1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. 17. AUGUST: Ausgehen in Magdeburg: Tipps zu Events, Freizeit und Veranstaltungen am Sonntag

17. AUGUST Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events, Freizeit und Veranstaltungen am Sonntag

Konzerte, der Frohmarkt, Theater und mehr - ein Blick in den Veranstaltungskalender für Magdeburg am Sonntag, dem 17.8.2025.

Von Martin Rieß Aktualisiert: 15.08.2025, 11:09
Jan Liebermann gestaltet den Magdeburger Orgelpunkt.
Jan Liebermann gestaltet den Magdeburger Orgelpunkt. Foto: Max Lautenschläger

Magdeburg - Vielfalt bietet der Veranstaltungskalender für Magdeburg am Sonntag, 17.8.2025.

Wer noch etwas zum Ausgehen am frühen Sonntagmorgen sucht - Gelegenheit bieten die Clubs in Magdeburg. Die Volksstimme hat Tipps für Partys in Magdeburg auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?

Ausgehen in Magdeburg: Tickets bei Biberticket kaufen

Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg

„Von Tuba bis Chamade“ beim Magdeburger Orgelpunkt

Unter dem Titel „Von Tuba bis Chamade“ präsentiert der junge Organist Jan Liebermann diesen Sonntag, 17.8., im Magdeburger Dom die vielfältigen Klangfarben der „Königin der Instrumente“. Die Konzerte der Reihe Orgelpunkt beginnen sonntags um 16 Uhr im Dom zu Magdeburg.

Das Programm im Rahmen der Reihe „Orgelpunkt“ beginnt mit einem Werk von Healy Willan, der nicht nur als Organist und Chorleiter, sondern auch als vielseitiger Komponist mit über 850 Werken – darunter Opern, sinfonische Musik, Kammermusik sowie Orgel- und Chorkompositionen – in Erscheinung trat. Sein Schaffen ist von einer besonderen stilistischen Offenheit geprägt, die auch in dem gewählten Stück zum Ausdruck kommt.

Im Anschluss erklingt die Orchestral Suite Nr. 3 von Johann Sebastian Bach, ein Meisterwerk barocker Klangkunst, das in seiner Festlichkeit und musikalischen Präzision zu den beliebtesten Orgeltranskriptionen zählt. Den Abschluss des Konzerts bildet die Suite op. 5 von Maurice Duruflé, dessen Musik durch Einflüsse der Spätromantik, des Impressionismus und des gregorianischen Chorals eine einzigartige, farbenreiche Ausdruckskraft besitzt. Duruflé, Schüler der berühmten Organisten Louis Vierne und Charles Tournemire, verband meisterhaft technische Brillanz mit tiefem musikalischem Empfinden.

Der 2005 in Kronach geborene Jan Liebermann erhielt bereits im Alter von sieben Jahren seinen ersten Klavierunterricht und begann 2018 mit dem Orgelspiel. Er wurde früh als Jungstudent in die Young Academy der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main aufgenommen und später in die Orgelklasse von Carsten Wiebusch aufgenommen. Seit 2022 studiert er an der Hochschule für Musik in Mainz bei Gerhard Gnann. Seine Konzerttätigkeit führte ihn in renommierte Kirchen in ganz Deutschland und nach England, wo er unter anderem in Truro Cathedral, Selby Abbey und Southwark Cathedral auftrat. Eine Besonderheit seines Spiels ist das Auswendigspiel komplexer Orgelwerke – so interpretierte er 2024 sämtliche sechs Triosonaten Bachs ohne Noten. Für diese herausragende Leistung erhielt er den Kulturförderpreis des Rotary Clubs Mainz-Churmeyntz. 

Contaku mit Anime und Cosplay im Magdeburger Amo

Es wieder bunt in Magdeburg: Am 16. und 17.8. öffnet die Contaku ihre Türen. Hunderte Fans von Anime, Manga, Cosplay oder japanischer Popkultur strömen dann wieder in die Landeshauptstadt. Die wichtigsten Fakten rund um Tickets, Programm und Zeiten im Überblick. Die Contaku ist eine Convention für japanische Popkultur, die jährlich in Magdeburg stattfindet.

Veranstaltungsort ist das Amo in der Erich-Weinert-Straße 27. Geöffnet ist am Sonnabend von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Chorfest im Klosterbergegarten Magdeburg

Der Klosterbergegarten ist in diesem Sommer nicht nur ein Ort für Spaziergänge und Gartengenuss, sondern wird dieses Wochenende zur Bühne für ein ganz besonderes Fest: das Chorfest „Vielstimmig im Grünen“. Es verbindet zwei Anlässe, die passender kaum sein könnten – das „Instrument des Jahres“ 2025, die Stimme, und das 200. Jubiläum des traditionsreichen Magdeburger Parks.

Am Sonntag, 17. August, beginnt um 13.30 Uhr der Familiennachmittag mit Chorjugendrat, Bastel- und Musikaktionen und dem SingBus der Deutschen Chorjugend. Für 15 Uhr ist ein Familienkonzert mit der „Gospel Connection“ geplant.

André Wichert auf der Terrasse am Café Flair in Magdeburg

Die Terrasse des „Café Flair“ in der Magdeburger Altstadt verwandelt sich dieses Wochenende in eine kleine Open-Air-Bühne. André Wichert spielt diesen Sonntag, 17. August, von 14 bis 18 Uhr auf der Terrasse am Café Flair im Breiten Weg 21. Der Eintritt ist frei.

Ausgestattet mit Akustikgitarre und Mundharmonika präsentiert er ein vielseitiges Repertoire an Coversongs, das Musikliebhaber aller Generationen anspricht. Die Auswahl reicht von gefühlvollen Balladen über Country- und Rockklassiker bis zu schwungvollen Partysongs, ergänzt durch eine Prise Ostrock. Bekannte Titel von Künstlern wie Neil Young, Bruce Springsteen, Bob Dylan, Udo Lindenberg, Marius Müller-Westernhagen, Gerhard Gundermann und Karat werden ebenso zu hören sein wie Hits von Creedence Clearwater Revival, Smokie oder Leonard Cohen. Das Publikum kann sich auf eine musikalische Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte freuen, die Erinnerungen weckt und zum Mitsingen einlädt. 

Basketball auf dem Alten Markt in Magdeburg

Einen Einblick in den Basketball-Sport gewähren die SBB Baskets diesen Sonntag, 17.8., auf dem Alten Markt. Von 10 bis 13 Uhr sind alle Interessierten willkommen. Der Eintritt ist frei. Unter dem Titel „Buckets for Magdeburg“ werden unter anderem Basketball für Groß und Klein, eine Hüpfburg, eine Mal-Station, Gewinnspiele, eine Dunk-Show und ein Promiturnier geboten.

Die SBB Baskets haben ihre Wurzeln in Wolmirstedt. Ab der Saison 2025/2026 ziehen die SBB Baskets in die Wolfgang-Lakenmacher-Halle. Der Grund: Sie treten erstmals in der 2. Basketball Bundesliga an.

Musikland Sachsen-Anhalt im Magdeburger Moritzhof

Ein Film um Musik, dazu ein Gespräch und Live-Musik verbindet der Moritzhof am Moritzplatz diesen Sonntag, 17.8., ab 15 Uhr. Im Mittelpunkt steht die Kurzfilmserie "#volltemperament: 24 Klänge aus Sachsen-Anhalt", die die musikalische Vielfalt des Bundeslandes eindrucksvoll porträtiert – von Alter Musik bis Jazz, von traditionsreichen Ensembles bis zu internationa l renommierten Künstler:innen. Gezeigt werden ausgewählte Filme, die in ihrer Gesamtheit einen facettenreichen „Sound des Landes“ ergeben.

Im anschließenden Gespräch beleuchten Anett Krause, Geschäftsführerin des Netzwerkbüros Musikland Sachsen-Anhalt, und Regisseur Eike Goreczka die Entstehungsidee sowie die Frage, wie Musik ein Land erlebbar macht. Für den passenden Live-Sound sorgt das Magdeburger Ensemble Guitarra de Aventura, das mit seinen Interpretationen die filmischen Eindrücke musikalisch aufgreift und vertieft.

Die drei Musketiere im Magdeburger Möllenvogteigarten

Mit dem Klassiker „Die drei Musketiere“ nach Alexandre Dumas eröffnet das Sommertheater Magdeburg des Poetenpacks seine diesjährige Spielzeit in Magdeburg. Die Vorstellung der Mantel-und-Degen-Komödie findet im Garten der Möllenvogtei am Dom statt – einem atmosphärischen Ort, der sich bestens für das historische Spektakel eignet.

Insgesamt sind zehn Vorstellungen bis zum 17. August geplant, immer mittwochs bis samstags um 19 Uhr und sonntags um 17.30 Uhr. Die Inszenierung des Theater Poetenpack bringt die Abenteuer von D’Artagnan und seinen drei Gefährten Athos, Porthos und Aramis in einer temporeichen, humorvollen und zugleich hintergründigen Fassung auf die Bühne.

Der junge D’Artagnan verlässt seine Heimat in der Gascogne, um in Paris als Musketier im Dienste des Königs Karriere zu machen. Dort begegnet er – zunächst in Duellen – den legendären Musketieren, mit denen er sich bald verbündet. Gemeinsam stellen sie sich den Machenschaften des machtgierigen Kardinals Richelieu und seiner geheimnisvollen Spionin Lady de Winter entgegen. Es geht um Ehre, Loyalität, Intrigen – und natürlich um die Kraft der Freundschaft.

Heimattage im Magdeburger Ravelin 2

Der Kultur- und Heimatverein Magdeburg lädt vom 15. bis 17. August zu den Heimattagen in die historische Festungsanlage Ravelin 2 in der Maybachstraße 8 ein. Über 200 Mitglieder präsentieren ihre Arbeit – von Denkmalpflege, Festungs- und Stadtgeschichte über Kakteen, Mineralien und Zinnfiguren bis hin zu Fotografie und Film oder den traditionsreichen Elbeflößern. Der Eintritt ist frei.

Der Sonntag startet ebenfalls um 11 Uhr. Valeska Dreßler, ebenfalls von der Fachgruppe Festungsanlagen, geht am Sonntag der Frage nach „Warum man auch mal andere Festungen besuchen sollte!“ und stellt Beispiele unter anderem aus Ulm, Landau, Torgau und Berlin vor. Den Abschluss bildet um 15 Uhr Jürgen Beining von der Fachgruppe Philokartie mit einem Vortrag über die Geschichte der Ansichtskarte und die Arbeit seiner Gruppe.

CSD-Wochen in Magdeburg

Familienandacht: Eine CSD-Andacht mit Queerubim steht für den 17.8. in Westerhüsen im Kalender. Beginn ist um 11 Uhr. Veranstaltungsort ist die Gartenkirche Westerhüsen, Eisenacher Straße 2.

Queere Zooführung: Im Rahmen der aktuellen Aktionswochen zum Christopher Street Day (CSD) 2025 bietet der Magdeburger Zoo eine queere Führung an. Teilnehmer erfahren dabei Wissenswertes über das Thema Homosexualität im Tierreich. Diese ist nämlich weit verbreitet. Bei vielen Arten wurden bereits gleichgeschlechtliche Beziehungen dokumentiert, zum Beispiel bei Pinguinen, Affen und Schafen. Manche Tiere können zudem ihr Geschlecht im Lauf ihres Lebens wechseln. Die queere Zooführung findet diesen Sonntag, 17.8., von 14 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der reguläre Zooeintritt wird aber fällig. Anmeldungen sind unter www.zoo-magdeburg.de möglich

"Körperwelten – Der Zyklus des Lebens" in Magdeburger Hyparschale

Ab dem 16. Mai präsentiert Dr. Gunther von Hagens, der Plastinator, zusammen mit Kuratorin Dr. Angelina Whalley erstmals die Ausstellung "Körperwelten – Der Zyklus des Lebens" in der Magdeburger Hyparschale am Kleinen Stadtmarsch. Die Ausstellung zeigt den menschlichen Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen und beleuchtet die Entwicklung des Körpers von der Zeugung bis ins hohe Alter.

Mit einer Vielzahl an echten menschlichen Exponaten und faszinierenden Ganzkörper-Plastinaten ermöglicht die Ausstellung einen tiefen Einblick in die anatomische Struktur des Körpers und erklärt die Funktionsweise sowie das Zusammenspiel der Organsysteme. Dabei wird auch auf häufige Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Körper eingegangen. Besucherinnen und Besucher können sich mit dem eigenen Leben auseinandersetzen und die Veränderungen des Körpers im Laufe der Zeit nachvollziehen.

"Körperwelten" hat weltweit bereits mehr als 56 Millionen Menschen begeistert und verändert nachhaltig den Blick auf den menschlichen Körper und die eigene Lebensweise. Die ausgestellten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem mehr als 21.000 Spender registriert sind.

Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet, mit dem letzten Einlass um 17 Uhr. Samstags und sonntags können die Besucher von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass: 17 Uhr) die Ausstellung erleben.

Auch interessant: Tickets gibt es im Vorverkauf auch bei Biberticket online, unter Telefon 0391/5999700 und in allen Biberticket-Verkaufsstellen - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Frohmarkt in Magdeburger Festung Mark

Am Sonntag, dem 17. August 2025, veranstaltet die Festung Mark im Hohepfortewall von 12 bis 16 Uhr den großen Familien-Frohmarkt in ihren historischen Gewölben. Unter dem Motto „Feilschen, stöbern, Schnäppchen schlagen“ bieten zahlreiche private Verkäufer ihre Schätze an – von Spielzeug aller Art über gut erhaltene Kinder- und Freizeitkleidung bis hin zu modischer Second-Hand-Fashion, antikem Geschirr, Büchern oder nostalgischen Haushaltsgegenständen. Wer auf der Suche nach besonderen Einzelstücken oder günstigen Fundstücken ist, wird hier garantiert fündig. Gemeinsam mit der parallel stattfindenden „Frauenklamotte“ bildet er ein vielseitiges Shopping-Erlebnis für die ganze Familie.

Der Eintritt für beide Veranstaltungen beträgt 3 Euro, ermäßigt 2 Euro für Schüler, Studenten und Otto City Card-Inhaber; Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Letzter Einlass ist um 15 Uhr.

„Kaffeekränzchen mit Jörg Ratai“ im Magdeburger Machwerk

Am Sonntag, dem 17. August, lädt das mach|werk im Breiten Weg 114a zu einem besonderen musikalischen Nachmittag ein: „Kaffeekränzchen mit Jörg Ratai“. Ab 15 Uhr (Einlass 14 Uhr) genießen die Gäste nicht nur frischen Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen, sondern auch ein Live-Konzert des Gitarren-Fingerstyle-Künstlers. Jörg Ratai präsentiert mitreißende, percussiv gespielte und zugleich melodisch-groovige Eigenkompositionen, die sein virtuoses Können auf der Gitarre eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Seine Stücke verbinden rhythmische Präzision mit gefühlvoller Klanggestaltung und schaffen so eine besondere Atmosphäre. Der klimatisierte Veranstaltungsraum sorgt selbst an warmen Sommertagen für ein angenehmes Ambiente.

Ausflug in die Magdeburger Parks

In den Magdeburger Parks lässt sich zu jeder Jahreszeit die Natur entdecken. Neben den großen Parks haben auch kleinere Anlagen ihre Reize. Die Volksstimme hat Park-Porträts zusammengetragen.

Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg

Zu den beliebtesten Parks in Magdeburg gehören der Rotehornpark, der Herrenkrug, der Klosterbergegarten und der Elbauenpark. Sie gehören auch zum touristischen Netzwerk der Gartenträume Sachsen-Anhalt, in der herausragende Parkanlagen organisiert sind.

Ausverkauft in Magdeburg

Eine Warteliste gibt es für "Das Gespenst von Canterville" um 19.30 Uhr im Insel Theater in der Zollstraße 19.