1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

Besondere Gardinen und Deko bietet seit 30 Jahren ein Geschäft mitten in Bernburg, in Staßfurt zeigen die Gegner des neuen Spielplatzes Gesicht, im „Treff" in Schönebeck können Schüler Kunst selber machen: Im Ticker von Mittwoch, 20. August 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 20.08.2025, 09:35
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 19. August 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 20. August 2025.

Das ist neu am Mittwoch:

9.25 Uhr: Labubus sind derzeit Kult. Und dieser kostet zwischen zwölf und mehreren Hundert Euro.

Doch in Aschersleben sucht man vergeblich nach den echten Plüschmonstern. Warum Händler dort vor Plagiaten warnen, sagen wir Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Die nächste Oldie-Night im Oktober

8.36 Uhr: Die Oldie-Night geht in die nächste Runde: Der Beatles-Stammtisch Aschersleben präsentiert am Sonnabend, 11. Oktober, seine traditionelle Oldie-Night.

Bereits zum 18. Mal lässt man musikalisch die „gute, alte Zeit“ aufleben. Diesmal spielt die Band The Beatstixx aus Leipzig. An der bewährten Mischung aus den größten Hits von Smokey, Status Quo, Cream, der Rolling Stones und natürlich der Beatles wird sich natürlich nichts ändern.

Dazu sollen auch einige DDR-Rock-Hits zu hören sein. Einlass ist ab 19 Uhr, offizieller Beginn 20 Uhr. Karten gibt es jetzt schon im Vorverkauf bei Augenoptik Schwarz, Breite Straße 33, und bei Imbiss & Getränke, Hinter dem Turm 2.

Sie haben Bedarf an Hörstoff? Da hätten wir was: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.

So war der Saaletag in Groß Rosenburg

7.48 Uhr: Der Saaletag von Groß Rosenburg sah schon mal mehr Akteure und auch Zuschauer als in diesem Jahr.

Auch wenn sie alle rot tragen und nicht im Takt sind: Beim Dickschiffrennen machten die SPD und CDU gemeinsame Sache. Von links René Wölfer (SPD), Daniel Schlothmann-Jeschek und Jörn Weinert (beide CDU).
Auch wenn sie alle rot tragen und nicht im Takt sind: Beim Dickschiffrennen machten die SPD und CDU gemeinsame Sache. Von links René Wölfer (SPD), Daniel Schlothmann-Jeschek und Jörn Weinert (beide CDU).
(Foto: Thomas Linßner)

Dennoch waren die Gäste gut drauf und feuerten die Akteure an, die an, auf und in der Saale tummelten. Was sie auf dem Fluss zu sehen bekamen, erfahren Sie hier.

Ein Ausflug zur „blauen Stunde“

6.53 Uhr: Im Rahmen der nächsten „blauen Stunde“ wird mit der Ascherslebener Grafikstiftung am morgigen Donnerstag auf den Spuren Neo Rauchs gewandelt.

Treffpunkt für die Exkursion ins „Kosmonautenviertel“, wo Neo Rauch einen Großteil seiner Kindheit verbrachte und erste Zeichnungen schuf, ist um 17.30 Uhr an der Litfaßsäule vor dem Ascherslebener Bahnhofsgebäude.

Die Tour endet im Riegelbau des Bestehornparks, wo man in geselliger Atmosphäre und bei einem exquisiten Wein in den Katalogen blättern oder durch die Ausstellung streifen kann.

Eine Anmeldung unter 03473/ 9 14 93 44 oder per E-Mail an mail@grafikstiftungneorauch.de ist für die Teilnahme erforderlich.

Ein Jubiläum mit Gardinen und Deko in Bernburg

6.25 Uhr: Seit 30 Jahren führt Sigrid Hülskath das Geschäft „Kindermode, Gardinen & Heimtextilien“ in der Auguststraße 6.

Sigrid Hülskath führt seit drei Jahrzehnten das Geschäft in der Bernburger Auguststraße 6.
Sigrid Hülskath führt seit drei Jahrzehnten das Geschäft in der Bernburger Auguststraße 6.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Wie sie damals von der Verkäuferin zur Chefin wurde und wie sich die Inhaberin jetzt bei ihrer Stammkundschaft bedanken möchte, erzählt sie Ihnen hier.

Spielplatz-Gegner stellen sich der Debatte

6.13 Uhr: Der Widerstand wächst: Kritiker des geplanten Spielplatzes an der Baumeckerstraße in der Erich-Weinert-Siedlung haben eine Unterschriftensammlung gestartet.

Widerstand in der Erich-Weinert-Siedlung: Anwohner um Sabine Ernst (vorne links) und Manuela Krüger (vorne 2. von rechts) sind gegen einen Spielplatz am Ende der Baumeckerstraße – und haben jetzt ebenfalls eine Unterschriftensammlung gestartet.
Widerstand in der Erich-Weinert-Siedlung: Anwohner um Sabine Ernst (vorne links) und Manuela Krüger (vorne 2. von rechts) sind gegen einen Spielplatz am Ende der Baumeckerstraße – und haben jetzt ebenfalls eine Unterschriftensammlung gestartet.
(Foto: Enrico Joo)

Warum es ihnen unter anderem um Naturschutz geht erklären sie Ihnen hier.

Kunst selber machen in Schönebeck

5.52 Uhr: Seit Sonnabend ist im Soziokulturellen Zentrum „Treff“ in Schönebeck die Mitmachausstellung zu sehen.

Die Eröffnung der Mitmachausstellung am Sonnabend im Treff war gut besucht. Auf der Bühne spielte der Musiker Jan Heise. 
Die Eröffnung der Mitmachausstellung am Sonnabend im Treff war gut besucht. Auf der Bühne spielte der Musiker Jan Heise. 
(Foto: Katja Michler)

Schönebecker Schulklassen können sich dabei künstlerisch austoben - und Kunst selber machen.