Weihnachten zum Probieren Dieses Geschenk aus dem Drömling steckt voller Überraschungen
Was passiert, wenn regionale Spezialitäten auf eine Geschenkidee treffen? Die „Grüße aus dem Drömling“-Box zeigt, wie der Geschmack einer ganzen Region in einer Kiste erlebbar wird.

Calvörde/Seggerde - Die Vorweihnachtszeit ist für viele die perfekte Gelegenheit, Vorräte aufzufüllen und Köstlichkeiten für die Festtage oder als Geschenk zu sichern. Genau hier setzt die „Drömlingsbox“ an – ein Projekt, das regionale Spezialitäten aus dem Unesco-Biosphärenreservat Drömling in einer liebevoll zusammengestellten Geschenkbox vereint.
Lesen Sie auch Wo Vielfalt wächst: Ein Garten der Inklusion blüht im Mariannenhof in Etingen auf
„Überraschen Sie liebe Menschen oder sich selbst mit Wurstspezialitäten, Teig- und Backwaren, Honig, Fruchtaufstrichen, Säften und Öl sowie Informationen rund um den Drömling. Durchstreifen Sie kulinarisch den Drömling und genießen Sie unterschiedlichste Produkte der regionalen Partnerbetriebe des Unesco-Biosphärenreservates“, motiviert Juliane Ruttkowski, Regionalmanagerin der Reservatsverwaltung.
Neue Varianten und frische Ideen in der Box
Unter dem Motto „Grüße aus dem Drömling“ werden Produkte verschiedener Partnerbetriebe in eine gemeinsame Geschenkbox gepackt – mit großem Erfolg. „Wir hätten nicht gedacht, dass die ,Drömlingsbox' so gut ankommt. Inzwischen wurden in den zwei Jahren schon etwa 800 Mal die Drömlingsgrüße versendet“, berichtet Heiko Drüsedau, der gemeinsam mit Tochter Frauke Buscher den Familienbetrieb in Seggerde führt. Seit 1996 bewirtschaftet die Familie ihren Hof im Vollerwerb, seit 2022 ist sie offizieller Partnerbetrieb des Biosphärenreservats.

Aktuell gehören über 70 Unternehmen zu den Partnern. „Neue Bewerber für das Netzwerk stehen schon in den Startlöchern“, erklärt Juliane Ruttkowski.
Weihnachtliche Spezialitäten aus dem Drömling
Auch Bäckermeister Denni Nitzschke aus Calvörde erlebt die wachsende Nachfrage hautnah: „Besonders die Adventszeit nutzen viele Menschen, um Leckereien für die Weihnachtstage einzukaufen.“
In der aktuellen Drömlingsbox befinden sich Nudeln aus Freilandeiern vom Hof des Landwirts Markus Stottmeister in Bösdorf, Leinöl und Senf vom Hof Behn in Groß Twülpstedt, Kichererbsen-Bolognese vom Hof Tendler in Jeseritz, Gebäck aus der Schaubäckerei Denni Nitzschke, Kartoffelchips aus Hansmanns Hofladen in Klein Twülpstedt, Geflügelwurst im Glas vom Hof Drüsedau sowie Honig aus dem Biosphärenreservat. Da die Box je nach Angebot variiert, sind auch Sondereditionen möglich.
Ganz neu ist außerdem eine vegetarische Variante der Geschenkbox. Sie enthält ebenfalls Nudeln aus Bösdorfer Freilandeiern sowie Honig vom Biosphärenreservat, dazu Senf, Brotbackmischung und Hanföl vom Hof Behn, Falafel-Mischung und Kichererbsen-Bolognese vom Hof Tendler sowie feines Gebäck der Schaubäckerei Nitzschke.
So kommen die Drömlingsgrüße in alle Regionen
Neben den Leckereien enthält jede Box Informationsmaterial über das Biosphärenreservat und seine Partnerbetriebe. Viele dieser Geschenkboxen gehen inzwischen weit über die Region hinaus auf Reisen: „Nach Hamburg, Dresden, Freiburg/Breisgau – quer durchs Land – treten die Produkte ihre Reise an, ja sogar in die Schweiz und nach Italien ging die Fahrt“, erzählt Frauke Buscher. Für Fortgezogene ist die Box oft ein Gruß aus der alten Heimat, für Wegziehende ein kulinarischer Abschiedsgruß.
Neu im Inhalt der Box ist außerdem ein Rezept für „Waldhühnchen mit Schwefelporling-Pilzen“, liebevoll gestaltet von Kinderbuchautorin und Designerin Nicole Schaa. Die Wolfsburgerin ist zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden und Achtsamkeit im Wald und ebenfalls Partnerin des Drömlings.
Der Preis der „Drömlingsbox“ liegt je nach Ausstattung zwischen 35 und 40 Euro. „Damit alles ganz frisch in den Karton kommt und die Bestellungen rechtzeitig vor Weihnachten vorbereitet werden können, sollten die Boxen frühzeitig vorbestellt werden“, rät Frauke Buscher. Die 27-jährige Landwirtin packt jede Kiste mit viel Sorgfalt und einem Auge fürs Detail.
Wer aus der Region rund um Calvörde kommt, kann die Box außerdem direkt in der Schaubäckerei abholen – dorthin liefert die Familie Drüsedau regelmäßig. Bestellungen zum Weihnachtsfest sind noch bis Mitte Dezember per Internet unter droemlingsgruss@web.de oder per Telefon 0151 /574 507 47 möglich.