1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. 10. OKTOBER: Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events, Veranstaltungen und Freizeit am Freitag

10. oKTOBER Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events, Veranstaltungen und Freizeit am Freitag 

Rock, Pop, die Kunstkurve, Humor und mehr gehören zu dem, was den Veranstaltungskalender in Magdeburg am Freitag, 10. Oktober 2025, bereichert. 

Von Martin Rieß Aktualisiert: 07.10.2025, 14:00
Dieter Bohlen gibt en Konzert in Magdeburg. 
Dieter Bohlen gibt en Konzert in Magdeburg.  Foto: Imago/Stephan Pick

Magdeburg - Auch Freitag, der 10.10.2025, hält in Magdeburg vielfältige Termine im Veranstaltungskalender bereit. Die Volksstimme hat sie auf dieser Seite zusammengetragen. 

Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?

Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg

Kräftig gefeiert wird in den Clubs der Stadt. Zu den Partys am Wochenende hat die Volksstimme eine eigene Seite zusammengestellt.

Dieter Bohlen gibt in Magdeburger Getec-Arena ein Konzert

Nach dem großen Erfolg seiner „Bühnen und Schlösser“-Tour 2024 ist Dieter Bohlen 2025 erneut auf Tournee. Unter dem Motto „Dieter Bohlen live 2025 – Jetzt oder nie“ spielt er von Ende September bis Mitte Oktober in ausgewählten Arenen in Deutschland - darunter am 10.10. auch in der Magdeburger Getec-Arena.

Auch interessant: Tickets zu diesem Konzert gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Mit der neuen Tour möchte der Musiker seinen Fans danken, die ihn seit Jahrzehnten begleiten. Bohlen beschreibt die vergangenen Konzerte als eine der emotionalsten Erfahrungen seiner Karriere – geprägt von Nähe, Musik und spontanen Momenten mit dem Publikum. Auch diesmal wird er von seiner siebenköpfigen Liveband begleitet und präsentiert neben Klassikern von Modern Talking und Blue System auch akustische Einlagen mit Gitarre, Klavier oder Mundharmonika. Dass seine Songs nichts von ihrer Beliebtheit verloren haben, zeigen über 13 Millionen monatliche Hörer auf Spotify – ein Beweis für Bohlens anhaltenden Erfolg über Generationen hinweg.

Dieter Bohlen gibt sein Konzert am 10. Oktober um 20 Uhr in der Getec-Arena in der Berliner Chaussee 32.

Minihorror im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg

Das Theater Magdeburg zeigt ab 10. Oktober 2025 wieder die deutsche Erstaufführung von „Minihorror“ der Autorin Barbi Marković im Schauspielhaus (Otto-von-Guericke-Straße 64). Das Stück richtet sich an Zuschauerinnen und Zuschauer ab 15 Jahren und basiert auf Markovićs gleichnamigem, 2024 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnetem Erzählband.

Lesen Sie auch: Rezension nach Premiere - Theater Magdeburg zeigt deutsche Erstaufführung: „Minihorror“ aus dem täglichen Leben

Im Mittelpunkt stehen Mini und Miki, ein Paar, das trotz alltäglicher Krisen und globaler Katastrophen versucht, Normalität zu leben – vom morgendlichen Kaffee bis zu Smalltalks auf Partys, bei denen sie als Zugewanderte dazugehören möchten. Doch unter der Oberfläche brodelt das Unheimliche: Miki verfällt einer toxischen Beziehung zu einer Babykatze, während Mini von einem gesichtslosen Kitzelmonster heimgesucht wird, das sie seit ihrer Kindheit verfolgt.

Markovićs Geschichten balancieren gekonnt zwischen komischer Alltagsbeobachtung und subtiler Dystopie. Sie zeigen die Angst, im Leben nicht „richtig“ anzukommen, und die fragile Ruhe vor der nächsten Katastrophe. Regie führt das Theater Magdeburg in einer Inszenierung, die Realität, Traum und Horror zu einem intensiven Bühnenerlebnis verschmelzen lässt.

Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Vorstellungen sind am 10. und 19. Oktober, jeweils 19.30 Uhr im im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg in der Otto-von-Guericke-Straße 64 geplant.

Punkrock mit Perkele in der Magdeburger Factory

Die schwedische Rock- und Punkband Perkele kommt am 10. Oktober 2025 im Rahmen ihrer Record Release Tour in die Factory Magdeburg in der Sandbreite 2. Einlass ist um 19 Uhr.

Mit ihrem mittlerweile dreizehnten Studioalbum meldet sich das Trio aus Göteborg nach drei Jahrzehnten eindrucksvoll zurück. Seit über 32 Jahren steht Perkele für eingängige Melodien, hymnischen Streetpunk und einen markanten Metalleinschlag, der sie international bekannt gemacht hat. Auch das neue Album bleibt diesem Stil treu und liefert Songs voller Energie und Gemeinschaftsgefühl.

Auch interessant: Tickets zu diesem Konzert gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Im Herbst und Winter 2025 spielt die Band nur wenige ausgewählte Deutschland-Konzerte – ein Pflichttermin für Fans, die Klassiker und neue Stücke live erleben wollen.

Anna Katarina gibt Konzert im Magdeburger Volksbad Buckau

Die kanadisch-amerikanische Singer-Songwriterin Anna Katarina gastiert am Freitag, 10. Oktober 2025, um 20 Uhr im Volksbad Buckau. Auf ihrer Europatournee präsentiert sie ihren unverwechselbaren Mix aus Indie-Pop, Rock und Soul, der Nostalgie und moderne Frische vereint. Mit ihrer klaren Stimme und ehrlichen Texten erinnert sie an Künstlerinnen wie Stevie Nicks, Sheryl Crow und Joni Mitchell.

Von der Fachpresse als eine der spannendsten neuen Stimmen Kanadas gefeiert, begeistert Anna Katarina mit einer energiegeladenen Performance, die Herz und Tiefgang verbindet. Gemeinsam mit Songwriter Chris Sol bringt sie ein abwechslungsreiches Set auf die Bühne – mit zweistimmigem Gesang, E- und Akustikgitarre, Keyboard und Percussion.

Ihr neues Album „While I Was Dreaming“, das im September erscheint, führt durch atmosphärische Klangwelten und persönliche Geschichten. Ein Abend mit Anna Katarina verspricht gefühlvolle Songs, authentisches Storytelling und echte Live-Musik – ein Muss für alle Liebhaber handgemachter Klänge.

„Ausgezählt“ im Magdeburger "...nach Hengstmanns"

Franziska Hengstmann, Heiko Herfurth und Tobias Hengstmann beschäftigen sich in ihrem zweiten gemeinsamen Programm „Ausgezählt“ mit politischen und gesellschaftlichen Zuständen. Auf der Bühne des Kabaretts „… nach Hengstmanns“ am Breiten Weg 37 in Magdeburg kombinieren sie Spielszene, Conference und Musik, um Themen wie Wahlprozesse, Protestverhalten und komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge zu beleuchten.

Das Autorenteam Frank, Sebastian und Tobias Hengstmann sowie Heiko Herfurth hat den Text bewusst offen gestaltet, so dass viel Raum für Improvisation bleibt. Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist die Interaktion mit dem Publikum, die den Spielfluss und die Dynamik der Aufführung prägt.

Auch interessant: Wie im Hengstmann-Kabarett Magdeburg Koalitionsbruch und Wahlen Thema sind

Am 10. Oktober treten die drei Akteure ab 19.30 Uhr auf. Das Programm untersucht, wie Menschen auf äußere Einflüsse reagieren und welche Konsequenzen daraus entstehen, ohne einfache Antworten zu geben, und verknüpft dabei humorvolle Szenen mit musikalischen Einlagen. Für den November sind am 28. und 29., für den Dezember am 6. und 11. weitere Vorstellungen vorgesehen.

Der Zaunkönig und die silberne Flöte im Magdeburger Opernhaus

Am Freitag, 10.10., wird um 11 Uhr im Opernhaus das musikalisches Bilderbuch mit Musik von Franz Kanefzky und einem Text von Martina Oberhauser für ein Publikum ab vier Jahren geöffnet.

Auf der Suche nach Abwechslung stößt der Protagonist in der Geschichte auf eine silberne Flöte, die ihn mit ihrem besonderen Klang verzaubert.

Ray Wilson & Band mit „Genesis Classics“ im Alten Theater am Jerichower Platz

Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 20 Uhr gastieren Ray Wilson & Band mit ihrem Programm „Genesis Classics“ im Alten Theater am Jerichower Platz in der Tessenowstraße 11 Magdeburg.

Auch interessant: Tickets zu diesem Konzert gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Der ehemalige Sänger von Genesis und Stiltskin präsentiert gemeinsam mit seiner Band die größten Hits der legendären Rockgruppe – von „Follow You Follow Me“ über „Land of Confusion“ bis zu „Invisible Touch“. Mit charismatischer Stimme, brillanten Musikern und authentischem Sound lässt Wilson die Ära von Phil Collins und Peter Gabriel wieder aufleben.

„Anna & Oma“ im Magdeburger Studiokino

Die Doku „Anna & Oma“ feiert am 10. Oktober 2025 um 19.30 Uhr im Magdeburger Studiokino am Moritzplatz 1a Premiere. Der Film erzählt die Geschichte zweier Generationen: Anna, 25, Informatikstudentin und DJane, begibt sich auf Spurensuche in das Leben ihrer Großmutter Ingrid Bahß, einer Magdeburger Fotografin, die in der DDR mit ihrem Mann eine private Galerie betrieb. 1983 wurde Bahß als Staatsfeindin ausgewiesen und begann in Köln ein neues Leben, kehrte jedoch nach dem Mauerfall zurück und setzt sich seither kritisch mit beiden Gesellschaftssystemen auseinander.

Durch Annas Perspektive entsteht ein vielschichtiges Porträt einer Frau, deren Leben von Kunst, Widerstand und Wandel geprägt ist – und zugleich eine berührende Reflexion über familiäre und politische Erinnerung. Nach der Vorführung findet ein Filmgespräch mit den Protagonisten statt.

Kunstkurve in Magdeburg-Stadtfeld

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 lädt die Initiative KunstKurve erneut zu einem Wochenende voller Kunst, Musik und Begegnung in Magdeburg ein. Künstlerinnen aus der Region präsentieren in Galerien, Cafés, Geschäften und Kirchen entlang der Diesdorfer Straße ihre Arbeiten – von Malerei, Fotografie und Mixed Media bis hin zu Skulpturen. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein vielseitiges Rahmenprogramm aus Konzerten, Workshops, Stadtteilführungen, Improtheater und Lesungen.

Zum Auftakt am Freitag, 10. Oktober, eröffnet Beate Bröckner um 16 Uhr im Hof der Schlossküche die KunstKurve, begleitet von Musik von Lara Wrono. Danach folgen mehrere Konzerte: um 17.30 Uhr im Livland Martin Rühmann und Sylvia Oswald (Chanson), um 18.30 Uhr im Schölkopf Brass Lara Wrono (Pop/Rock-Cover) und um 20 Uhr im Vanillekind mit Miss April (Singer/Songwriter).

Zu den teilnehmenden Künstlerinnen gehören Ava Basiri (Ernas LebensMittelPunkt), Beatrix Hendrichs (Livland), Carina Schramm (Vanillekind), Elisabeth Maureen Baumann (Schölkopf Brass), Frau Müller (Ernas LebensMittelPunkt), Heide Wittler (Ernas LebensMittelPunkt), Katrin Dobler (Vanillekind), Katrin Freund (Weinladen), Laura-Victoria Schindler (Bluenote), Lea-Sophie Oellermann (Mitmischen e.V.), Lena Schirrmeister (Schlossküche), Maraike Schichold (Bluenote), Milene Ziem (Schölkopf Brass), Pauline Lendrich (Janaschs), Petra Kistner Knobbe (Livland), Tine K. (Kulturkollektiv), Viktoria Veil (Kulturkollektiv), Viola Reese (Kirche.MittenDrin), Yulia Lebedeva (Mitmischen e.V.), Anna Hefelmann (Zinnober e.V., Pauluskirche), Sandra Braunsberger (Zinnober e.V., Pauluskirche) und Lisa Schaumburg (Zinnober e.V., Pauluskirche).

„Magdeburg lacht!“ im Magdeburger Oli

Am Freitag, 10. Oktober 2025, verwandelt sich das OLi-Kino in der Olvenstedter Straße 25a in eine Bühne für Live-Comedy: „Magdeburg lacht!“ bringt Humor aus ganz Deutschland in die Stadt. Ab 20 Uhr treten vier Comedians auf, die man aus Formaten wie NightWash, dem Fernsehen oder den sozialen Medien kennt. Ziel des Abends: einfach lachen – ehrlich, spontan und laut. Einlass ist ab 19 Uhr, es ist freie Platzwahl.

Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen der Reihe gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.

Mit dabei sind Moritz John, einer der spannendsten Newcomer der deutschen Comedy-Szene, die vielseitige Marlena Schönfeld mit ihrem pointierten Wortwitz, der junge Rostocker Matti, der mit trockenem Humor begeistert, sowie das Berliner Original Kalle Zilske, bekannt für seinen frechen und charmanten Stil.

Nachtsafari im Magdeburger Zoo

Wenn der Zoo in Dunkelheit gehüllt ist, beginnt die Nacht-Safari – ein besonderes Erlebnis für alle, die Tiere einmal außerhalb der gewohnten Besuchszeiten entdecken möchten. Unter der Führung erfahrener Guides geht es ab 18 Uhr vom Haupteingang an der Zooallee 1 auf eine rund 90-minütige Tour durch das nächtliche Tierreich. Dabei erfahren die Teilnehmenden Spannendes über das Verhalten der Tiere nach Sonnenuntergang: Ob Tapire mit Nachtlicht, schlafende Schimpansen oder geheimnisvolle Schatten im Gehege der Präriehunde – vieles zeigt sich in einem neuen Licht.

Die Nacht-Safari richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und kostet 29 Euro pro Person, Eintritt inklusive. Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf, ein Nacheinlass ist nicht möglich. Termine sind am 10. Oktober und 7. November 2025, jeweils um 18 Uhr. Tickets müssen im Vorverkauf erworben werden.

Conny Bauer spielt im Machwerk die Posaune

Posaunist Conny Bauer gastiert am Freitag, 10. Oktober 2025, um 20 Uhr im Machwerk im Breiten Weg 114a. Bauer zählt zu den prägendsten Jazzmusikern Deutschlands und war Mitglied legendärer DDR-Bands wie der Modern Soul Band, FEZ und Synopsis, dem späteren Zentralquartett. Seit seinem ersten Solokonzert 1974 begeistert er mit einer unverwechselbaren, frei improvisierten Spielweise, die Melodie, Rhythmus und Geräusch zu einem intensiven Klangbild verschmelzen lässt.

Der vielfach ausgezeichnete Musiker – zuletzt 2023 mit dem Albert-Mangelsdorff-Preis für sein Lebenswerk geehrt – arbeitete mit internationalen Größen wie Peter Brötzmann, William Parker und Louis Moholo-Moholo zusammen. Heute sucht er den Dialog mit jüngeren Musikerinnen und Musikern der europäischen Jazzszene, darunter Rieko Okuda, Nils Wogram und Kalle Kalima.

Besuch im Magdeburger Technikmuseum

Das Technikmuseum Magdeburg präsentiert auf 2.000 Quadratmetern eine beeindruckende Sammlung zur Technik- und Industriegeschichte. Zahlreiche Maschinen bieten Einblicke in die Industrie, die Luft- und Raumfahrt sowie das traditionelle Handwerk. Dampfmaschinen, Transmissionsanlagen und historische landwirtschaftliche Geräte vermitteln eine Vorstellung davon, wie im 19. Jahrhundert gearbeitet und gelebt wurde. Historische Fahrzeuge, darunter auch Feuerwehrfahrzeuge, wecken Erinnerungen an die DDR-Zeit. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Geschichte der Drucktechnik und der Wasserversorgung, wodurch eine umfassende Sammlung der Industriekultur Magdeburgs und der Region entsteht.

Mit über 6.000 Objekten verfügt das Technikmuseum Magdeburg über die größte und umfangreichste technik-historische Sammlung in Sachsen-Anhalt. Die Dauerausstellung zeigt anhand von Originalen und Modellen die technische Entwicklung von 1847 bis in die 1980er Jahre.

Das Technikmuseum befindet sich in der Dodendorfer Straße 65. Geöffnet hat es dienstags bis sonntags sowie feiertags von 10 bis 17 Uhr.

Ausverkauft in Magdeburg

Keine Karten gab es im Vorverkauf mehr für "Der Wolf, der aus dem Buch fiel" um 9 und 10.30 Uhr im Puppentheater in der Warschauer Straße 25, für "Nah dran" um 16.30 Uhr im Opernhaus am Universitätsplatz 9 als Vorschau auf das neue Ballett und für die "Schachnovelle" um 19.30 Uhr im Schauspielhaus in der Otto-von-Guericke-Straße 64. Ausverkauft war auch das Superhitsingen um 20 Uhr im Theater in der Grünen Zitadelle am Breiten Weg 8a.

Gegebenenfalls sind an der Tages- oder Abendkasse noch Restkarten erhältlich.