Handball SCM holt nach Startschwierigkeiten erneut den Hummel Cup
Der SC Magdeburg gewinnt auch sein neuntes und letztes Testspiel. Bei der Saisoneröffnung in der heimischen Getec-Arena tun sich die Grün-Roten gegen Stuttgart jedoch eine Halbzeit schwer.

Magdeburg - Der SC Magdeburg hat sich mit seinen Fans auf anstehende Saison eingestimmt. Im letzten Vorbereitungsspiel setzten sich die Grün-Roten in der Getec-Arena mit 29:25 gegen den Bundesliga-Konkurrenten TVB Stuttgart durch und gewannen damit erneut den Hummel Cup. Allerdings bedurfte es dafür eine deutliche Leistungssteigerung nach der Pause.
Schon weit vor dem Anpfiff herrschte eine ausgelassene Stimmung vor der Getec-Arena. Denn während in der Halle die Drittliga-Youngsters des SCM gegen den Regionalligisten Mecklenburger Stiere Schwerin mit 40:26 (22:14) gewannen, schrieben die Magdeburger Profis draußen fleißig Autogramme oder lächelten in unzählige Handykameras.
Die positive Stimmung konnte der Champions-League-Sieger allerdings nicht auf die Platte übertragen. Das erste Tore in der Getec-Arena in dieser Spielzeit erzielte dennoch ein Akteur, der im Juni mit den Grün-Roten die Königsklasse gewann. Antonio Serradilla, der im Sommer nach Stuttgart gewechselt war, erzielte das 0:1.
U-19-Weltmeister-Duo geehrt
Und obwohl die Magdeburger beim 5:4 kurzzeitig in Führung gingen, gehörte der erste Durchgang den Gästen. Simone Mengon traf in der 23. Minute zum 8:12 aus SCM-Sicht. Bis dahin warfen die Gastgeber lediglich drei Tore aus dem laufenden Spiel. Hinzu kamen fünf verwandelte Siebenmeter. SCM-Trainer Bennet Wiegert nahm seine erste Auszeit.
Aber auch nach der Ansprache des 43-Jährigen hakte es im Angriff der Magdeburger, die ohne die verletzten Christian O'Sullivan und Albin Lagergren antraten. Unter anderem scheiterte Magnus Saugstrup mit der Halbzeitsirene an TVB-Keeper Miljan Vujovic. Und so ging es mit einem 12:15 in die Kabine. „Stuttgart hat uns in der ersten Halbzeit vor echte Aufgaben gestellt. Solche Tests benötigen wir, weil das wird uns auch im harten Bundesliga-Alltag erwarten“, lobte Wiegert den Auftritt der Gäste.
Während sich die Grün-Roten in der Pause neu einstimmten, kam auf dem Spielfeld wieder Partystimmung auf. Denn der Club ehrte Noah Hensen und Monty Kleinsteuber. Das Youngster-Duo hatte am Sonntag mit der deutschen U 19 den WM-Titel gewonnen.
Neunter Sieg im neunten Testspiel
Der Weltmeister-Glanz schien auch auf die SCM-Profis abzufärben. Denn dank zwei Toren von Felix Claar und dem ersten Heimtreffer von Neuzugang Elvar Örn Jonsson stand es keine drei Minuten nach Wideranpfiff 15:15. Kurz darauf trug sich auch der zweite neue Magdeburger in die Statistik ein. Sebastian Barthold verwandelte einen Siebenmeter zum 16:16. Und weil auf der anderen Seite die offensive Abwehrformation einen besseren Zugriff fand und Sergey Hernandez mehrfach zur Stelle war, gingen die Elbestädter sogar in Führung. Jonsson vollendet einen 4:0-Lauf zum 19:16.
Die Gäste aus Baden-Württemberg stellten in der Folge zwar noch einmal den Anschluss zum 20:19 her, doch die Führung gab der SCM nicht mehr aus der Hand. Als Philipp Weber fünf Minuten vor dem Ende auf 28:23 erhöhte, war die Partie entschieden. Weber sorgte schließlich auch für den Schlusspunkt zum 29:25-Endstand. „Ich habe zwei unterschiedliche Halbzeiten gesehen. In der ersten Halbzeit standen wir neben uns und haben mit uns selbst gekämpft“, analysierte Wiegert: „In der zweiten Halbzeit habe ich eine Mannschaft gesehen, die versucht hat, den Bock umzustoßen. Das war das richtige Zeichen.“
Der Erfolg gegen die Schwaben war der neunte Sieg im neunten Testspiel. Der SCM schließt die Vorbereitung damit mit einer makellosen Bilanz ab. Nun steht für das Team noch eine Trainingswoche an, ehe am 29. August (20 Uhr/Dyn) beim TBV Lemgo die ersten Zähler der Saison eingefahren werden sollen.
SCM-Tore: Claar 8, Magnusson 8/4, Weber 3/1, Hernandez 2, Hornke 2, Jonsson 2, Kristjansson 2, Barthold 1, Saugstrup 1
TVB-Tore: Rubin 7, K. Häfner 4/2, Mengon 3, M. Häfner 2, Lien 2, Serradilla 2, Zieker 2, Matzken 1, Nigg 1, Truchanovicius 1