SLK live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis
Besondere Gardinen und Deko bietet seit 30 Jahren ein Geschäft mitten in Bernburg, in Staßfurt zeigen die Gegner des neuen Spielplatzes Gesicht, im „Treff" in Schönebeck können Schüler Kunst selber machen: Im Ticker von Mittwoch, 20. August 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 19. August 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 20. August 2025.
Das ist neu am Mittwoch:
19.09 Uhr: Veranstaltungen auf dem Marktplatz sind in Schönebeck nicht häufig. Weil das das Eis-Café am Markt ändern wollte, traten Musiker auf.

Doch das stieß nicht überall auf Gegenliebe. Den ganzen Streit lesen Sie hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Wieso Ecostor nichts Gutes für Förderstedt tun darf
18.31 Uhr: Kopfsteinpflaster statt Korruption? Eigentlich sollte die Firma Ecostor vor dem Bau des Batteriespeichers in Förderstedt die Baustraße ertüchtigen und die Ortsfeuerwehr für mögliche Großfeuer aufrüsten.

Das hat sie nicht gemacht, was manchen in Förderstedt immer noch ärgert. Der Bauherr sieht sich damit allerdings im Recht. Denn aus seiner Sicht hätte Ecostor sonst gegen Regeln zur Vermeidung von Korruption verstoßen. Was genau dahintersteckt, erklären wir Ihnen hier.
Sie haben Bedarf an Hörstoff? Da hätten wir was: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.
Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.
Wo sind die Zeugen im Bernburger Prozess?
18.03 Uhr: Ein weiterer Tag im Prozess gegen einen 36-jährigen aus Russland stammenden Mann, dem Munitionsbesitz, Nötigung, Gewaltdelikten und Diebstahl vorgeworfen wird.
Doch die Zeugen, die ihm das vorwerfen und ihn angezeigt haben, kommen schon wieder nicht. Ob der Richter dem Fall noch eine Chance gibt, lesen Sie hier.
Auch Strandsolbad freut sich auf 100. Geburtstag
17.36 Uhr: Noch mal 100 Jahre: 1926 wird salziges Wasser eines Tagesbruchs interessant für ein Bad. Drei Jahre später macht Leopoldshall den Bergbau-Fluch zum Segen.

Mit neuem West-Ufer und weiteren Plänen will das Strandsolbad Staßfurt im nächsten Jahr seinen 100. Geburtstag feiern.
„Tante Leni“ wird 100 und hat viel zu erzählen
17.08 Uhr: Von der Flucht aus Oberschlesien bis zum Geburtstagssekt im Kreis der Familie in Aschersleben: Helene Ziebis hat in den vergangenen 100 Jahren viel erlebt.

Ziemlich genau 100, denn jetzt feierte sie im Seniorenheim Stemmler genau diesen Geburtstag. Was sie alles erzählen kann, erzählt sie Ihnen hier am besten selbst.
Auf der A 14 ausgebremst? Dashcam als Beweismittel
16.23 Uhr: Vor dem Amtsgericht in Schönebeck war ein Mann wegen Nötigung im Straßenverkehr angeklagt. Er soll auf der A 14 einen anderen ausgebremst haben.
Dann kam alles ganz anders. Was das mit einer Dashcam als Beweismittel zu tun hat, erzählen wir Ihnen hier.
Märchengarten in Bernburg lockt immer noch den Nachwuchs an
15.57 Uhr: Der „Märchengarten“ in Bernburg bleibt eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Stadt. Gerade für den Nachwuchs ein besonderer Anziehungspunkt.

Im Hexenhaus wird das Märchen der Gebrüder Grimm, Hänsel und Gretel, dargestellt. Es ist eine von insgesamt elf Geschichten, die im „Paradies“ für die Besucher zu sehen sind.
Ab September wird es mit der Minigolf-Anlage eine weitere Attraktion geben.
Mit 3,1 Promille auf dem Fahrrad unterwegs
15.23 Uhr: Am Dienstagabend hat die Polizei nach eigenen Angaben einen 31-Jährigen kontrolliert, der mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Roschwitzer Straße in Bernburg unterwegs war. Dabei sei deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt worden.
Ein Test erbrachte einen Wert von 3,1 Promille. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt, es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss aller erforderlichen Maßnahmen konnte der 31-Jährige wieder gehen.
1.200 Liter Diesel aus drei Lkw in Calbe abgezapft
15.01 Uhr: Am Mittwochmorgen wurde der Polizei der Diebstahl von 1.200 Litern Dieseltreibstoff aus abgestellten Lkw gemeldet. Die drei Lkw waren über die Nacht auf einem Betriebsgelände am Weinberg in Calbe geparkt worden.
Unbekannte Täter öffneten die Tanks und zapften den Treibstoff ab. Der Diebstahl wurde beim Starten der Fahrzeuge am Mittwochmorgen bemerkt. Bei der entwendeten Menge an Treibstoff, könne davon ausgegangen werden, dass die Täter mit einem Kleintransporter unterwegs waren.
Die polizeiliche Erfahrung zeige, dass sich im Laderaum der eigens dafür umgebauten Transporter ein oder zum Teil zwei IBC-Container befinden würden, welche dann mit einer mobilen Pumpe befüllt werden, heißt es in einer Mitteilung.
Hinweise zu den Tätern oder zu verdächtigen Fahrzeugen nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Auf Taubensturmfest in Gatersleben für die Orgel gesammelt
14.54 Uhr: Die Gaterslebener Kirchgemeinde hat auf dem Pfarrhof ihr 19. Taubensturmfest gefeiert.

Wie das Fest mithelfen soll, die Kirchenorgel zu retten, sagen wir Ihnen hier.
Grünes Licht: Gute Chancen für die Karawanserei
14.39 Uhr: Hoffnung auf viele EU-Fördermittel: Für fünf kommunale und sieben private Vorhaben gibt es in Aschersleben grünes Licht für eine Förderung aus europäischen Geldtöpfen.

Damit hat auch die Karawanserei gute Chancen auf den Wiederaufbau. Wie genau der Stand der Dinge ist, erklären wir Ihnen hier.
So war Hecklingens ersten Heimatfest
14.14 Uhr: Erstmals hat der Kultur- und Heimatverein Hecklingen das Fest auf dem Roten Platz gemeinsam mit anderen Vereinen und Sponsoren des Ortes auf die Beine gestellt.

Ob die Heimatfest-Premiere gelungen ist, lesen Sie hier.
Genug Unterschriften für Bürgerbegehren in Ilberstedt
13.53 Uhr: Die notwendigen Unterschriften für das Bürgerbegehren um die Zukunft der Neuen Schule in Ilberstedt sind zusammen. Darüber informieren die Initiatoren des Bürgerbegehrens.
Mindestens 80 Unterschriften von Ilberstedtern waren dafür notwendig. Wie es jetzt weitergeht, erfahren Sie hier.
Wie die Typhus-Wellen in Calbe wüteten
13.21 Uhr: Noch ein Blick weit zurück in der Geschichte: Mehrere Wellen von Typhus gab es von der Mitte des 18. bis weit in das 19. Jahrhundert hinein, darunter auch in Calbe.
Die damals unmöglichen hygienischen Zustände haben die Ausbreitung der Krankheiten immer wieder befeuert. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Schloss Trebnitz und seine besondere Geschichte
12.39 Uhr: Folgenschweres Treffen: Das Schloss Trebnitz soll versteigert werden und mit ihm ist eine wechselhafte Geschichte verbunden.
Hier lernte Albert von Wedell August von Rohr kennen und zog mit ihm in den Kampf, der tragisch endete. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.
Drei Viertel auf den Straßen in Aschersleben geschafft
11.53 Uhr: Der Ascherslebener Bauwirtschaftshof hat 2025 bei der Straßeninstandhaltung bereits drei Viertel aller Aufträgen der Stadt Aschersleben abgearbeitet.
Was jetzt noch alles zu tun bleibt, erklären wir Ihnen hier.
Marienturm in Barby wird saniert
11.05 Uhr: Wer alte und denkmalgeschützte Gebäude sein Eigen nennt, bei dem kommt keine Langeweile auf.
Am Barbyer Marienkirchturm muss ein Geländer befestigt und zwei Glocken neu aufgehängt werden. Wie das genau abläuft, sagen wir Ihnen hier.
Was den Nachwuchs an der Modellbahn fasziniert
10.17 Uhr: Faszination Modellbahn: Beim Fahrtag zeigt die Schülergruppe des Anhaltinischen Modellbahnclubs, woran sie arbeitet.

Warum das Hobby auch für Kinder und Jugendliche so interessant ist, erklären sie Ihnen hier.
Labubus: Händler warnen vor Plagiaten
9.25 Uhr: Labubus sind derzeit Kult. Und dieser kostet zwischen zwölf und mehreren Hundert Euro.

Doch in Aschersleben sucht man vergeblich nach den echten Plüschmonstern. Warum Händler dort vor Plagiaten warnen, sagen wir Ihnen hier.
Die nächste Oldie-Night im Oktober
8.36 Uhr: Die Oldie-Night geht in die nächste Runde: Der Beatles-Stammtisch Aschersleben präsentiert am Sonnabend, 11. Oktober, seine traditionelle Oldie-Night.
Bereits zum 18. Mal lässt man musikalisch die „gute, alte Zeit“ aufleben. Diesmal spielt die Band The Beatstixx aus Leipzig. An der bewährten Mischung aus den größten Hits von Smokey, Status Quo, Cream, der Rolling Stones und natürlich der Beatles wird sich natürlich nichts ändern.
Dazu sollen auch einige DDR-Rock-Hits zu hören sein. Einlass ist ab 19 Uhr, offizieller Beginn 20 Uhr. Karten gibt es jetzt schon im Vorverkauf bei Augenoptik Schwarz, Breite Straße 33, und bei Imbiss & Getränke, Hinter dem Turm 2.
So war der Saaletag in Groß Rosenburg
7.48 Uhr: Der Saaletag von Groß Rosenburg sah schon mal mehr Akteure und auch Zuschauer als in diesem Jahr.

Dennoch waren die Gäste gut drauf und feuerten die Akteure an, die an, auf und in der Saale tummelten. Was sie auf dem Fluss zu sehen bekamen, erfahren Sie hier.
Ein Ausflug zur „blauen Stunde“
6.53 Uhr: Im Rahmen der nächsten „blauen Stunde“ wird mit der Ascherslebener Grafikstiftung am morgigen Donnerstag auf den Spuren Neo Rauchs gewandelt.
Treffpunkt für die Exkursion ins „Kosmonautenviertel“, wo Neo Rauch einen Großteil seiner Kindheit verbrachte und erste Zeichnungen schuf, ist um 17.30 Uhr an der Litfaßsäule vor dem Ascherslebener Bahnhofsgebäude.
Die Tour endet im Riegelbau des Bestehornparks, wo man in geselliger Atmosphäre und bei einem exquisiten Wein in den Katalogen blättern oder durch die Ausstellung streifen kann.
Eine Anmeldung unter 03473/ 9 14 93 44 oder per E-Mail an mail@grafikstiftungneorauch.de ist für die Teilnahme erforderlich.
Ein Jubiläum mit Gardinen und Deko in Bernburg
6.25 Uhr: Seit 30 Jahren führt Sigrid Hülskath das Geschäft „Kindermode, Gardinen & Heimtextilien“ in der Auguststraße 6.

Wie sie damals von der Verkäuferin zur Chefin wurde und wie sich die Inhaberin jetzt bei ihrer Stammkundschaft bedanken möchte, erzählt sie Ihnen hier.
Spielplatz-Gegner stellen sich der Debatte
6.13 Uhr: Der Widerstand wächst: Kritiker des geplanten Spielplatzes an der Baumeckerstraße in der Erich-Weinert-Siedlung haben eine Unterschriftensammlung gestartet.

Warum es ihnen unter anderem um Naturschutz geht erklären sie Ihnen hier.
Kunst selber machen in Schönebeck
5.52 Uhr: Seit Sonnabend ist im Soziokulturellen Zentrum „Treff“ in Schönebeck die Mitmachausstellung zu sehen.

Schönebecker Schulklassen können sich dabei künstlerisch austoben - und Kunst selber machen.