Tradition im Harz Halberstädter schmücken ihren Weihnachtsbaum auf dem Domplatz
Es ist seit mehr als zehn Jahren gute Tradition, dass der große Weihnachtsbaum auf dem Domplatz von den Halberstädtern geschmückt wird. Am 22. November war es wieder soweit.

Halberstadt. - Leni lässt vorsichtig die Hände los, das glitzernd-rote Herz hängt. Die Achtjährige ist mit vielen Halberstädtern dabei, der großen Fichte auf dem Halberstädter Domplatz eine individuelle Note zu verleihen.
Lesen Sie auch: Weihnachtsmarkt in Halberstadt 2025: Alle wichtigen Termine und Infos
Am 22. November war es wieder soweit, viele Kinder und Erwachsene versammelten sich um den von einer Halberstädterin gespendeten Baum noch weihnachtlicher zu dekorieren. Neben den von Profis montierten Lichterketten und leuchtenden Stern- und Kugelelementen hängen am frühen Nachmittag zahlreiche kleine aus Papier, Wolle und Plastik selbst gebastelte Schmuckstücke an den Zweigen, dazu viele große und kleine Kugeln aus privaten Beständen. Gemeinsam mit den erwachsenen Helfern sorgt die THW-Jugend dafür, dass diese persönlichen Gaben auch in den oberen Zweigen der ausladenden Fichte Platz finden. Am 29. November wird im Rahmen der Weihnachtshöfe das Licht angeschaltet.

Viele Akteure ermöglichen gemeinschaftliches Erlebnis auf Halberstadts Domplatz
60 Spender haben diesmal Fällung, Transport und Aufstellen des Baums ermöglicht, Firmen wie Schmidgunst&Herrmann, Lindig und Kran-Schäfer ebenso wie der Stadt- und Landschaftspflegebetrieb Stala. Das Kuratorium Stadtkultur und der CDU-Ortsverband organisieren diese Aktion seit mehr als zehn Jahren gemeinsam und verleihen so der Halberstädter Weihnacht viele schöne persönliche Momente.
Bei frostig-klarem Wetter gab es für die Kinder eine kostenlose Grillwurst und Punsch, die Erwachsenen entrichteten einen Obolus für Glühwein und Co., schauten dem bunten Treiben zu und genossen das Ergebnis Halberstädter Bürgersinns.