Geschmückte Boote Wassersportverein Parey/Elbe: Wie die Saison mit dem traditionellen Abfahren beendet wurde
Das Abfahren des Wassersportvereins Parey/Elbe war 2025 ein voller Erfolg. Mit geschmückten Booten und einem geselligen Ausklang ging die Saison stimmungsvoll zu Ende. Was jetzt noch beim Verein ansteht.

Parey. - Das Abfahren hat eine lange Tradition bei den Mitgliedern des Wassersportvereins Parey/Elbe. Dabei freute sich Jörg Saalfeld, Vorsitzender des Vereins, über eine hohe Beteiligung seitens der Mitglieder.
„Mit den geschmückten Booten ging es noch ein letztes Mal hinaus auf das Wasser, egal ob Segler oder Motorboot“, blickt Jörg Saalfeld auf das Abfahren zurück. Im Anschluss hat es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen gegeben. „Dieser wird traditionelle von den Mitgliedern selbst gebacken und dabei übertreffen sich alle jedes Mal in Auswahl und Qualität“, hebt der Vorsitzende hervor.
Wassersportverein Parey: Ereignisreiches Jahr 2025
Vom Hafenfest, welches der Verein auch kürzlich durchgeführt hat, wurden im Anschluss noch die letzten Reste vergrillt.
Anfang November treffen sich die Wassersportler erneut. Dann wird das Gelände in einem Arbeitseinsatz gepflegt und winterfest gemacht. „Einiges an Tätigkeiten steht schon auf dem Programm“, erzählt Jörg Saalfeld.
Arbeitseinsatz beim Wassersportverein Parey im Herbst
Aber auch sonst habe es einiges an Aktivitäten in den letzten Wochen gegeben. Auf der Ende September stattfindenden Mitgliederversammlung wurde ein im Wesentlichen neuer Vorstand gewählt. Auch in den nächsten Tagen gibt es vermehrt Aktivitäten, in denen die Boote aus dem Wasser geholt werden. Die Mitglieder unterstützen sich dabei gegenseitig. „Wir unterstützen auch immer wieder gerne Wassersportler aus der Umgebung, die nicht Mitglied sind und unsere Einrichtung nutzen“, erklärt Saalfeld.
Die letzten Wassertouristen, die Parey auf diesem Wege erreichen, haben sich für Mittwoch angesagt. „Dann ist aber auch erstmal Saisonschluss bis Mitte April 2026.“
Zu Wasser gelassen werden die Boote der Vereinsmitglieder dann wieder beim Abslippen, sodass eine neue Saison auf Kühnes Loch und den umliegenden Gewässern eingeläutet werden kann.