31. oKTOBER, Reformationstag Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events, Veranstaltungen und Freizeit am Freitag
Oper, Schauspiel, Musik, der Festgottesdienst zum Reformationstag und mehr gehören zu dem, was den Veranstaltungskalender in Magdeburg am Freitag, 31. Oktober 2025, bereichert.

Magdeburg - Auch Freitag, der 31.10.2025, hält in Magdeburg vielfältige Termine im Veranstaltungskalender bereit. Die Volksstimme hat sie auf dieser Seite zusammengetragen.
Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?
Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg
Kräftig gefeiert wird in den Clubs der Stadt. Zu den Partys am Wochenende hat die Volksstimme eine eigene Seite zusammengestellt.
„La traviata“ im Opernhaus des Theaters Magdeburg
Das Theater Magdeburg zeigt die Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis Oper „La traviata“ in drei Akten. Das Libretto von Francesco Maria Piave basiert auf Alexandre Dumas’ Roman „La dame aux camélias“. Die Aufführung erfolgt in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln und ist ab 12 Jahren geeignet.
Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Im Zentrum steht die Pariser Kurtisane Violetta Valéry, deren Liebe zu Alfredo sie aus der Gesellschaft herausführt und die sich auf einem abgelegenen Landgut der Gefühle hingibt. Doch mit Alfredos Vater Giorgio Germont kehrt die Realität zurück und bedroht das Glück des Paares. Verdis Werk behandelt Fragen nach Liebe, gesellschaftlichen Konventionen und deren Zerfall.
Vorstellungen sind am 31. Oktober und 25. Dezember um 18 Uhr sowie am 2. Januar 2026 um 19.30 Uhr geplant.
„Mirage – Visions of Fleetwood Mac“ im Magdeburger Amo
Wenn sich die Lichter im AMO Magdeburg dimmen, erfüllt der unverwechselbare Sound einer der größten Rockbands der Musikgeschichte den Saal. Am Freitag, dem 31. Oktober 2025, um 20 Uhr bringt die Tribute-Live-Show „Mirage – Visions of Fleetwood Mac“ den Geist der legendären Band zurück auf die Bühne in der Erich-Weinert-Straße 27.
Auch interessant: Tickets zu diesem Konzert gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Die fünf Musiker aus Los Angeles entführen das Publikum in die Zeit der großen Hits wie „Go Your Own Way“, „Rhiannon“ und „Dreams“ und lassen die Ära der 1970er und 1980er Jahre lebendig werden. Die Band „Mirage“, benannt nach dem drittmeistverkauften Album von Fleetwood Mac, gilt als eine der authentischsten Tribute-Formationen weltweit und wurde sogar von Stevie Nicks persönlich empfohlen. Michelle Tyler verkörpert die charismatische Frontfrau, begleitet von Bob Weitz, Annie Boxell, Gary Hagen und Richard Graham, die gemeinsam den charakteristischen Klang und die Bühnenenergie des Originals nachempfinden. Mit großer Detailtreue reproduzieren sie Klang, Instrumentierung und Bühnenästhetik der legendären „Rumours“-Ära, deren Songs bis heute Generationen prägen.
Nach gefeierten Shows in den USA und Auftritten im Fernsehen bringt „Mirage“ nun ihre energiegeladene Produktion erstmals auf eine große Deutschlandtour. Tourneeveranstalter Michael Noll von Reset Production hebt hervor, dass dieses Projekt eine besondere Chance bietet, den musikalischen Zauber von Fleetwood Mac live zu erleben.
„Führung im Dämmerlicht – Vom dunklen Werder zur hell erleuchteten Sternbrücke“ in Magdeburg
Am Freitag, dem 31. Oktober 2025, um 16 Uhr findet eine besondere Stadtführung unter dem Titel „Führung im Dämmerlicht – Vom dunklen Werder zur hell erleuchteten Sternbrücke“ statt. Achtung: Die Anfangszeit wurde geändert!
Passend zum Halloweentag begleiten Nadja Gröschner und Frank Kornfeld die Teilnehmenden bei einsetzender Dunkelheit auf einem stimmungsvollen Spaziergang vom Werder bis zur Sternbrücke. Während der Führung erzählen sie spannende Geschichten und historische Hintergründe über markante Orte entlang der Strecke – darunter den Hubbe-Speicher, die Magdeburger Zitadelle und die ehemalige Schnapsfabrik Winkelhausen. Dabei sorgen kleine schön-schaurige Überraschungen unterwegs für die passende Atmosphäre an diesem besonderen Abend.
Die Tour endet an der Sternbrücke und verspricht eine faszinierende Mischung aus Stadtgeschichte, Abendstimmung und Halloween-Flair. Treffpunkt ist die Haltestelle Zollhaus (stadteinwärts).
Die Führung ist für Personen unter zwölf Jahren nicht geeignet. Der Ticketpreis beträgt 15 Euro, Ermäßigungen sind nicht vorgesehen. Karten können über das Bestellformular auf www.feuerwachemd.de oder telefonisch unter 0391/602809 reserviert werden.
Anekdoten von Chaoten“ mit "Das junge Glück" im Magdeburger "...nach Hengstmanns"
Tobias Hengstmann steht nicht gern allein auf der Bühne. Schon als Kind mochte er das Alleinsein nicht besonders. Deshalb bringt er nun gemeinsam mit der eigens gegründeten Band „Das junge Glück“ sein drittes Soloprogramm auf die Bühne.
Unter dem Titel „Anekdoten von Chaoten“ präsentiert er Musik und Geschichten, die sich zwischen Politik und Haustieren bewegen. Die Band besteht aus drei Musikern, die in Magdeburg keine Unbekannten sind. Christopher Konrad übernimmt Klavier, Gitarre und Gesang, bekannt aus den satirischen Monatsrückblicken und der Band „Ventura Fox“. Christian Karius sitzt am Schlagzeug und ist aus den Sommertheatern im Technikmuseum vertraut. Matthias Köhne, sonst hinter den Kulissen aktiv, steht nun am Bass im Rampenlicht. Tobias Hengstmann singt eigene Lieder und erzählt dazwischen Anekdoten, die mitunter komisch wirken.
Das Kabarett nach Hengstmanns in der Breiter Weg 37 zeigt das Programm am 30. und 31. Oktober sowie am 21. November, 2. und 17. Dezember jeweils um 19.30 Uhr.
"Froh-Kost": Matthi Engel und Joachim Villegas lassen Ringelnatz und Morgenstern im Insel Theater begegnen
Ein abgelegener Eisenbahnpunkt, irgendwo im Nirgendwo – dort begegnen sich zwei Dichter, die sich im wirklichen Leben nie trafen: Joachim Ringelnatz und Christian Morgenstern. Ihre Texte, geprägt von Witz, Melancholie und feinem Sprachspiel, berühren sich über Generationen hinweg und entfalten in diesem Schauspiel eine lebendige Zwiesprache. "Froh-Kost" heißt die szenische Reise durch ihre Gedankenwelt, die Matthi Engel und Joachim Villegas gemeinsam gestalten.
Sie verweben Gedichte, Erzählungen und Lieder zu einem Abend, der gleichermaßen Humor und Nachdenklichkeit trägt. Unter der Regie von Therese Thomaschke und Team entsteht ein Bühnenbild aus Sprache, Musik und Begegnung.
Veranstaltungsort ist das Insel Theater in der Zollstraße 19. Das Stück dauert eine Stunde und vierzig Minuten, inklusive Pause. Vorstellungen laufen bis zum 9. November, jeweils von Donnerstag bis Sonnabend um 20 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr.
Zentraler Gottesdienst für Magdeburg zum Reformationstag
Am Freitag, dem 31. Oktober, beginnt um 10 Uhr in Magdeburg der stadtweite Gottesdienst zum Reformationstag. Austragungsort ist die Kirche in der Johannisbergstraße 1.
Der Gottesdienst wird von Pfarrer Jens Schmiedchen geleitet und lädt alle Gläubigen und Interessierten ein, gemeinsam an die Ereignisse der Reformation zu erinnern und ihre Bedeutung für Gegenwart und Zukunft zu reflektieren. Der Reformationstag bietet die Gelegenheit, die zentralen Gedanken Martin Luthers – Glaube, Freiheit und Verantwortung – neu zu bedenken und im gemeinsamen Feiern zu erleben.
Der stadtweite Gottesdienst ist ein Ort der Begegnung, des Gebets und der Gemeinschaft und richtet sich an Menschen aller Generationen, die diesen besonderen Feiertag gemeinsam begehen möchten.
Konzert der Magdeburger Dombläser im Dom
Die Magdeburger Dombläser laden am Freitag, 31. Oktober , um 18 Uhr zu ihrem traditionellen Konzert anlässlich des Reformationstages in den Dom zu Magdeburg ein. Unter der Leitung von Anne Schumann erwartet die Besucher ein festlicher Abend mit Blechbläsermusik aus 500 Jahren Musikgeschichte.
Das Konzert vereint klangprächtige Werke aus Renaissance, Barock, Klassik und Moderne und spannt so einen musikalischen Bogen über mehrere Jahrhunderte. Mit kraftvollen Fanfaren, feierlichen Chorälen und festlichen Arrangements schaffen die Magdeburger Dombläser eine eindrucksvolle Atmosphäre, die den historischen Charakter des Reformationstages würdevoll unterstreicht.
Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen besonderen musikalischen Abend im Dom zu erleben.
Konzert für Trompete und Orgel in der St.-Gertrauden-Kirche in Magdeburg
Die St.-Gertrauden-Kirche in Magdeburg-Buckau lädt für den 31.10. um 16 Uhr zu einem festlichen Konzert für Trompete und Orgel anlässlich des Reformationstages ein. In der Kirche in der Schönebecker Straße 117 erklingen meisterhafte Kompositionen, die den besonderen Charakter des Feiertags musikalisch widerspiegeln.
Die Musiker Jens Kubbutat (Trompete) und Stefan Schluricke (Orgel) präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus verschiedenen Epochen, das sowohl feierliche als auch besinnliche Klänge vereint. Das Zusammenspiel von Trompete und Orgel entfaltet dabei eine eindrucksvolle Klangfülle und verleiht dem Reformationstag eine festliche musikalische Note.
Besuch im Magdeburger Technikmuseum
Das Technikmuseum Magdeburg präsentiert auf 2.000 Quadratmetern eine beeindruckende Sammlung zur Technik- und Industriegeschichte. Zahlreiche Maschinen bieten Einblicke in die Industrie, die Luft- und Raumfahrt sowie das traditionelle Handwerk. Dampfmaschinen, Transmissionsanlagen und historische landwirtschaftliche Geräte vermitteln eine Vorstellung davon, wie im 19. Jahrhundert gearbeitet und gelebt wurde. Historische Fahrzeuge, darunter auch Feuerwehrfahrzeuge, wecken Erinnerungen an die DDR-Zeit. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Geschichte der Drucktechnik und der Wasserversorgung, wodurch eine umfassende Sammlung der Industriekultur Magdeburgs und der Region entsteht.
Mit über 6.000 Objekten verfügt das Technikmuseum Magdeburg über die größte und umfangreichste technik-historische Sammlung in Sachsen-Anhalt. Die Dauerausstellung zeigt anhand von Originalen und Modellen die technische Entwicklung von 1847 bis in die 1980er Jahre.
Das Technikmuseum befindet sich in der Dodendorfer Straße 65. Geöffnet hat es dienstags bis sonntags sowie feiertags von 10 bis 17 Uhr.
Winterträume in der Messe Magdeburg
Wenn die Tage kürzer werden und der Duft von Zimt und Tannengrün in der Luft liegt, öffnet die Messe Magdeburg ihre Tore für ein vorweihnachtliches Erlebnis. Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 lädt die Winterträume-Messe in der Tessenowstraße 9a täglich von 10 bis 18 Uhr zu einem stimmungsvollen Ausflug in die Welt der Inspiration und des Genusses ein.
Rund 130 Aussteller aus der Region und ganz Deutschland präsentieren handgefertigte Produkte, festliche Dekorationen, kulinarische Spezialitäten und modische Accessoires für die kalte Jahreszeit. Besucher können durch weihnachtlich geschmückte Stände schlendern, Delikatessen probieren und Ideen für Geschenke und Gestaltung entdecken.
Die Vielfalt reicht von edlem Kunsthandwerk über stilvolle Wohnaccessoires bis hin zu feinen Süßwaren und wärmender Mode. Begleitet von Live-Musik und einem liebevoll gestalteten Rahmenprogramm entsteht eine Atmosphäre, die Lust auf die festliche Jahreszeit macht. Die Winterträume-Messe verbindet Einkaufserlebnis und Unterhaltung zu einem Ausflug, der Familien, Freundeskreise und Weihnachtsfans gleichermaßen anspricht.
Erja Lyytinen gibt Konzert in Magdeburg
Wenn Erja Lyytinen zur Gitarre greift, vereinen sich Leidenschaft und Präzision zu einem unverkennbaren Sound, der längst über Finnlands Grenzen hinaus begeistert. Am Freitag, dem 31. Oktober 2025, um 20 Uhr bringt die international gefeierte Blues-Rock-Gitarristin ihre neue Show ins Machwerk im Breiten Weg 114a.
Seit über zwei Jahrzehnten tourt die Musikerin um die Welt, veröffentlicht Studio- und Livealben und gilt als feste Größe in der modernen Blues-Szene. Mit ihrem aktuellen Album „Smell the Roses“, das im Frühjahr 2025 erschien und in Großbritannien direkt in die IBBA-Charts einstieg, präsentiert sie frische Songs, die klassischen Blues mit Einflüssen aus Hard Rock und Slide-Gitarren verbinden.
Ihr unverwechselbarer Stil vereint energiegeladene Riffs mit kraftvollen Soli und zeigt ihre Vielseitigkeit zwischen Tradition und Moderne. Die Künstlerin, in der Szene liebevoll als „High-Flying Finn“ bekannt, wurde vom Total Guitar Magazin unter die besten Gitarristinnen der Gegenwart gewählt.
Ausverkauft in Magdeburg
Für "Krieg und Frieden" um 18 Uhr im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg in der Otto-von-Guericke-Straße 64 gab es zum Redaktionsschluss noch eine Restkarte.
Keine Karten gab es im Vorverkauf mehr für "This is Halloween" um 20 Uhr im Theater in der Grünen Zitadelle am Breiten Weg 8a sowie für "Wir sind gegen dafür" um 20 Uhr in der Magdeburger Zwickmühle in der Leiterstraße 2a.
Gegebenenfalls sind an der Tages- oder Abendkasse noch Restkarten erhältlich.