1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Ergebnisse und Sieger: Stadtradeln 2025: Stendaler fahren dreimal um die Erde

Ergebnisse und Sieger Stadtradeln 2025: Stendaler fahren dreimal um die Erde

Beim Familienfest am Stadtsee in Stendal wurden die Sieger der Stadtradel-Aktion 2025 geehrt.

Von Leon Zeitz 22.09.2025, 06:00
Stadtradeln: Helmut Höhne wurde beim Stadtsee-Fest in Stendal ausgezeichnet.
Stadtradeln: Helmut Höhne wurde beim Stadtsee-Fest in Stendal ausgezeichnet. Foto: Gerhard Draschowski

Stendal - Großer Jubel beim Kinder- und Familienfest am Stadtsee in Stendal. Am 20. September wurden die Gewinner des Stadtradelns 2025 für ihre Ausdauer und ihren Fleiß geehrt. Isabel Peters, Fußgänger- und Radfahrerbeauftragte, zeichnete die besten Teams und Radelnden aus.

Für den Ausbau der Radinfrastruktur in der Hansestadt Stendal war die internationale Kampagne des Klima-Bündnisses wieder ein voller Erfolg, heißt es aus dem Rathaus.

Lesen Sie auch: Familien bewerten Stendal: Apotheken sind top, Radwege ein Flop

Insgesamt haben in diesem Jahr 627 Radelnde in der Hansestadt Stendal beim Stadtradeln mitgemacht und dabei insgesamt 125.614 klimafreundliche Kilometer zurückgelegt. Damit sind sie mehr als dreimal um den Globus geradelt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden so laut der Pressemitteilung der Stadt 21 Tonnen CO2 vermieden.

Stadtradeln 2025 in Stendal: Das sind die Gewinner

2025 haben in den zwei Auszeichnungskategorien „radelaktivstes Team“ und „radelaktivster Teilnehmer“ folgende Teams/Personen gewonnen: In der Team-Kategorie hat sich Alstom Stendal den ersten Platz erradelt. 36 Teilnehmer legten innerhalb von drei Wochen 13.061,2 Kilometer zurück. Platz 2 belegt das DRK Kreisverband „Östliche Altmark“. 39 Radelnde legten 9.479,2 Kilometer zurück). Platz drei geht an das Team der Kita Wahrburg und Freunde, hier haben 61 Radelnde zusammen 7.614,5 Kilometer zurückgelegt.

Bei den einzelnen Teilnehmern sicherte sich mit großem Abstand Helmut Höhne mit insgesamt 2.420,6 Kilometern den Sieg. Platz zwei ging an Dani Vogel mit 1.601,6 Kilometern. Knapp dahinter auf Platz drei befindet sich Sven Nilsen (1.512,2 Kilometer).

Lesen Sie auch: Breite Straße und neue Radwege: Um diese Themen geht's im Bürgerrat von Osterburg

Was passiert mit den Daten? „Die mit der Stadtradeln-App aufgezeichneten Daten werden nun – vollkommen anonymisiert – durch das Klima-Bündnis wissenschaftlich aufbereitet und geben künftig Aufschluss, wo der Radverkehr besonders gut fließt und wo nachgebessert werden muss“, heißt es aus der Stadtverwaltung.