11. OKTOber Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events und Veranstaltungen am Samstag
In Magdeburg bietet der Programmkalender am 11.10.2025 unter anderem Konzerte, Schauspiel, Musical, Kabarett und ein Spielplatzfest im Zoo.

Magdeburg - Auch Samstag, der 11. Oktober 2025, bietet in Magdeburg Programm. Die Volksstimme hat Tipps zusammengetragen.
Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?
Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg
Ausgehen in Magdeburg: Tickets bei Biberticket kaufen
„Von Norden rollt ein Donner“ im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg
Mit „Von Norden rollt ein Donner“ wird im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg die neueste Inszenierung von Jan Friedrich gezeigt. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman von Markus Thielemann und richtet sich an Zuschauer ab 16 Jahren. In eindringlichen Bildern erzählt es von der Rückkehr des Wolfs in die Lüneburger Heide – und von der Angst, die sich in den Köpfen der Menschen einnistet. Im Mittelpunkt steht der 19-jährige Jannes, der täglich die Schafe seiner Familie hütet. Doch mit dem Auftauchen des Raubtiers gerät sein vertrautes Leben aus den Fugen. Was als Sorge beginnt, kippt in Misstrauen, Aggression und Selbstjustiz. Völkische Gruppen nutzen die Unsicherheit, um Hass zu säen, während Jannes’ Familie unter der Last ihrer eigenen Brüche zerfällt: Der Vater verliert den Halt, der Großvater greift zur Waffe, die Großmutter versinkt in Demenz.
Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Thielemanns Anti-Heimatroman, der 2014 – am Vorabend heutiger gesellschaftlicher Spannungen – spielt, beleuchtet, wie alte ideologische Schatten erneut Gestalt annehmen. Friedrichs Inszenierung verwebt Naturmetaphern, familiäre Tragödien und politische Abgründe zu einem packenden Theatererlebnis über Angst, Erinnerung und Verantwortung. Aufführungen finden am 11. und 16. Oktober sowie am 29. November, 6. Dezember und 26. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr, im Schauspielhaus, Otto-von-Guericke-Straße 64, statt.
80er-Jahre-Musical „Cinderella“ im Magdeburger Amo
Am 11. Oktober 2025 um 20 Uhr feiert im Amo Magdeburg in der Erich-Weinert-Straße 27 das mitreißende 80er-Jahre-Musical „Cinderella“ seine Aufführung. Das Stück verbindet die zeitlose Aschenputtel-Geschichte mit den größten Hits eines legendären Jahrzehnts – und das mit jeder Menge Witz, Tanz und Glamour.
Auch interessant: Tickets zu dieser Vorstellung gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Der König steht dabei „Under Pressure“, während die Suche nach einer passenden Schwiegertochter zum wahren „Thriller“ gerät. Der Prinz wiederum hat wenig Lust auf eine „White Wedding“ und zieht als rebellischer „Wild Boy“ durch die Szene. Mit aufwendigen Kostümen, energiegeladenen Choreografien und augenzwinkernden Anspielungen auf das bunte Lebensgefühl der 80er präsentiert die Show eine Hommage an Stars wie Elton John, Michael Jackson, Billy Idol, Madonna, Cyndi Lauper und Whitney Houston. Alle Dialoge werden auf Deutsch, die Songs in Englisch gespielt – ein funkelndes Musical voller Nostalgie, Humor und 80er-Magie.
„Verrückt bleiben – Wenn Puppen einschiffen“ im Magdeburger Theater in der Grünen Zitadelle
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, um 20 Uhr nimmt Bauchredner Roy Reinker das Publikum im Theater in der Grünen Zitadelle im Breiten Weg 8a mit auf eine turbulente Reise: Sein neues Programm „Verrückt bleiben – Wenn Puppen einschiffen“ ist eine herrlich absurde Kreuzfahrt voller Witz, Charme und schräger Figuren.
Auch interessant: Tickets zu dieser Vorstellung gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Unter dem Motto „Rette sich, wer kann!“ lässt Reinker seine Puppen zu Wasser und segelt mit ihnen von der Elbe bis ins Bermuda-Dreieck des Humors. Mit dabei sind Opa Siggi, der sein Kapitänspatent an der Volkshochschule erworben hat, der Drache Melvin, der als Koch zuverlässig alles anbrennen lässt, und eine neue Operndiva, die für Glamour, Tinnitus und Panik bei den Männern sorgt. Das Baby ist mittlerweile Influencer, das Buch Ironimus kämpft mit Rückenschmerzen, und einige Passagiere kleben sich aus Protest am Anker fest. In seiner aufwendig inszenierten Multimedia-Show vereint Reinker gekonnt Bauchreden, Comedy und Puppenspiel.
Karl die Große spielt im Magdeburger Moritzhof
Karl die Große meldet sich mit ihrem dritten Album „Aufgehoben“ zurück und bringt Songs zwischen Festhalten und Loslassen auf die Bühne. Die Musikerin Wencke Wollny verbindet Singer-Songwriter-Elemente mit modernen Pop-Sounds und fetten Beats, begleitet von Posaune, Bass und Schlagzeug durch Antonia Hausmann und Katha Lattke. Ihre Texte kreisen um Fragen nach Mut, Verletzlichkeit und dem Umgang mit Unsicherheit und Selbstzweifeln. Am Sonnabend, 11. Oktober 2025, beginnt das Konzert um 20 Uhr im moritzhof Magdeburg am Moritzplatz 1.
Wollny singt mit ihrer unverwechselbaren Stimme und begleitet sich an Gitarre und Klavier, während Hausmann und Lattke die Arrangements erweitern. Die Lieder des Albums bewegen sich zwischen Momenten des Innehaltens, des Loslassens und des Aufstehens und greifen damit Themen auf, die viele Zuhörer:innen unmittelbar ansprechen. Live wechseln sich ruhige, intime Passagen mit kraftvollen, rhythmischen Sounds ab und erzeugen eine Atmosphäre, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Mitgehen einlädt.
Sarah Lesch beschreibt die Wirkung der Musik so, dass sie „in Räume im Inneren eines selbst“ führt, in die man allein nicht vordringen würde. Karl die Große präsentiert die Stücke mit der für sie typischen Mischung aus Ernsthaftigkeit und Ironie und zeigt in der neuen Trio-Besetzung eine Bühne voller Intensität und musikalischer Vielfalt. Die Auftritte verbinden die poetische Tiefe der Texte mit einer handfesten Live-Präsenz, die jeden Moment des Konzerts prägt.
„Rios Scherben“ mit Tabea und Tobias Wollner im Magdeburger "...nach Hengstmanns"
Tabea und Tobias Wollner erkunden am Sonnabend, 11. Oktober 2025, die Songs von Rio Reiser und Ton Steine Scherben neu. Das Gastspiel „Rios Scherben“ beginnt um 19.30 Uhr im Breiten Weg 37 im "...nach Hengstmanns".
Die beiden bringen die Lieder an Traumorten und in imaginären Zeiten auf die Bühne und interpretieren Klassiker wie „Ah, der Balladensänger“, „Der König von Deutschland“ oder die bekannten Stücke aus der linken Szene. Dabei laden sie das Publikum ein, die Songs aus neuen Perspektiven zu erleben und mitzufühlen, ohne sich auf vorgefertigte Deutungen zu stützen.
Die Aufführung verbindet musikalische Darbietung mit kabarettistischen Elementen und beleuchtet sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Aspekte der Texte. Tabea und Tobias Wollner setzen auf eine Mischung aus Stimme, Instrument und Bühnenpräsenz, um die Werke von Rio Reiser lebendig werden zu lassen und bekannte Lieder in einen neuen Kontext zu setzen.
"Lasst uns in Frieden" in der Magdeburger Zwickmühle
Thomas Müller und Hans-Günther Pölitz präsentieren ihre satirische Fürbitte „Lasst uns in Frieden“ am 11. und 18.10. ab 20 Uhr sowie am 23.10. um 15 Uhr in der Magdeburger Zwickmühle in der Leiterstaße 2a. Das Kabarett lotet aus, wie die Welt im Äußersten auseinanderfällt, und stellt dabei die Frage, ob die letzte Instanz wirklich Blutvergießen heißt oder ob Frieden möglich ist.
Die Aufführung greift aktuelle politische Themen auf, hinterfragt Kriegstüchtigkeit und Verteidigungsfähigkeit, beleuchtet die Bedrohlichkeit von Ostbesuchen und fragt nach den Absichten globaler Akteure an bekannten Orten. Mit satirischem Witz und musikalischen Elementen suchen Müller und Pölitz nach Antworten auf das, was im täglichen Geschehen oft unverständlich bleibt. Dabei spielen sie mit Texten, Anspielungen und Humor, der sowohl nachdenklich stimmt als auch die Freiheit des freien Sprechens nutzt. Die beiden Künstler verbinden politische Beobachtung mit künstlerischer Interpretation und machen die Fürbitte zu einem Spiegel gesellschaftlicher und persönlicher Fragen.
Konzert mit Chor in der Magdeburger Nicolaikirche
Am Samstag, dem 11. Oktober, lädt der Förderkreis Biederitzer Kantoreium 19.30 Uhr zur Europäischen Chornacht in die St. Nicolaikirche Magdeburg ein. Das Konzert vereint eindrucksvolle Werke der klassischen Moderne und der Spätromantik zu einem bewegenden Abend europäischer Chormusik.
Im Mittelpunkt steht die Kantate „The Company of Heaven“ von Benjamin Britten (1913–1976), einem der bedeutendsten englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Die auf Texten über Engel basierende Komposition beeindruckt durch ihre dichte musikalische Struktur und den kraftvollen Einsatz von Pauken und Orgel, die den Sieg des Guten über das Böse symbolisieren. Im zweiten Teil erklingt die feierliche „Messe solennelle“ in cis-Moll des Pariser Komponisten Louis Vierne, ein Meisterwerk der spätromantischen Orgelmusik.
Es singen und musizieren Melanie Hirsch (Sopran), Robert Sellier (Tenor) sowie Solveig und Christopher Lichtenstein (Orgel), begleitet von der Biederitzer Kantorei und dem Musiksommerfestspielorchester unter der Leitung von KMD Michael Scholl. Die Schirmherrschaft übernimmt die Europaabgeordnete Alexandra Mehnert.
Zwei Bands bei "Rock die Festung VII" in der Magdeburger Festung Mark
Die Festung Mark im Hohepfortewall verwandelt sich am Sonnabend, 11. Oktober 2025, in eine Bühne für Thrash, Groove und Female-Fronted Metal. Im Stübchen treten Tinnitus Attack und Blessed Child auf und liefern kraftvolle Riffs und intensive Live-Energie. Der Einlass beginnt um 18.00 Uhr, das Konzert startet um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei, ein Spendenhut unterstützt die Bands.
Tinnitus Attack aus Magdeburg prägt die lokale Metalszene seit 2020 mit thrashigen Riffs, melodischen Death-Metal-Elementen und einem energiegeladenen Auftritt. Mit ihrer aktuellen Veröffentlichung „Toxic Toybox“ zeigen sie nach Besetzungswechseln neuen Sound und Bühnenpräsenz.
Blessed Child aus Braunschweig kombinieren Heavy- und Thrash-Metal mit kraftvollen Grooves und intensiven Live-Performances. Nach ihrer EP „Monolith“ (2021) und dem Album „The Burning Shade“ (2022) erschien Ende 2024 „Crossing the Pit“. Die Band überzeugt durch kompromisslose Eigenregie bei Aufnahme und Vertrieb und liefert live eine energiegeladene Show, die laut und intensiv ist. Gemeinsam bieten die beiden Acts einen Abend voller Metal in unterschiedlich nuancierten Facetten, von aggressiven Drums über melodischen Gesang bis hin zu groovenden Gitarrenriffs, die das Publikum direkt ins Geschehen ziehen.
Richtung Exil in der Magdeburger Sternbar
Alternative Rock spielen "Richtung Exil" aus Magdeburg. Ein Konzert gibt die Band am 11.10. in der Sternbar. Support gibt es von "The Aceholes".
Das Konzert in der Sternstraße 9 beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Spendenkasse für die Bands steht aber bereit.
Sylver in der Magdeburger Festung Mark
Sylver bringt Vocal-Trance aus Belgien auf die Bühne der Festung Mark im Hohpfortewall. Die Formation besteht aus Sängerin Silvy de Bie, Keyboarder und Songwriter Wout van Dessel sowie Gitarrist John Miles junior, unterstützt von Produzent und Co-Autor Regi Penxten. Seit 2001 landen Sylver regelmäßig in den deutschen Charts, unter anderem erreichten sie mit „Turn the Tide“ Gold-Status, und zählen weltweit zu den Pionieren des Vocal-Trance. Am Sonnabend, 11. Oktober 2025, beginnt das Konzert um 21 Uhr im Hohepfortewall.
Support liefern Stereolink aus Hamburg und Mac Le Bash, während DJ MOK unter dem Namen Komate Inc. die Plattenteller bespielt. Die 25-Jahre-Jubiläumstour von Sylver bietet ein besonderes Live-Erlebnis, das die Mischung aus Gesang, Keyboard und Gitarre mit elektronischen Beats verbindet und die Stimmung im Publikum direkt trägt. Das Line-up verspricht einen Abend voller Trance-Klänge, mit energiegeladenen Shows und Sets, die von den Pionieren des Genres persönlich gestaltet werden.
Kunstkurve in Magdeburg-Stadtfeld
Vom 10. bis 12. Oktober 2025 lädt die Initiative KunstKurve erneut zu einem Wochenende voller Kunst, Musik und Begegnung in Magdeburg ein. Künstlerinnen aus der Region präsentieren in Galerien, Cafés, Geschäften und Kirchen entlang der Diesdorfer Straße ihre Arbeiten – von Malerei, Fotografie und Mixed Media bis hin zu Skulpturen. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein vielseitiges Rahmenprogramm aus Konzerten, Workshops, Stadtteilführungen, Improtheater und Lesungen.
Für den 11.10. ist auch ein Programm vorbereitet: Um 17 Uhr gibt es einen Architektur-Spaziergang mit Maria Nitzschke mit Treffpunkt auf dem Lessingplatz vor dem Janaschs. Im Kulturkollektiv in der Arndtstraße 55 beginnt um 18.30 Uhr Konzert von Foyal mit Klezmer. Im Mitmischen in der Maxim-Gorki-Straße 40 steht ab 20 Uhr ein literarischer Erzählabend "Apfel und Beziehungskisten. Von wegen zum Paradies" mit Johanna Wolf auf dem Programm." In Ernas Lebensmittelpunkt in der Annastraße 40 beginnt um 21 Uhr ein Konzert mit Jessica Denecke und mit Indie und Pop.
Zu den teilnehmenden Künstlerinnen gehören Ava Basiri, Frau Müller und Heide Wittler in Ernas Lebensmittelpunkt in der Annastraße 40, Beatrix Hendrichs und Petra Kistner Knobbe im Livland in der Immermannstraße 15, Carina Schramm und Katrin Dobler im Vanillekind in der Lessingstraße 68, Elisabeth Maureen Baumann und Milene Ziem im Schölkopf Brass in der Steinigstraße 13, Katrin Freund im Weinladen in der Arndtstraße 41, Laura-Victoria Schindler und Maraike Schichold im Bluenote in der Lessingstraße 20, Lea-Sophie Oellermann und Yulia Lebedeva im Mitmischen in der Maxim-Gorki-Straße 40, Lena Schirrmeister in der Schlossküche in der Steinigstraße 12a, Pauline Lendrich im Janaschs in der Arndtstraße 40, Tine K. und Viktoria Veil im Kulturkollektiv in der Arndtstraße 55, Viola Reese in Kirche.MittenDrin in der Arndtstraße 58 sowie Anna Hefelmann, Sandra Braunsberger und Lisa Schaumburg von Verein Zinnober in der Pauluskirche in der Goethestraße 28.
Kunterbuntes Spielplatzfest im Magdeburger Zoo
Das Kunterbunte Spielplatzfest findet am 11. und 12.10. jeweils von 10 bis 17 Uhr im Zoo Magdeburg statt. In der Einrichtung ist für Kinder bis zwölf Jahren der Eintritt frei, für Erwachsene kostet der Eintritt 17,50 Euro.
Am Samstag ist der WalkAct Peppa Pig & Schorsch Pig mit von der Partie. Auf dem Programm stehen auch die Kristin Lahoop-Show, Los Lachos - Spall auf Stelzen, die Kinderdisco und Workshops mit Kristin Lahoop.
Für den Sonntag sind Bluey und Bingo dabei. Geboten werden auch eine Kinderdisco, der Vilando Tanzclub zeigt sein Können, und Stern-Prinzessin Etoile tritt auf.
An beide Tagen können die Kinder bei der Spielplatzolympiade ihre Stärken bei Klettern, Schaukeln und schnellem Rutschen zeigen. s gibt Hüpfburgen, Kinderschminken, Mitmachangebote und Infostände des Zoos.
Nachtflohmarkt in der Messe Magdeburg
Am 11. Oktober 2025 wird in der Messe in der Tessenowstraße ab 15 Uhr der Nachtflohmarkt abgehalten. Bis 23 Uhr präsentieren über 270 Händler auf rund einem Kilometer Länge ihre Schätze.
Geboten wird ein breites Spektrum von Antiquitäten, Büchern und Schallplatten bis zu Kleidung und Spielzeug. Der beliebte Markt verspricht echte Trödelatmosphäre, Nostalgie und kleine Abenteuer.
Kleidertauschparty im Volksbad Buckau in Magdeburg
Am 11. Oktober 2025 lädt das Volksbad Buckau in Zusammenarbeit mit Träschic und Greenpeace Magdeburg zum Unkostenbeitrag von einem Euro zur Kleidertauschparty ein. Von 14 bis 20 Uhr bietet sich in der Karl-Schmidt-Straße 56 die Möglichkeit, ihre ehemals geliebten Kleidungsstücke gegen neue Schätze zu tauschen und anderen Menschen eine Freude zu machen.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mit dem berühmten Spruch "Ach, das zieh ich nochmal an" Schluss zu machen und Kleidungsstücken, die entweder zu klein, zu groß oder einfach nicht mehr geliebt werden, ein neues Zuhause zu geben. Nicht nur Fehl- oder Impulskäufe sind willkommen, sondern auch ehemals heiß geliebte Kleidung, die man einfach nicht mehr sehen kann.
Ausverkauft und verschoben in Magdeburg
Keine Tickets gab es zum Redaktionsschluss für "Der Zaunkönig und die silberne Flöte" um 16 Uhr und "Götz Alsmann ... bei Nacht" um 20 Uhr im Opernhaus des Theaters Magdeburg am Universitätsplatz 9, für "Schrei so laut du kannst" um 19.30 Uhr im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg in der Otto-von-Guericke-Straße 64.
Gegebenenfalls sind an der Tages- oder Abendkasse noch Resttickets zu haben.
Die Kammermusik im Gesellschaftshaus wurde auf den 6.12. verschoben.