1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. 20. OKTOBER: Ausgehen in Magdeburg: Veranstaltungen und Events am Montag

20, OktoBER 2025 Ausgehen in Magdeburg: Veranstaltungen und Events am Montag

Jazz, Swing, eine magische Lichtershow und mehr - dies bietet der Veranstaltungskalender in Magdeburg für Montag, 20.10.2025.

Von Martin Rieß Aktualisiert: 13.10.2025, 22:37
Das Nostalgia Trio gastiert im Magdeburger Forum Gestaltung.
Das Nostalgia Trio gastiert im Magdeburger Forum Gestaltung. Foto:Ulla C. Binder

Magdeburg - Magdeburg bietet auch am Montag, dem 20. Oktober 2025, ein Programm, das die Volksstimme auf dieser Seite zusammengestellt hat.

Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?

Veranstaltungen in Magdeburg am Dienstag
Veranstaltungen in Magdeburg am Mittwoch
Veranstaltungen in Magdeburg am Donnerstag
Veranstaltungen in Magdeburg am Freitag
Veranstaltungen in Magdeburg am Samstag
Veranstaltungen in Magdeburg am Sonntag

Ausgehen in Magdeburg: Tickets bei Biberticket kaufen

Nostalgia Trio im Magdeburger Forum Gestaltung

Mit einem neuen Album im Gepäck kehrt das Nostalgia Trio um den Posaunisten Nils Wogram ins Magdeburger Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße 10 zurück. Am Montag, 20. Oktober 2025, erklingt ab 20 Uhr dort Musik aus dem aktuellen Album "The Walk". Gemeinsam mit Arno Krijger an der Orgel und Dejan Terzić am Schlagzeug entfaltet Wogram einen Klang, der zwischen Bewegung und Ruhe pendelt. Die Stücke wirken wie Stationen auf einem Weg – jedes mit eigener Atmosphäre, doch alle verbunden durch einen klaren inneren Kompass.

Aufgenommen wurde das Album im traditionsreichen Studio Nord Bremen, einem ehemaligen Ballsaal, dessen Akustik seit Jahrzehnten geschätzt wird. Dort arbeitete das Trio eng zusammen, was sich in der besonderen Nähe der Aufnahmen widerspiegelt. In dieser vertrauten Konstellation entwickeln die drei Musiker seit über zehn Jahren ihre gemeinsame Sprache weiter. Krijgers Orgel öffnet psychedelische Räume, Wograms Posaune greift melodisch weit aus, während Terzić mit präzisem Schlagzeugspiel Übergänge formt und Strukturen schafft.

"The Walk" ist das siebte Album des Trios und führt die Linie früherer Veröffentlichungen fort, ohne sich in Nostalgie zu verlieren. Zwischen swingenden Passagen und offenen Formen erinnert die Musik immer wieder an den Geist des frühen Jazz, bleibt aber zugleich in der Gegenwart verankert. Wogram, vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Schweizer Jazzpreis, dem Deutschen Jazzpreis und dem SWR-Jazzpreis – führt das Ensemble mit sicherer Hand durch ein Programm, das Konzentration und Leichtigkeit vereint.

Die Veranstaltung gehört zur Reihe "Jazz in der Kammer". Diese findet am dritten Montag im Monat statt.

Lichtshow Lumagica im Magdeburger Elbauenpark

Die Lichtshow Lumagica verwandelt den Elbauenpark auch in diesem Jahr in ein funkelndes Lichtermeer. Zum vierten Mal ist die Open-Air-Installation zu sehen. Im vergangenen Jahr lockte sie rund 50.000 Gäste an. Der Rundkurs beginnt am Eingang Rosengarten nahe der Bus- und Straßenbahnhaltestelle Messegelände/Elbauenpark und führt auf 2,2 Kilometern vorbei an rund 400 Lichtobjekten. Etwa 20 Kilometer Kabel sorgen dafür, dass der Park in ein farbenfrohes Spiel aus Figuren, Tieren und Landschaften getaucht wird.

Auch interessant: Eintrittskarten zur Lumagica gibt es online bei Biberticket.

Das diesjährige Thema greift erstmals eine literarische Vorlage auf: Jules Vernes Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“. Entsprechend begegnen die Besucher unterwegs den Romanfiguren Phileas Fogg und seinem Diener Passepartout, die mit Sound- und Lichtinstallationen durch ihre Abenteuer führen. Wer an den interaktiven Stationen die Buzzer drückt, erlebt die nächste Etappe der Reise – von London über ferne Kontinente bis ans Meer. Zwischen leuchtenden Giraffen, Drachen und Wölfen laden zahlreiche Lichtskulpturen zu Entdeckungstouren ein. Ruhigere Bereiche mit illuminierten Blumenwiesen und sanft bewegten Schmetterlingen schaffen Momente der Entspannung.

Etwa auf halber Strecke lädt die „Zauberküche“ im Jahrtausendturm zu einer Stärkung ein. Fester Bestandteil des Rundgangs ist auch die Lasershow am Angersee, die den illuminierten Jahrtausendturm eindrucksvoll in Szene setzt.

Empfehlenswert sind festes Schuhwerk und warme Kleidung, da die Wege teils naturbelassen sind und die Tour unter freiem Himmel verläuft. Die Lumagica ist bis zum 30. November geöffnet. Bis zum 31. Oktober beginnt die Beleuchtung um 17.30 Uhr, danach ab 16 Uhr, jeweils bis 22. Uhr. Parkplätze stehen an der Messe und an der Tessenowstraße zur Verfügung. Eintrittskarten zur Lumagica sind auch online unter www.biberticket.de erhältlich.

Swing im Magdeburger Sitara Tanzstudio

Immer montags trifft sich die Magdeburger Swing-Community zum gemeinsamen Tanzen. Nächster Termin ist am 20.10. im Magdeburger Sitara Tanzstudio in der Sternstraße 33. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Nach einem Aufwärmen, kurzen Wiederholungen und Hinweisen für Einsteiger startet ab etwa 20.15 Uhr das Social Dancing. Der Abend bietet Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Vielfalt des Swing zu erleben. Der Musikstil entstand in den 1930er Jahren in den USA, geprägt von kraftvollen Bläsersätzen, synkopierten Melodien und mitreißenden Rhythmen.

Swing entwickelte sich aus dem Jazz und wurde durch Big Bands wie die von Duke Ellington oder Benny Goodman international bekannt. Charakteristisch ist der gleichmäßige Beat, der ihn zu einer Grundlage für Tänze wie den Lindy Hop machte. Bis heute gilt Swing als Ausdruck von Energie und Lebensfreude und zieht Tanzbegeisterte an.

„Schwarz-Weiß“ mit Fotografie von Steffen Ebert im Magdeburger Moritzhof

In einer Welt voller Farben entdeckt Steffen Ebert die Kraft der Reduktion: Mit seiner Ausstellung „Schwarz-Weiß“ präsentiert der Fotograf eindrucksvolle Arbeiten, die die Ästhetik des Alltäglichen in den Mittelpunkt rücken. Bis zum 2. November ist die Schau in der HofGalerie im Moritzhof am Moritzplatz 1 zu sehen.

Eberts Fotografien zeichnen sich durch einen klaren, fast meditativen Blick auf Formen, Strukturen und Texturen aus. Ob Fassaden, Landschaften oder alltägliche Gegenstände – der Künstler löst sie aus ihrem gewohnten Kontext und lenkt den Fokus auf ihre stille Schönheit. Seine Werke leben von geometrischer Strenge, symmetrischem Bildaufbau und einer bewussten Beschränkung auf das Wesentliche.

Besonders eindrucksvoll wirkt dabei das Spiel aus Licht und Schatten. Die starken Kontraste, die charakteristisch für seine Schwarz-Weiß-Fotografie sind, bringen das Wesen der Objekte zum Vorschein. Die großformatigen Drucke auf edlem Hahnemühlepapier entfalten in der HofGalerie ihre ganze Wirkung – reduziert, klar und ausdrucksstark.

Die Ausstellung ist während des Veranstaltungsbetriebs im Moritzhof täglich geöffnet. Sollte die Tür einmal verschlossen sein oder der Besuch außerhalb der regulären Zeiten geplant sein, hilft das Personal im Büro oder Café weiter. Die Galerie öffnet jeweils etwa eine Stunde vor Beginn der ersten Veranstaltung.

Rundgänge in Magdeburg

Auch interessant: Das ist der aktuelle Wetterbericht für Magdeburg

Magdeburg ist eine grüne Stadt. Auch wenn in den vergangenen Jahren zahlreiche Bäume wegen Trockenheit, Schädlingsbefall oder Bauvorhaben verloren gegangen sind, finden sich an vielen Stellen Kleingartenanlagen, Grünanlagen und Parks. In einer Serie stellt die Magdeburger Volksstimme Parks in Magdeburg vor.

Gerade im Herbst lohnt sich der Ausflug in die Parks angesichts der vielfältigen Veränderungen in der Natur.

Ausverkauft in Magdeburg

Keine Tickets gab es zum Redaktionsschluss für „Das Nori sagt Nein!“ um 9 und 10.30 Uhr im Puppentheater Magdeburg in der Warschauer Straße 25.

Gegebenenfalls sind an der Tageskasse noch Resttickets zu haben.a.