1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. 28. NOVEMBER: Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events, Veranstaltungen und Freizeit am Freitag

28. novemBER Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events, Veranstaltungen und Freizeit am Freitag 

Magie, Musik, Humor und mehr gehören zu dem, was den Veranstaltungskalender in Magdeburg am Freitag, 28. November 2025, bereichert.

Von Martin Rieß Aktualisiert: 22.11.2025, 08:21
Faisal Kawusi gastiert in Magdeburg.
Faisal Kawusi gastiert in Magdeburg. Foto: Veranstalter

Magdeburg - Auch Freitag, der 28.11.2025, hält in Magdeburg vielfältige Termine im Veranstaltungskalender bereit. Die Volksstimme hat sie auf dieser Seite zusammengetragen. 

Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?

Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg

Kräftig gefeiert wird in den Clubs der Stadt. Zu den Partys am Wochenende hat die Volksstimme eine eigene Seite zusammengestellt.

"Reinkanaktion" mit Faisal Kawusi im Theater in der Gründen Zitadelle in Magdeburg

Faisal Kawusi kehrt mit "Reinkanaktion" auf die Bühne zurück und greift persönliche Erfahrungen auf, die seinen Weg als deutsch-afghanischer Comedian geprägt haben. Am Freitag, 28. November 2025, ist das Theater in der Grünen Zitadelle im Breiten Weg 8a ab 19.30 Uhr Veranstaltungsort für diesen Abend, an dem Kawusi seine Perspektiven auf Herkunft, öffentliche Rolle und persönliche Veränderungen darlegt und Einblicke in Themen gibt, die ihn seit Jahren beschäftigen.

Auch interessant: Tickets zu dieser Vorstellung gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Er beschreibt Entwicklungen, die zwischen öffentlicher Aufmerksamkeit, Rückzug und Neubeginn lagen, und formt daraus Beobachtungen über Herkunft, Alltag und gesellschaftliche Erwartungen. Humor und Reflexion gehen ineinander über, wenn er Episoden aus seinem Leben schildert, kulturelle Unterschiede kommentiert und eigene Fehltritte ebenso offen anspricht wie Momente der Orientierung.

Kawusi zeigt, wie familiäre Prägungen, biografische Wendungen und sein Blick auf Deutschland zusammenwirken und welche Fragen sich daraus für ihn ergeben. Die Verbindung aus direkter Sprache und selbstironischen Bezügen eröffnet Raum für Betrachtungen über Wandel, Identität und den Umgang mit Vielfalt. Auch Stationen seines beruflichen Weges, darunter Fernsehauftritte und seine frühere Late-Night-Show, fließen als Hintergrund ein und markieren Etappen einer Laufbahn, die von Brüchen und Entwicklungen begleitet war. 

Conjak mit "Mama, du lügst!" im Forum Gestaltung Magdeburg

Conjak bringt mit "Mama, du lügst!" ein Literaturtheater auf die Bühne im Forum Gestaltung, das Stefan Zweigs Novelle Brennendes Geheimnis in drei Perspektiven auffächert. Christiane Hagedorn übernimmt die Rollen von Mann, Frau und Kind und verknüpft ihre Lesart der Figuren mit Chansons und Songs von Falco, Bilderbuch und Edith Piaf, begleitet von Martin Scholz am Piano und Dieter Kuhlmann am Bass. Im Zentrum steht ein junger Baron, der die Nähe einer Frau sucht und den zwölfjährigen Sohn nutzt, um an sie heranzukommen. Während die Handlung in einer österreichischen Sommerfrische verläuft, entwickelt Hagedorns Bearbeitung eine Folge emotionaler Situationen, in denen Sehnsucht, Argwohn und Verrat ineinander greifen.

Musik und Text treten in einen Dialog, der Stimmungen verstärkt und atmosphärische Übergänge setzt. Conjak arbeitet in Triobesetzung mit einer Mischung aus Theater und Musik, die Raum für unterschiedliche Ausdrucksformen lässt und zwischen Gesang, Erzählung und instrumentalen Akzenten wechselt.

"Mama, du lügst!" mit Conjak beginnt am Freitag, 28. November, um 19.30 Uhr im Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße 10.

HypnoX Show mit Mr. Yasnin im Alten Theater am Jerichower Platz

Mr. Yasin führt in der HypnoX Show im Alten Theater am Jerichower Platz in eine Welt, in der Wahrnehmung und innere Bilder in Bewegung geraten. Er beschreibt, wie sich Aufmerksamkeit bündeln lässt und wie Gedankenabläufe neue Richtungen einschlagen, wenn Freiwillige aus dem Publikum kleine Aufgaben übernehmen und damit Einblicke in die Möglichkeiten der eigenen Psyche geben.

Humor und kurze erzählerische Übergänge ergänzen Demonstrationen, bei denen Reaktionen, spontane Impulse und überraschende Veränderungen eine Rolle übernehmen. Yasin erläutert, wie Hypnose im Alltag wirkt, welche Mechanismen hinter bestimmten Effekten stehen und wie sich innere Konzentration zeigen kann. Der Abend verbindet erklärende Passagen mit Momenten, in denen Gäste miterleben, wie sich Menschen auf ungewohnte Erfahrungen einlassen. So entsteht eine Folge von Szenen, die zwischen Spannung, Beobachtung und spielerischem Ausprobieren pendeln.

Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Die Show beginnt am Freitag, 28. November 2025, um 20 Uhr im Alte Theater am Jerichower Platz in der Tessenowstraße 11.

Northern Lite geben Konzert in der Magdeburger Factory

Northern Lite macht mit der Tour "Vorwärts Leben" deutlich, wie die Erfurter Band über mehr als zwei Jahrzehnte Akzente gesetzt hat. Andreas Kubat, Sebastian Bohn und Frithjof Rödel verbinden elektronische Strukturen, Gitarren und markante Vocals zu einem Sound, der an frühere Produktionen anknüpft und zugleich neue Elemente aufnimmt. Die Factory Magdeburg in der Sandbreite 2 öffnet am 28. November 2025 um 19 Uhr für diesen Abend, der den Fokus auf Elektropop und Rock legt und die Entwicklung von Northern Lite nachzeichnet.

Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Konzerten der Band gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Die Gruppe greift Erinnerungen an Clubauftritte in Deutschland, Spanien, England und Japan auf und verweist auf Stationen wie den Dance Music Award 2005 oder den Bundesvision Song Contest, bei dem sie 2007 mit dem Titel Enemy antrat. Hinweise auf frühere Veröffentlichungen, verschiedene Versionen des Stücks und den Einsatz deutschsprachiger Texte ergänzen dieses Bild. Mit der aktuellen Tour begleitet die Band ihr Publikum durch Klangräume, in denen Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen. 

„Wir sind gegen dafür“ in der Magdeburger Zwickmühle

In der Leiterstraße 2a präsentiert die Magdeburger Zwickmühle derzeit ihre Polit-Satire „Wir sind gegen dafür“. Marion Bach und Heike Ronniger stehen auf der Bühne, Christoph Deckbar und Oliver Vogt wechseln sich ab, Regie führt Matthias Brenner, das Buch stammt von Frank Voigtmann und Robert Schmiedel. Vorstellungen gibt es am 17. Dezember um 15 Uhr sowie um 20 Uhr am 28. und 29. November sowie am 12. und 27. Dezember.

Die Satire fragt nach der Demokratie, dem Kapitalismus, gesellschaftlichen Widersprüchen und den Rollen von Politik und Gesellschaft. Humorvoll und pointiert beleuchtet sie, wie widersprüchlich die Gegenwart ist, ohne einfache Antworten zu geben.

Doku und Musik: Abend über Billie Eilish im Magdeburger Oli

Ein Abend im Zeichen von Billie Eilish rückt ihre Musik und ihre öffentliche Rolle in den Mittelpunkt. Zu Beginn läuft eine Dokumentation, die Einblicke in persönliche Momente, Arbeitsprozesse und künstlerische Entscheidungen gibt und den Blick auf die Entwicklung der Sängerin öffnet. Anschließend füllt ihre Musik den Raum, sodass bis 21 Uhr Klänge und Stimmungen ihrer Songs im Mittelpunkt stehen. Besucherinnen und Besucher erleben eine Mischung aus Film und Hörsession, die Pop nicht nur präsentiert, sondern körperlich erfahrbar macht.

Das Oli Magdeburg in der Großen Diesdorfer Straße 25a öffnet am Freitag, 28. November 2025, 17 Uhr. Beginn ist um 18 Uhr.

Besuch im Magdeburger Technikmuseum

Das Technikmuseum Magdeburg präsentiert auf 2.000 Quadratmetern eine beeindruckende Sammlung zur Technik- und Industriegeschichte. Zahlreiche Maschinen bieten Einblicke in die Industrie, die Luft- und Raumfahrt sowie das traditionelle Handwerk. Dampfmaschinen, Transmissionsanlagen und historische landwirtschaftliche Geräte vermitteln eine Vorstellung davon, wie im 19. Jahrhundert gearbeitet und gelebt wurde. Historische Fahrzeuge, darunter auch Feuerwehrfahrzeuge, wecken Erinnerungen an die DDR-Zeit. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Geschichte der Drucktechnik und der Wasserversorgung, wodurch eine umfassende Sammlung der Industriekultur Magdeburgs und der Region entsteht.

Mit über 6.000 Objekten verfügt das Technikmuseum Magdeburg über die größte und umfangreichste technik-historische Sammlung in Sachsen-Anhalt. Die Dauerausstellung zeigt anhand von Originalen und Modellen die technische Entwicklung von 1847 bis in die 1980er Jahre.

Das Technikmuseum befindet sich in der Dodendorfer Straße 65. Geöffnet hat es dienstags bis sonntags sowie feiertags von 10 bis 17 Uhr.

Indijana & The Bandits im Magdeburger Machwerk

Indijana & The Bandits verbinden markanten Gesang, gitarrengetragene Linien und den Rhythmus einer kompakten Band zu einem Sound, der Anklänge an Blues- und Soultraditionen aufnimmt. Am 28. November 2025 beginnt im mach|werk im Breiten Weg 114a um 20 Uhr ein Abend, an dem die Band ihre Mischung aus Tradition und eigener Handschrift präsentiert.

Die Stimme von Indijana setzt den zentralen Akzent und bewegt sich zwischen kräftigen Passagen und feineren Nuancen, während Gitarrensoli und Slidespiel melodische Farben ergänzen. Die Rhythmusgruppe legt ein Fundament, das den Stücken eine pulsierende Struktur gibt und den Wechsel zwischen ruhigen und treibenden Momenten trägt. Das Repertoire umfasst Titel, die von Künstlerinnen und Künstlern wie Etta James, Bonnie Raitt oder Ray Charles inspiriert sind, sowie eigene Songs, die dem Gesamtklang eine individuelle Ausrichtung verleihen. Elemente aus Soul, Texas Blues und Rhythm & Blues mischen sich mit Eindrücken urbaner Klangbilder, sodass eine breite musikalische Palette entsteht.

Wochenende der queeren Community auf der Insel der Jugend in Magdeburg

Die Insel der Jugend in der Maybachstraße 8 rückt an diesem Wochenende die queere Community in den Mittelpunkt. Vom 28. bis 30. November 2025 kommen Engagierte und Interessierte aus Sachsen-Anhalt zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Perspektiven auszutauschen und gemeinsame Ziele zu formulieren.

Der Freitag beginnt mit Gesprächen über politische Forderungen des CSD Sachsen-Anhalt 2024 und Überlegungen zur Ausrichtung für 2026.

Ausverkauft und Restkarten in Magdeburg

Nur noch Resttickts gab es für den Auftritt Wenzel und Band um 19 Uhr in der Sudenburger Feuerwache in der Halberstädter Straße 140.

Keine Karten gab es im Vorverkauf mehr für "Scrooge - eine Geistergeschichte zum Weihnachtsfest" um 10.30 und 18 Uhr im Puppentheater Magdeburg in der Warschauer Straße 25, für "Am Ufer der Elbe" um 19 Uhr im Volksbad Buckau in der Karl-Schmidt-Straße 56, für "Ausgezählt" um 19.30 Uhr im "...nach Hengstmanns" im Breiten Weg 37 und für "Effibody’s Darling" um 19.30 Uhr im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg in der Otto-von-Guericke-Straße 64.

Gegebenenfalls sind an der Tages- oder Abendkasse noch Restkarten erhältlich.