6, OktoBER 2025 Ausgehen in Magdeburg: Veranstaltungen und Events am Montag
Eine Lesung mit Gespräch, ein Kinderkonzert und mehr - dies bietet der Veranstaltungskalender in Magdeburg für Montag, 6.10.2025.

Magdeburg - Magdeburg bietet auch am Montag, dem 6. Oktober 2025, ein Programm, das die Volksstimme auf dieser Seite zusammengestellt hat.
Veranstaltungen in Magdeburg am Dienstag
Veranstaltungen in Magdeburg am Mittwoch
Veranstaltungen in Magdeburg am Donnerstag
Veranstaltungen in Magdeburg am Freitag
Veranstaltungen in Magdeburg am Samstag
Veranstaltungen in Magdeburg am Sonntag
Ausgehen in Magdeburg: Tickets bei Biberticket kaufen
Angela Steidele zu Lesung im Magdeburger Oli
Angela Steidele präsentiert am 6.10. im Oli im Rahmen der Literaturwochen Magdeburg ihr neues Werk „Ins Dunkel“. Der Roman verknüpft Screwball-Komödie und Melodram, Tragödie und Romanze, erzählt als eine Art Film im Buchformat.
In kunstvollen Rückblenden treffen in der von Angla Steidele entwickelten Geschichte Greta Garbo und Erika Mann 1969 in den Schweizer Bergen aufeinander. Die einzelnen Episoden erinnern unter anderem an die Fragen nach Zensur, antifaschistischem Kabarett und künstlerischer Freiheit aufwerfen. Das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten inszenierter Wirklichkeiten steht dabei im Zentrum. Auch Marlene Dietrich und ihr bewegtes Leben werden in der Handlung immer wieder heraufbeschworen. Die Grenzen zwischen Erinnerung, Inszenierung und Wirklichkeit verschwimmen.
Angela Steidele, 1968 in Köln geboren, hat sich mit wissenschaftlich fundierter Recherche und literarischem Erzählen einen Namen gemacht. Ihre Bücher widmen sich historischen Persönlichkeiten wie Adele Schopenhauer, Anne Lister oder Catharina Linck. Für den Roman „Rosenstengel“ erhielt sie den Bayerischen Buchpreis, „Aufklärung. Ein Roman“ wurde 2023 mit dem Klopstock-Preis ausgezeichnet.
Angela Steidele ist zur Lesung mit anschließendem Gespräch in Magdeburg zu Gast. Beginn ist am heutigen Montag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr im Oli in der Olvenstedter Straße 25a.
Der Zaunkönig und die silberne Flöte im Magdeburger Opernhaus
Am Montag, 6.10., wird um 11 Uhr im Opernhaus das musikalisches Bilderbuch mit Musik von Franz Kanefzky und einem Text von Martina Oberhauser für ein Publikum ab vier Jahren geöffnet.
Auf der Suche nach Abwechslung stößt der Protagonist in der Geschichte auf eine silberne Flöte, die ihn mit ihrem besonderen Klang verzaubert.
Swing im Magdeburger Moritzhof
Immer montags trifft sich die Magdeburger Swing-Community zum gemeinsamen Tanzen. Nächster Termin ist am 6.10. im Magdeburger Moritzhof am Moritzhof. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Nach einem Aufwärmen, kurzen Wiederholungen und Hinweisen für Einsteiger startet ab etwa 20.15 Uhr das Social Dancing. Der Abend bietet Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Vielfalt des Swing zu erleben. Der Musikstil entstand in den 1930er Jahren in den USA, geprägt von kraftvollen Bläsersätzen, synkopierten Melodien und mitreißenden Rhythmen.
Swing entwickelte sich aus dem Jazz und wurde durch Big Bands wie die von Duke Ellington oder Benny Goodman international bekannt. Charakteristisch ist der gleichmäßige Beat, der ihn zu einer Grundlage für Tänze wie den Lindy Hop machte. Bis heute gilt Swing als Ausdruck von Energie und Lebensfreude und zieht Tanzbegeisterte an.
„Schwarz-Weiß“ mit Fotografie von Steffen Ebert im Magdeburger Moritzhof
In einer Welt voller Farben entdeckt Steffen Ebert die Kraft der Reduktion: Mit seiner Ausstellung „Schwarz-Weiß“ präsentiert der Fotograf eindrucksvolle Arbeiten, die die Ästhetik des Alltäglichen in den Mittelpunkt rücken. Bis zum 2. November ist die Schau in der HofGalerie im Moritzhof am Moritzplatz 1 zu sehen.
Eberts Fotografien zeichnen sich durch einen klaren, fast meditativen Blick auf Formen, Strukturen und Texturen aus. Ob Fassaden, Landschaften oder alltägliche Gegenstände – der Künstler löst sie aus ihrem gewohnten Kontext und lenkt den Fokus auf ihre stille Schönheit. Seine Werke leben von geometrischer Strenge, symmetrischem Bildaufbau und einer bewussten Beschränkung auf das Wesentliche.
Besonders eindrucksvoll wirkt dabei das Spiel aus Licht und Schatten. Die starken Kontraste, die charakteristisch für seine Schwarz-Weiß-Fotografie sind, bringen das Wesen der Objekte zum Vorschein. Die großformatigen Drucke auf edlem Hahnemühlepapier entfalten in der HofGalerie ihre ganze Wirkung – reduziert, klar und ausdrucksstark.
Die Ausstellung ist während des Veranstaltungsbetriebs im Moritzhof täglich geöffnet. Sollte die Tür einmal verschlossen sein oder der Besuch außerhalb der regulären Zeiten geplant sein, hilft das Personal im Büro oder Café weiter. Die Galerie öffnet jeweils etwa eine Stunde vor Beginn der ersten Veranstaltung.
Rundgänge in Magdeburg
Auch interessant: Das ist der aktuelle Wetterbericht für Magdeburg
Magdeburg ist eine grüne Stadt. Auch wenn in den vergangenen Jahren zahlreiche Bäume wegen Trockenheit, Schädlingsbefall oder Bauvorhaben verloren gegangen sind, finden sich an vielen Stellen Kleingartenanlagen, Grünanlagen und Parks. In einer Serie stellt die Magdeburger Volksstimme Parks in Magdeburg vor.
Gerade im Herbst lohnt sich der Ausflug in die Parks angesichts der vielfältigen Veränderungen in der Natur.