1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. 24/7-Einkaufen im Harz: Kommentar zu neuem Einkaufsmarktkonzept für Wernigerode: Lösung für eine echte Marktlücke

24/7-Einkaufen im Harz Kommentar zu neuem Einkaufsmarktkonzept für Wernigerode: Lösung für eine echte Marktlücke

Einkaufen rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr - das soll bald in Wernigerode möglich sein. Für eine Urlauber-Stadt ist das nicht nur längst überfällig, es erhöht auch die Lebensqualität in Ortsteilen, die in den letzten Jahrzehnten vieles einbüßen mussten.

Von Sandra Reulecke Aktualisiert: 26.09.2025, 12:11
Sandra Reulecke ist Reporterin bei der Volksstimme.
Sandra Reulecke ist Reporterin bei der Volksstimme. Foto: vs

Wernigerode. - Es ist längst überfällig, dass Wernigerode Einkaufsmöglichkeiten ohne Öffnungszeiten erhält. Immerhin lockt die Harz-Stadt rund ums Jahr Urlauber an. Viele von ihnen sind es - etwa aus Großstädten - gewohnt, sich sonntags oder sogar nachts mit frischen Lebensmitteln einzudecken. Und auch für viele Einwohner kommt so ein Angebot gerade recht: Wie oft passiert es schließlich, dass beim Backen am Feiertag die Butter fehlt oder sonntagabends der Aufschnitt fürs Schulbrot.

Lesen Sie auch: Behördengänge per Terminal: Sachsen-Anhalts erstes digitales Bürgerbüro in Langenstein eröffnet

Die Idee von „Unser Schopp“ füllt also eine Marktlücke in der Region. Vor allem aber erhöht sie die Lebensqualität in den Dörfern und Stadtteilen, aus denen sich Supermarktketten längst zurückgezogen haben, in denen auch der letzte Fleischer oder Bäcker seine Pforten dicht gemacht hat. Damit ging nicht zuletzt ein Treffpunkt verloren.

Auch interessant: Lebensmittelmarkt im Harz: Einkaufen vor der Haustür: „Unser Schopp“ will Dorfladen im Oberharz eröffnen

Besonders hart trifft es Senioren, für die eine Fahrt in die Stadt und der Bummel durch große Einkaufsmärkte viel zu beschwerlich ist. In einen überschaubaren Dorfladen samt Sitzecke würden sich viele von ihnen sicherlich eher mal wagen und aussuchen können, worauf sie gerade Appetit haben und nebenher mit alten Bekannten plaudern.

Lesen Sie auch: Einkaufen im Harz: Dorfladen im Oberharz? Auf so viel Zuspruch stößt das Konzept in Elend bisher

Fest steht aber auch: Egal, wie gut eine Idee ist, wenn sie zu wenige nutzen, ist sie hinfällig. Es bleibt also abzuwarten, wie viele Leute tatsächlich ernsthaftes Interesse bekunden.