1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. 8. SEPTEMBER: Ausgehen in Magdeburg: Veranstaltungen und Events am Montag

8. SEPTEMBER 2025 Ausgehen in Magdeburg: Veranstaltungen und Events am Montag

Ein Puppentheater, der Fahrradaktionstag, ein Spielabend, Swing und mehr - dies bietet der Veranstaltungskalender in Magdeburg für Montag, 8.9.2025.

Von Martin Rieß Aktualisiert: 06.09.2025, 09:18
"Nathans Kinder" mit Sabine Schramm im Puppentheater Magdeburg.
"Nathans Kinder" mit Sabine Schramm im Puppentheater Magdeburg. Foto: PM

Magdeburg - Magdeburg bietet auch am Montag, dem 8. September 2025, ein Programm, das die Volksstimme auf dieser Seite zusammengestellt hat.

Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?

Veranstaltungen in Magdeburg am Dienstag
Veranstaltungen in Magdeburg am Mittwoch
Veranstaltungen in Magdeburg am Donnerstag
Veranstaltungen in Magdeburg am Freitag
Veranstaltungen in Magdeburg am Samstag
Veranstaltungen in Magdeburg am Sonntag

Ausgehen in Magdeburg: Tickets bei Biberticket kaufen

„Nathans Kinder“ im Puppentheater Magdeburg

Ulrich Hubs Stück „Nathans Kinder“ erzählt die Geschichte von Lessings „Nathan der Weise“ neu und richtet den Blick auf die junge Generation. Regisseur Pierre Schäfer verlegt das Geschehen in eine einzige Nacht, in der Nathans Pflegetochter Recha und der Tempelherr Kurt im Mittelpunkt stehen. Während Christen, Juden und Muslime um Jerusalem und den „einzig wahren Glauben“ ringen, entdecken die beiden ihre Gefühle füreinander und öffnen damit den Raum für Toleranz und Verständigung jenseits religiöser Grenzen.

Lesen Sie auch: Rezension - Nathans Kinder kämpfen in Magdeburg um die Liebe

Sabine Schramm bringt nach der Sommerpause im Puppentheater in einer Verbindung aus Puppen- und Schauspiel fünf Figuren auf die Bühne und entwickelt mit drei stilisierten grauen Stühlen, großen Klappmaulpuppen und Popsongs eine besondere One-Woman-Show wieder auf die Bühne.

Die Inszenierung, übernommen vom Theater Altenburg/Gera aus der Spielzeit 2021/22, hatte vergangenes Jahr seine Magdeburger Premiere. Die Produktion richtet sich an Menschen ab zwölf Jahren und verbindet Humor mit nachdenklichen Momenten. Theaterpädagogische Angebote begleiten die Aufführungen und geben Raum für Gespräche über Religion, Konflikte und Toleranz. Damit öffnet das Stück eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

"Nathans Kinder" wird im Puppentheater Magdeburg in der Warschauer Straße 25 vom 8. bis 10. September jeweils um 10 Uhr sowie Donnerstag, 11. September um 19 Uhr gezeigt.

Fahrradaktionstag auf Altem Markt in Magdeburg

Als Abschluss des Stadtradelns wird es am 8.9. ab 14 Uhr einen Radaktionstag auf dem Alten Markt geben. Unter anderem informiert das Landeszentrum für nachhaltige Mobilität über klimafreundliche Verkehrskonzepte, während der ADFC mit einem Infostand und einer kostenpflichtigen Fahrradcodierung vertreten ist.

Sportlich geht es beim Bike-Polo-Verein zu, der Magdeburgs weltbestes Bike-Polo-Team vorstellt, und die Verkehrswacht bietet ein Fahrsicherheitstraining speziell für Kinder und Jugendliche an. Auch zahlreiche Serviceangebote rund ums Fahrrad sind dabei. Der Magdeburger Tourismusverband informiert über die Urlaubsregion Mittelelbe und den Elberadweg, während die DAK-Gesundheit mit einer spannenden Carrera-Bahn-Challenge für Radler aufwartet. 

Auch interessant: Letzte Woche beim Stadtradeln: So gut sind die Magdeburger beim Radfahren

Wortspieleabend in Ernas Lebensmittelpunkt in Magdeburg

Am Montag, dem 08. September 2025, findet um 18:30 Uhr der Wortspieleabend im Ernas Lebensmittelpunkt, Annastraße 40, 39104 Magdeburg, statt. Die Veranstaltung ist Teil der 34. Magdeburger Literaturwochen „www.wortwandelwirkung“.

An diesem Abend dreht sich alles um Sprache, Kreativität und spielerischen Wortwitz. Ob Galgenraten, Scrabble, Stille Post oder Stadt-Land-Buch – verschiedene Spiele laden dazu ein, gemeinsam zu rätseln, zu lachen und die Vielfalt der Sprache zu entdecken. Der Eintritt ist frei.

Swing in der Magdeburger Datsche

Swing in der Datsche in Magdeburg-Buckau Immer wieder montags trifft sich die Magdeburger Swing-Community zum geselligen Tänzchen. Dieses Mal wird am 8.9. ab 19.30 Uhr in der Datsche in der Karl-Schmidt-Straße 43.

Nach dem Aufwärmen und Auffrischen sowie den Tipps für Anfänger geht es ab etwa 20.15 Uhr um das Social Dancing.

Swing ist ein Musikstil, der in den 1930er-Jahren in den USA entstand und sich durch mitreißende Rhythmen, starke Bläsersätze und synkopierte Melodien auszeichnet. Er entwickelte sich aus dem Jazz und wurde vor allem durch Big Bands wie die von Duke Ellington und Benny Goodman populär. Typisch für den Swing ist ein gleichmäßiger, tanzbarer Beat, der besonders gut für den Lindy Hop geeignet ist. In der Swing-Ära wurde die Musik zum Ausdruck von Lebensfreude, Energie und Eleganz – auch in schwierigen Zeiten.

"Es lebe der Sprühling" in der Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal

Die Hochschule Magdeburg-Stendal zeigt bis 30. September in der Hochschulbibliothek im Haus 1 auf dem Campus in der Breitscheidstraße 2 Ergebnisse eines Seminars, in dem Studierende der des Bachelor-Studiengangs Sozialen Arbeit auf eine Entdeckungsreise durch den urbanen Raum gegangen sind. Ihre Erkundungen haben sie zu einer besonderne Form der künstlerischen Ausdrucksweise geführt: der Straßenkunst.

Ausgangspunkt war ein Kunstverständnis, bei dem es im Kern darum geht, das Alltägliche als etwas Besonderes zu betrachten. Unter Anwendung der dokumentarischen Bildanalyse haben die Studierenden stillschweigende Dimensionen dieser Kunstform rekonstruiert und Interpretationen aus der Perspektive der Sozialen Arbeit entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass Streetart mehr als nur eine Form der ästhetischen Gestaltung des öffentlichen Raumes oder gar Vandalismus ist – sie bietet einen Einblick in die Lebenswelten von Menschen.

Die Ausstellung lädt das Publikum ein, die Ergebnisse dieser Forschung zu erkunden und sich mit den vielfältigen Facetten der Streetart anhand von elf Postern auseinanderzusetzen. So können neue Perspektiven auf die Lebenswelten von Menschen gewonnen werden.

Geöffnet ist die Bibliothek Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr.

Rundgänge in Magdeburg

Auch interessant: Das ist der aktuelle Wetterbericht für Magdeburg

Magdeburg ist eine grüne Stadt. Auch wenn in den vergangenen Jahren zahlreiche Bäume wegen Trockenheit, Schädlingsbefall oder Bauvorhaben verloren gegangen sind, finden sich an vielen Stellen Kleingartenanlagen, Grünanlagen und Parks. In einer Serie stellt die Magdeburger Volksstimme Parks in Magdeburg vor.

Gerade im Sommer lohnt sich der Ausflug in die Parks.