1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Dienstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Dienstag im Salzlandkreis

Ein Stoppelfeldbrand bei Aschersleben ist am Dienstagmittag bis Quedlinburg zu sehen, in Bernburg stehlen Unbekannte afrikanische Miniziegen aus ihrem Gehege, die Zollstraße in Staßfurt bleibt bis Freitag gesperrt: Im Ticker von Dienstag, 12. August 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 12.08.2025, 19:57
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Montag, 11. August 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Dienstag, 12. August 2025.

Das ist neu am Dienstag:

19.25 Uhr: Zu einem Einsatz mehrerer Ortsfeuerwehren der Stadt Seeland kam es am Dienstag nach einem Unfall zwischen Hoym und Ballenstedt.

Bei einem Unfall zwischen Hoym und Ballenstedt waren mehrere Ortsfeuerwehren der Stadt Seeland im Einsatz.
Bei einem Unfall zwischen Hoym und Ballenstedt waren mehrere Ortsfeuerwehren der Stadt Seeland im Einsatz.
(Foto: Frank Gehrmann)

Was genau geschehen ist, lesen Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Barockschloss kommt unter den Hammer

18.59 Uhr: Viele Jahre hat es im Dornröschenschlaf gelegen – nun soll das mehr als 400 Jahre alte Barockschloss in Trebnitz mit einer äußerst wechselvollen Geschichte schon bald zwangsversteigert werden.

Das Schloss Trebnitz soll versteigert werden.
Das Schloss Trebnitz soll versteigert werden.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Warum es jetzt überraschend unter den Hammer kommt, erklären wir Ihnen hier.

Lust, mal genauer hinzuhören? Inzwischen sind wir zu elft, mit der neuen Folge: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.

Batteriespeicher: Ecostor wendet sich an die Politik

18.35 Uhr: Die Arbeit am Batteriespeicher Förderstedt läuft – bis zur Inbetriebnahme dauert es voraussichtlich bis 2027.

So ähnlich sollte es in Förderstedt aussehen, wenn im kommenden Jahr alles fertig ist: Ecostor am Standort Bollingstedt aus der Drohnenperspektive.
So ähnlich sollte es in Förderstedt aussehen, wenn im kommenden Jahr alles fertig ist: Ecostor am Standort Bollingstedt aus der Drohnenperspektive.
(Foto: Ecostor)

Derzeit macht der Betreiber Ecostor politisch seine Hausaufgaben. Was er fordert, lesen Sie hier.

Finanzen: Warum geht es Schönebeck so gut?

18.04 Uhr: Der Stadt Schönebeck geht es finanziell gut. Mehr Einnahmen und eine konsequente Haushaltsführung decken steigende Kosten.

Was macht Schönebeck besser als andere Städte und Gemeinden? Das antwortet Oberbürgermeister Bert Knoblauch auf diese und andere Fragen dazu.

Wieder Ärger um Container in Nienburg und Könnern

17.35 Uhr: Der Ärger über überfüllte Altkleidercontainer in und um Bernburg reißt nicht ab.

Was es aktuell dazu aus Nienburg und Könnern zu vermelden gibt, verraten wir Ihnen hier.

56 Neue: Einschulung im Bördeland

16.50 Uhr: 56 junge Bördeländer werden zu Schulkindern: Mit nagelneuen Schulmappen und prall gefüllten Schultüten starteten die Erstklässler der Grundschulen „Friedrich Loose“ und „Juri Gagarin“ in ihr erstes Schuljahr.

So war die Einschulung der Grundschule „Friedrich Loose“in Großmühlingen.
So war die Einschulung der Grundschule „Friedrich Loose“in Großmühlingen.
(Foto: Bianca Heimert)

Wie die Einschulung im Bördeland ablief, erzählen wir Ihnen hier.

Rauchsäule bei Aschersleben ist bis Quedlinburg zu sehen

16.13 Uhr: Zu einem Stoppelfeldbrand mussten die Wehren um Aschersleben am Dienstagmittag ausrücken. Die Rauchsäule war bis nach Quedlinburg zu sehen.

Die Rauchsäule des Feldbrandes war bis Quedlinburg zu sehen.
Die Rauchsäule des Feldbrandes war bis Quedlinburg zu sehen.
(Foto: Frank Gehrmann)

Für die Ascherslebener Feuerwehrleute war dies nicht der erste Einsatz des Tages.

Pippi feiert in Staßfurt Geburtstag

16.06 Uhr: Mit einer farbenfrohen und fantasievollen Neuinszenierung von „Pippi Langstrumpf“ eröffnet das Harztheater am Sonnabend, 14. September, um 10.30 Uhr im Salzlandtheater in Staßfurt die neue Spielzeit für Kinder und Familien.

Die Inszenierung zum 80. Geburtstag der wohl berühmtesten Kinderbuchheldin der Welt erzählt die Abenteuer von Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf – dem stärksten und eigenwilligsten Mädchen, das je auf einer Bühne stand. Mit Witz, Charme und einem Schuss Anarchie entsteht eine Geschichte, die kleinen und großen Zuschauern gleichermaßen Freude bereitet.

Karten sind schon jetzt an den bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 03925/320018 und online hier erhältlich.

Hecklingen feiert auf dem Roten Platz

15.45 Uhr: Am Wochenende wird auf dem Roten Platz in Hecklingen wieder das Heimatfest gefeiert.

Die Musiker des Jugendblasorchesters Staßfurt erfreuten auch im vergangenen Jahr die Hecklinger Sonntagvormittag beim Frühschoppen. Da durfte auch das Steigerlied nicht fehlen.
Die Musiker des Jugendblasorchesters Staßfurt erfreuten auch im vergangenen Jahr die Hecklinger Sonntagvormittag beim Frühschoppen. Da durfte auch das Steigerlied nicht fehlen.
(Foto: René Kiel/Archiv)

Was die Besucher erwartet, erklären wir Ihnen hier.

Am Montag waren die Miniziegen plötzlich weg

15.28 Uhr: Tiere gestohlen wurden jetzt in Bernburg: Am Montag wurde durch die Betreiber eines Gehöftes in der Parkstraße Anzeige wegen Diebstahls von zwei afrikanischen Miniziegen erstattet. Die Tiere waren am Sonntagabend noch auf dem Hof, in ihrem Gehege untergebracht.

Montags, gegen Mittag, wurde das aufgebrochene Gehege entdeckt, berichtet die Polizei. Die beiden Tiere waren verschwunden. Ob und wie die beiden Tiere abtransportiert wurden blieb vorerst unklar.

Mähdrescher brennt auf Feld bei Borne

14.51 Uhr: Am Montagabend wurde der Polizei der Brand eines Mähdreschers auf einem Feld nahe Borne gemeldet. Der Fahrer hatte den Brandgeruch um 21.42 Uhr während der Mäharbeiten bemerkt, das Fahrzeug sofort gestoppt und verlassen.

Die Feuerwehren Borne und Unseburg waren nach Angaben der Polizei mit fünf Fahrzeugen und 35 Kameraden im Einsatz. Ein Ausbrennen konnte trotz des schnellen Einsatzes nicht verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Das bereits abgeerntete Feld sei kleinflächig in Brand geraten. Zu einer weiteren Ausbreitung kam es nicht.

Dennoch wird der entstandene Schaden laut Polizei mit etwa 250.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.

Betrunken und unter Schlaftabletten im Auto unterwegs

14.29 Uhr: Ein betrunkener Autofahrer hat auf einem Supermarktparkplatz in Staßfurt die Packstation und zwei Autos gerammt, bevor er von Zeugen gestoppt wurde.

Was zu dem Vorfall sonst noch bekannt ist, erfahren Sie hier.

Zirkus im Kirchgarten in Wilsleben

14.05 Uhr: Zirkus im Kirchgarten: Kleine Artisten waren beim Sommerfest in Wilsleben zu Gast.

Der Mitmachzirkus Claasen & Probst begeisterte die Kinder.
Der Mitmachzirkus Claasen & Probst begeisterte die Kinder.
(Foto: Detlef Anders)

Was die Besucher besonders begeisterte, lesen Sie hier.

Sperrung an der Zollstraße in Staßfurt bis Freitag

13.28 Uhr: Noch bis Freitag ist die Zollstraße an Staßfurts Bahnhof gesperrt. Der Grund sind Reparaturen an in die Straße eingelassenen Schachtabdeckungen. Die Bauarbeiten reichen von der Hohenerxlebener Straße bis zum Kreisverkehr an der Bahnunterführung Wassertorstraße.

Die Sperrung am Bahnhof Staßfurt dauert noch bis Freitag.
Die Sperrung am Bahnhof Staßfurt dauert noch bis Freitag.
(Foto: Tobias Winkler)

Die direkte Durchfahrt nach Förderstedt ist aus der Richtung Hohenerxleben auf Umwegen durch Wohngebiete möglich. Die Umleitung der Straßenverkehrsbehörde erfolgt über die Straßen An der Salzrinne, Schlachthofstraße und Förderstedter Straße. Umgekehrt gilt das Gleiche.

Im Vorfeld der Baustelle krachte am Donnerstag ein zu hoher Lastzug in die – für eine Durchfahrt von bis zu 3,5 Meter hohen Fahrzeugen zugelassene – Brücke. Ohne sichtbare Schäden. (twi)

Escape-Room St. Kilian in Schackstedt

12.40 Uhr: Im Rahmen des Schackstedter Kirchensommers haben die Veranstalter am Wochenende erstmals einen Escape-Room in St. Kilian angeboten.

Xenia Bürger (re.) hat das Spiel unter dem Titel „Rettet Kilian" nach dem Schutzheiligen für die Kirche entwickelt. Die Teilnehmer hatten Spaß, fanden aber auch, dass es anspruchsvoll war.
Xenia Bürger (re.) hat das Spiel unter dem Titel „Rettet Kilian" nach dem Schutzheiligen für die Kirche entwickelt. Die Teilnehmer hatten Spaß, fanden aber auch, dass es anspruchsvoll war.
(Foto: Detlef Anders)

Welches Rätsel es zu lösen galt und wie das Fazit der Besucher ausfällt, berichten wir Ihnen hier.

Schönere Schaufenster aus Calbe

11.57 Uhr: Ein Calbenser entdeckt eine Marktlücke: Dirk Wolter gestaltet aufwendige Außenwerbung und verschönert Schaufenster in Calbe.

Dirk Wolter arbeitet hier an einer Fensterscheibe in der Saalestadt.
Dirk Wolter arbeitet hier an einer Fensterscheibe in der Saalestadt.
(Foto: Thomas Höfs)

Was einst ein Ärgernis war, entpuppt sich als erfolgreiches Geschäftsmodell. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.

Schwimmhalle in Schönebeck ab morgen auf

11.25 Uhr: Die Schwimmhalle in Schönebeck ist ab morgen für das öffentliche Schwimmen wieder geöffnet. Auch das Nichtschwimmerbecken kann dann genutzt werden. Die Wartungsarbeiten werden fristgemäß abgeschlossen. Das teilte die Stadt Schönebeck in einer Pressemitteilung mit.

Montags bis donnerstags kann dann von 14.30 bis 17 Uhr sowie von 19 bis 21 Uhr geschwommen werden. Freitags ist die Schwimmhalle von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. Das Freibad ist derweil Montag bis Freitag immer von 13 bis 19 Uhr geöffnet. An den Wochenenden haben – je nach Wetterlage – entweder die Schwimmhalle oder das Freibad geöffnet. Dies wird über Aushänge bekanntgegeben, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.

Die Schwimmhalle wäre demnach samstags und sonntags je von 8 bis 15 Uhr geöffnet und das Freibad von 10 bis 19 Uhr. Zudem wird ab 1. September die Wassergymnastik immer montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 9 bis 10 Uhr stattfinden. Einen Monat später, also ab 1. Oktober, findet auch wieder Aqua Fitness statt – und zwar immer mittwochs 19.30 bis 20.30 Uhr.

23 Abc-Schützen starten in Westeregeln

10.40 Uhr: Beginn eines aufregenden Abenteuers: 23 Kinder starten in Westeregeln in ihre Schulzeit. In die Grundschule wurden am Sonnabendvormittag die Abc-Schützen aus den drei Ortsteilen der Gemeinde Börde-Hakel Etgersleben, Hakeborn und Westeregeln eingeschult.

Worüber die Kinder sich freuen durften, sagen wir Ihnen hier.

Ein sanierter Fußballplatz für Gröna

9.55 Uhr: Die erfolgreiche Sanierung des Fußballplatzes in Gröna soll am 23. August mit einem großen Sportfest gefeiert werden.

Zuvor startet bereits der Punktspielbetrieb für die Kleinfeld-Mannschaft. Wie es dort jetzt aussieht, erfahren Sie hier.

Petraluxe: Größte Werkhalle ohne Produktion

8.36 Uhr: Bei Petraluxe im Gewerbegebiet Güstener Straße in Aschersleben befindet sich die größte Werkhalle der Region.

Bisher: Der Geschäftsführer erläutert hier, warum die Produktion von Keramik-Großplatten eingestellt wurde.

Rosenfest in Schönebeck

7.43 Uhr: Die Volkssolidarität lädt alle Mitglieder und Interessierten am Montag, 18. August, von 17 bis 21 Uhr zum „Rosenfest“ in den „VS-Treff“ in Schönebeck, Krausestraße 37, ein, teilt Volkssolidarität Regionalverband Elbe-Saale mit.

Musikalisch umrahmt wird das Fest von DJ „Erwin“ mit Musik zum Schunkeln, Mitsingen und Tanzen. Um Anmeldung wird gebeten – unter der Telefonnummer (03928) 727950.

Zehn waren zu schnell in Westdorf

6.58 Uhr: Nachdem sich die Geschwindigkeit vieler Autofahrer in Westdorfs Ortsdurchfahrt trotz der Smiley-Tafeln nicht reduziert hat, folgte die Polizei des Reviers Salzlandkreis erneut dem Wunsch nach Geschwindigkeitskontrollen. In der Welbslebener Straße seien am Samstagmittag 243 Fahrzeuge gemessen worden, heißt es von der Polizei.

Während laut Smiley-Tafel-Auswertung im Mai-Ortschaftsrat aus Richtung Aschersleben 90 Prozent aller Autofahrer schneller als erlaubt unterwegs sind und in Richtung Aschersleben 73 Prozent der Fahrzeugführer, waren es bei der Polizeikontrolle in Richtung Aschersleben weit weniger.

Es wurden lediglich zehn Temposünder gemessen und dokumentiert, so die Polizei. Der Schnellste hatte Tempo 75. Den zehn Fahrern werde ein Verwarngeld- oder ein Bußgeldbescheid zugesandt, heißt es. (dan)

Entspannt zurück vom Arbeitstag

6.27 Uhr: Die Berufswelt ist vielfältig. Was verbirgt sich hinter welcher Tätigkeit? Die Kollegen aus der Redaktion in Schönebeck haben im Sommer in der Serie „Einen Tag als ...“ in interessante Beruf hineingeschnuppert.

Bianca Heimert auf Wanderschaft im Eickendorfer Biotop mit Alpaka Balu.
Bianca Heimert auf Wanderschaft im Eickendorfer Biotop mit Alpaka Balu.
(Foto: Bianca Heimert)

Geradezu verliebt hat sich dabei Kollegin Bianca Heimert, die mit den Bördeland-Alpakas unterwegs war. In wen genau und wie der Tag sonst noch war, das erzählt sie Ihnen hier.

Gute Seele des Sportclubs kommt aus der Nachbarstadt

6.16 Uhr: Eigentlich kommt Moritz Hecht aus Aschersleben. In Bernburg beim SC hat er aber mehr als nur eine sportliche Heimat gefunden.

Für den Sportclub Bernburg opfert Moritz Hecht einen großen Teil seiner Freizeit.
Für den Sportclub Bernburg opfert Moritz Hecht einen großen Teil seiner Freizeit.
(Foto: Carsten Roloff)

Wie er die gute Seele des Sportclubs wurde und wieso ein Einsatz in der Verbandsliga seine ganz besondere Belohnung wurde, erzählen wir Ihnen hier.

Versammeltes Vereinsleben in Neundorf

5.54 Uhr: Das zweite Heimatfest-Wochenende in Staßfurt naht – diesmal steigt die Party in Neundorf.

Das „Sax ’n’ Anhalt“-Orchester sorgte 2019 für Stimmung – diesmal ist’s unter anderem Multiinstrumentalist Trompeti.
Das „Sax ’n’ Anhalt“-Orchester sorgte 2019 für Stimmung – diesmal ist’s unter anderem Multiinstrumentalist Trompeti.
(Archivfoto: Franziska Richter

Zwei Tage Programm für die Familie, zweimal Tanz bis zur späten Stunde erwarten die Besucher dieses Mal.