Absperrung an der Halberstädter Straße Vor Abriss: Fünf Bäume werden an Ringbrücke gefällt
Rund um die marode Ringbrücke an der Halberstädter Straße werden an diesem Freitag, 5. September, Bäume gefällt und beschnitten. Die Arbeiten dienen der Vorbereitung auf den Abriss.

Magdeburg. - bel
An diesem Freitag, 5. September, kommt es zu fünf Baumfällungen und Schnittarbeiten an drei Großbäumen rund um die marode Ringbrücke an der Halberstädter Straße in Magdeburg. Die Maßnahmen finden in Vorbereitung auf den geplanten Abriss der maroden Ringbrücke statt und sind mit dem Umweltamt abgestimmt. Das teilt die Stadtverwaltung in einer Presseinformation mit.
Insgesamt werden fünf Bäume gefällt und drei Baumkronen beschnitten. Drei der zu fällenden Bäume befinden sich nordöstlich der Ringbrücke auf der Halberstädter Straße in der Nähe des Widerlagers. Ein weiterer Baum, ein neun Meter hoher Berg-Ahorn, steht süd-östlich der maroden Brücke auf einer Parkfläche.
Außerdem muss eine sechs Meter hohe Pappel südwestlich des Brückenbauwerks weichen. Zwei weitere Bäume und eine Hecke werden kurz vor Beginn der Bauarbeiten durch Bauzäune geschützt. „Die Ersatzpflanzung von vier heimischen, mittel- bis großkronigen Laubbäumen werden nach weiterer Planung im Umfeld des Eingriffsortes durchgeführt“, heißt es in der Pressemitteilung.
Lesen Sie hier alles rund um die maroden Brücken in Magdeburg.
Absperrungen an Magdeburger Brücken werden missachtet
Durch die Arbeiten gibt es vor Ort keine Einschränkungen für die angesiedelten Geschäfte sowie Verkehrsteilnehmer. Ein wiederkehrendes Problem im Bereich der Absperrung unter den maroden Ringbrücken sind Fußgänger und Radfahrer, die immer wieder die Absperrungen beschädigen oder zur Seite räumen. Wer sich unter den Brücken aufhält, begibt sich aber in Lebensgefahr. Trotz verschiedener Maßnahmen, werden die Absperrungen weiterhin missachtet.

Lesen Sie auch:Diesdorfer kämpfen für Erhalt: Bäume fällen und Radweg sperren? Treffen in Magdeburg sorgt für Unmut.
Der Stadtrat hatte am 28. August 2025 dem Abriss der maroden Brücken über die Brenneckestraße und Halberstädter Straße sowie dem Bau von Behelfsbrücken über den Magdeburger Ring zugestimmt. Im Zuge der vorbereitenden Maßnahmen seien nun gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg die umliegenden Bäume an der Halberstädter Straße begutachtet und nach artenschutzrechtlichen Aspekten überprüft worden.
Auch interessant: Nach Brückensperrung: Händler an Halberstädter Straße bangen um Existenz.
Tauben wurden vorher umgesiedelt
Außerdem sei bei einer Begehung mit dem Umweltamt noch vor der Sperrung der Brücken die an den Widerlagern nistende Taubenpopulation unter Hilfe der Taubenrettung umgesiedelt worden. Das Umweltamt hatte keine weiteren schützenswerten Arten ausgemacht.