so organisiert hatten.

Für nächstes Jahr gibt es schon die Idee für einen neuen Wettbewerb auf dem Wasser. Welche genau, erklären wir Ihnen hier.

Ein Kranichpaar im Froser Feuchtgebiet

9.46 Uhr: Ein Kranichpaar hat seine Jungen im Froser Feuchtgebiet großbekommen.

Warum das gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes ist, erklären wir Ihnen hier.

Schwerer Unfall auf der A 14 bei Könnern

8.55 Uhr: Am Mittwochmorgen ist es gegen 3.31 Uhr zu einem schweren Unfall auf der A14 bei Könnern.

Was bisher bekannt ist, lesen Sie hier.

Zuflucht vor Hitze auch in der Margarethenkirche

7.48 Uhr: Es wird heiß im Salzlandkreis. Zuflucht vor der Hitze bietet auch in Aschersleben wieder die Kirche. Wie Pfarrer Hartwig Janus informiert, rief die Landeskirche schon während der ersten großen Hitzewelle des Sommers dazu auf, die naturgemäß kühlen Innenräume von Kirchen als Zuflucht bei hohen Temperaturen offenzuhalten.

In Aschersleben steht zu diesem Zweck die Margarethenkirche zur Verfügung. Sie ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Jüdischer Friedhof ist wieder geöffnet

6.51 Uhr: Der Jüdische Friedhof in der Schmidtmannstraße ist am Sonntag, 17. August, von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Auch Führungen zur Geschichte des Friedhofs und der dort beigesetzten Personen sollen für Einzelpersonen oder kleinere Gruppen je nach Bedarf und ohne feste Zeiten stattfinden.

Die Führungen sind kostenlos. Es wird vor Ort um Spenden für den Erhalt des Friedhofs gebeten. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.

Weitere Termine und Veranstaltungen zum Thema jüdisches Leben und jüdische Kultur – nicht nur in Aschersleben – gibt es hier online.

Das bekannteste Werk von Rudolf Pötzsch

6.23 Uhr: Zum 500. Todestag von Thomas Müntzer zeigt das Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck Bilder des Malers Rudolf Pötzsch.

Rudolf Pötzsch hatte ein paar Rötelstifte mitgebracht, mit denen seine Ausstellungsbilder im Imuset entstanden sind.
Rudolf Pötzsch hatte ein paar Rötelstifte mitgebracht, mit denen seine Ausstellungsbilder im Imuset entstanden sind.
(Foto: Thomas Linßner)

Sein Handwerk hatte der Leipziger bei Werner Tüpke erlernt. Das bekannteste Werk wird jetzt ausgestellt.

Oskar aus Plötzkau ist der Beste bei Real Madrid

6.15 Uhr: Oskar ist mehr als glücklich: Der D-Jugendspieler des SV Plötzkau wurde zum besten Spieler des Fußballcamps von Real Madrid gekürt.

Oskar Ernst Reichel wurde zum besten Spieler des Fußballcamps von Real Madrid gekürt.
Oskar Ernst Reichel wurde zum besten Spieler des Fußballcamps von Real Madrid gekürt.
(Foto: SV Plötzkau)

Seltsam darum: Oskars großes Vorbild spielt ausgerechnet beim FC Barcelona. Wer es genau ist, erzählt er Ihnen hier.

Wobau: Mit Abriss und Sanierung gegen den Leerstand

5.53 Uhr: Staßfurt ist eine Stadt im Wandel. Auch deshalb plant die Wobau mehrere Baustellen: Sie reißt Wohnhäuser ab und saniert weitere Häuser.

Die Straße der Solidarität 37 bis 39 in Staßfurt Nord soll im kommenden Jahr abgerissen werden.
Die Straße der Solidarität 37 bis 39 in Staßfurt Nord soll im kommenden Jahr abgerissen werden.
(Foto: Enrico Joo)

Hintergrund sind leere Wohnungen: 2021 hatte die kommunale Wohnungs- und Baugesellschaft noch einen Leerstand von 32 Prozent in ihren Wohnungen. Jetzt sind es 26 Prozent, in den nächsten fünf Jahren sollen es nur noch 15 bis 20 Prozent werden.