1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

SLK Live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

Ein Bollenbrand aus Calbe, drei Medaillen aus Aschersleben, aus denen ein Schuh werden soll, und täglich grüßt das Altglas: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 25.01.2024, 18:30
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

Was ist da gerade vor meiner Haustür passiert? Warum stand ich heute im Stau? Und was gibt es für neue Geschichten aus meiner Stadt und der Umgebung? „SLK live“ heißt der neue Newsblog: ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt.

Alles auf einen Wisch

Und das alles auf einen Wisch: Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, liest mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis. Denn von Plötzky im Norden bis Zickeritz im Süden, von Gatersleben im Westen bis Lödderitz im Osten: Da ist überall der Salzlandkreis.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 24. Januar 2024.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 25. Januar 2024:

Das ist neu am Donnerstag:

18.24 Uhr: Wildeste Spekulationen gab es, als vor einigen Monaten die Schließung des Seniorenheims am Rosenhag in Bernburg bekannt wurde. Sogar das Gerücht, dass dort eine Flüchtlingsunterkunft einziehen sollte, machte die Runde.

Das Haus am Rosenhag ist zu. Was jetzt wohl aus dem Seniorenheim in Bernburg wird?
Das Haus am Rosenhag ist zu. Was jetzt wohl aus dem Seniorenheim in Bernburg wird?
(Foto: Engelbert Pülicher)

Nach der überraschenden Schließung des Seniorenheims meldet sich jetzt erstmals der Besitzer des Objekts zu Wort. Von einer Flüchtlingsunterkunft ist da nicht die Rede. Wie es mit der Immobilie weitergehen soll und was die Stadt davon hält, lesen Sie aber hier.

Kennen Sie eigentlich unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Und täglich grüßt: die Grünpflege

18.08 Uhr: Die Grünpflege in Staßfurts Ortsteilen ist weiterhin das Sorgenkind der Menschen vor Ort. Deshalb ist das Thema jetzt wieder in gleich mehreren Ortschaftsräten gelandet.

In Jahren üppiger Vegetation hat der Stadtpflegebetrieb bis zum Laubfall in Sachen Grünflächenpflege alle Hände voll zu tun. Nicht nur in den Ortsteilen, auch in der Kernstadt.
In Jahren üppiger Vegetation hat der Stadtpflegebetrieb bis zum Laubfall in Sachen Grünflächenpflege alle Hände voll zu tun. Nicht nur in den Ortsteilen, auch in der Kernstadt.
(Foto: Falk Rockmann)

Würde es helfen, den Stadtpflegebetrieb Staßfurt stärker in die Pflicht zu nehmen, in den Ortsteilen öfter aktiv zu werden? Was  die Ortschaftsräte dazu sagen, erfahren Sie hier.

Eine Bollenkönigin auf der Grünen Woche

17.37 Uhr: Bollenkönigin Hannah I. aus Calbe tourt unermüdlich über die Grüne Woche in Berlin und knüpft zahlreiche Kontakte zu Menschen.

Noch ohne Zwiebelschnaps: Bollenkönigin Hannah fand auf der Grünen Woche blaue mit blauem Bier.
Noch ohne Zwiebelschnaps: Bollenkönigin Hannah fand auf der Grünen Woche blaue mit blauem Bier.
(Foto: Bollenverein)

Eine Idee, von der dabei die Rede war: ein Bollenbrand aus der Saalestadt. Ob es den Zwiebelschnaps aus Calbe bald wirklich gibt? Zumindest noch in dieser Grünen Woche ...

Drei Medaillen, ein Laufschuh

16.29 Uhr: Auch Sportveranstalter müssen sich was einfallen lassen, um Teilnehmer zu begeistern. So wie jetzt in Aschersleben: Beim Ascherslebener Einetallauf sollen drei Medaillen am Ende einen Laufschuh ergeben.

Adrian Einecke zeigt die neuen Teilnehmermedaillen, die es bei den kommenden drei Einetalläufen gibt.
Adrian Einecke zeigt die neuen Teilnehmermedaillen, die es bei den kommenden drei Einetalläufen gibt.
(Foto: Detlef Anders)

Die 20 Mitglieder der Laufsportgruppe Aschersleben bereiten den 43. Einetallauf am 14. April vor. Mit ihrer Idee wollen sie die über 500 Teilnehmer zum Wiederkommen in den folgenden Jahren bewegen. Was Sie sonst noch wissen sollten, wenn Sie mitlaufen wollen, finden Sie hier.

Altglas-Ärger jetzt auch wieder in Bernburg

15.39 Uhr: Und täglich grüßt ... das Altglas: Der Ärger über die überfüllten Glascontainer in und um Bernburg geht immer weiter. Erneut türmen sich die Berge von weißem, grünem und braunem Altglas im Stadtgebiet.

Randvoll ist sind die Container schon wieder an der Friedensallee.
Randvoll ist sind die Container schon wieder an der Friedensallee.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Derzeit besonders betroffen: der Stellplatz an der Friedensallee. Tütenweise liegen dort die Gläser vor den überfüllten Containern. Der neue Entsorger kommt aus dem Stellungnehmen gar nicht mehr heraus ...

Zurück ins Wochenende

15.04 Uhr: Ein Blick zurück, aber auch nach vorne - aufs Wochenende: Tyrannosaurus Rex, Stegosaurus, Brachiosaurus und Co.: Sie alle sind als vollbewegliche Modelle am Sonnabend, 27. Januar und Sonntag, 28. Januar, in der Alten Hobelei in Aschersleben zu sehen.

Imposant, groß und manchmal auch ein wenig angsteinflößend: Am Wochenende gastiert eine Dinosaurier-Ausstellung in der Alten Hobelei in Aschersleben. Höhepunkte sind unter anderem die vollbeweglichen Modelle der Urzeitgiganten.
Imposant, groß und manchmal auch ein wenig angsteinflößend: Am Wochenende gastiert eine Dinosaurier-Ausstellung in der Alten Hobelei in Aschersleben. Höhepunkte sind unter anderem die vollbeweglichen Modelle der Urzeitgiganten.
(Foto: Veranstalter)

Jeweils von 11 bis 18 Uhr können zahlreiche vollbewegliche Dinosauriermodelle sowie andere Exponate, die an das Dinosaurier-Zeitalter angelegt sind, besichtigt werden. Was dort sonst noch auf die Besucher wartet, lesen Sie hier.

Einbrecher im Imbisswagen

14.01 Uhr: Bestellen wollten sie nichts: Unbekannte sind laut Polizeibericht in der Nacht zum Donnerstag in einen Imbisswagen an der Halleschen Straße eingebrochen. Sie hätten das Fenster aufgehebelt und im Inneren sämtliche Behältnisse und Schränke durchwühlt.

Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen seien das Wechselgeld und 30 Feuerzeuge entwendet worden, berichtet die Polizei.

13.59 Uhr: Wie funktioniert eigentlich solch ein Arbeitstag? Schüler der Ganztagsschule „an der Wasserburg“ Egeln schnuppern mit Praxislerntagen in die Produktion und Arbeitsabläufe von 29 Betrieben und Einrichtungen in ihrer Region.

Levin Möller aus der Klasse 8b der Ganztagsschule an der Wasserburg arbeitet in der Verwaltung der Firma Wehrmuth in Egeln,
Levin Möller aus der Klasse 8b der Ganztagsschule an der Wasserburg arbeitet in der Verwaltung der Firma Wehrmuth in Egeln,
(Foto: René Kiel)

Möglich macht das ein Modellprojekt: „Duales Lernen in Form von Praxislerntagen“, das im November des vergangenen Jahres gestartet wurde.

Und so einfach ist die Umstellung gar nicht, findet die 14-jährige Schülerin Levin Möller, die von ihren Erfahrungen berichtet.

Als Leser in fremde Welten eintauchen

13.14 Uhr: Bücher lassen die Leser in fremde Welten eintauchen. Doch was tun, wenn kein Nachschub mehr im Haus ist? Dem Thema hat sich auch die Bernburger Stadtbibliothek gewidmet und veranstaltet im März ein ganz besonderes Event:

Sandra Pohl und ihre Kollegen haben schon einige Bücher für den Flohmarkt aussortiert.
Sandra Pohl und ihre Kollegen haben schon einige Bücher für den Flohmarkt aussortiert.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Erstmals findet in den Räumen der Bücherei ein Bücherflohmarkt statt. Und zwar vom 18. bis zum 23. März dieses Jahres. Die Mitarbeiter sind gerade fleißig dabei, den Bestand zu sichten.

Keine Sorge: wer keine Bücher benötigt, wird bestimmt noch bei den anderen Medien fündig ...

12.34 Uhr: Was halten eigentlich die Bundestagsabgeordneten aus dem Salzlandkreis von dem Geheimtreffen in Potsdam, das Correctiv aufgedeckt hat?

Kay-Uwe Ziegler lebt in Bitterfeld-Wolfen und hat 2021 das Direktmandat für die AfD im Wahlkreis 71 geholt.
Kay-Uwe Ziegler lebt in Bitterfeld-Wolfen und hat 2021 das Direktmandat für die AfD im Wahlkreis 71 geholt.
(Foto: imago)

Der AfD-Abgeordnete Kay-Uwe Ziegler hat das Treffen auf Anfrage dieser Zeitung verteidigt und stattdessen die mediale Berichterstattung darüber angegriffen. Hier lesen Sie seine Antworten, deren Einordnung, einen Kommentar und die Stimmen der anderen Abgeordneten dazu.

Brand in Schönebeck hielt die Feuerwehr in Atem

12.22 Uhr: Ein nächtlicher Einsatz von vier Feuerwehren auf einem Firmengelände in Schönebeck: Den Brand hatte die Kameraden unter Kontrolle. Aber etwas anderes machte ihnen zu schaffen.

Das Foto zeigt nicht nur den Brandherd in der Calbeschen Straße, sondern gibt auch einen Teil der Rauchentwicklung wieder.
Das Foto zeigt nicht nur den Brandherd in der Calbeschen Straße, sondern gibt auch einen Teil der Rauchentwicklung wieder.
(Foto: Feuerwehr)

Was genau auf der Calbeschen Straße passiert ist und was den Einsatz so schwer machte, lesen Sie hier.

11.15 Uhr: Ein 61 Jahre alter Frauenarzt muss sich vor dem Schwurgericht am Landgericht Frankfurt am Main wegen des Vorwurfs der Körperverletzung mit Todesfolge verantworten. Der Mann hat eine Zeit lang in Sachsen-Anhalt gearbeitet.

Eine ehemaliger Frauenarzt muss sich nun vor Gericht verantworten.
Eine ehemaliger Frauenarzt muss sich nun vor Gericht verantworten.
(Symbolfoto: imago)

Laut Anklage hat der Gynäkologe, der in Kollegenkreisen als „Handlungsreisender in Sachen Schönheitsoperationen“ bezeichnet wird, den Tod einer 34-Jährigen verschuldet. Im Salzlandkreis ist er kein Unbekannter: Im Dezember 2016 war er sogar zum Chefarzt des Ameos-Klinikums in Aschersleben berufen worden.

10.31 Uhr: Das Wochenende wirft bereits seine Schatten voraus. Zum Beispiel in Osmarsleben. Der Kaninchenzuchtverein dort lädt am Samstag und Sonntag zur 31. offenen Rammlerschau mit Häsinnenverkauf im Vereinsheim „Zum Züchterstolz“, LPG-Hof 1 / Ecke Ringstraße, ein.

Gezeigt werden zirka 130 Rassekaninchen aus 27 Rassen und Farbschlägen. Geöffnet ist die Schau am Samstag von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Also, wenn Sie Lust haben: Einfach mal vorbeischauen!

Bauarbeiten am Kreisverkehr in Calbe

9.53 Uhr: Achtung, Achtung! Der Ticker spricht aus eigener Erfahrung: Wer von und nach Schönebeck durch (oder einfach nur nach) Calbe fährt, muss jetzt wieder mit längeren Wartezeiten rechnen.

Bis März bleibt die Zufahrt zum Hänsgenhoch gesperrt.
Bis März bleibt die Zufahrt zum Hänsgenhoch gesperrt.
(Foto: Thomas Höfs)

Die Bauarbeiten im Kreisverkehr am nördlichen Ortsausgang, die schon Ende vergangenen Jahres für erhebliche Verzögerungen gesorgt haben, gehen nämlich jetzt weiter und dauern erstmal.

Was genau da passiert und wo man gerade nicht langfahren kann, lesen Sie hier.

Geschichten aus dem Leben am Theater

9.18 Uhr: Lust auf ein bisschen Kultur? Gelegenheit dazu gibt es - unter anderem natürlich - morgen in Bernburg. Unter dem Titel „Der Hase im Rausch spielt Cello“ gastieren die Schauspielerin Esther Esche und der Cellist Andreas Greger am Freitag ab 19.30 Uhr im Bernburger Metropol.

Schauspielerin Esther Esche liest komische Texte aus der Biografie ihres Vaters, Eberhard Esche. Der Cellist Andreas Greger begleitet sie den Abend musikalisch. Der Schauspieler Eberhard Esche lebte von 1933 bis 2006. Er wurde vor allem mit klassischen Rollen am Deutschen Theater Berlin. Deshalb handeln seine autobiografischen Geschichten auch vor allem vom Theater.

Karten für morgen Abend gibt es im Metropol unter 03471/347940.

Seeland stößt aufs Geld für die Grundschule an

8.01 Uhr: Erst die gute Nachricht, dann kommt der Minister: Das Land unterstützt die Stadt Seeland mit einer stattlichen Summe, damit die ein gemeinsames Grundschulzentrum bauen kann. Das soll modern und nachhaltig werden. Darauf stieß Sachsen-Anhalts Finanzminister Michael Richter (CDU) am Mittwoch mit den Verantwortlichen vor Ort gerne an.

6.35 Uhr: Wollten Sie auch fitter ins neue Jahr gehen? Mit lauter guten Vorsätzen, allen voran mehr Sport zu treiben? Und was ist daraus geworden?

Diese gesundheitsbewussten Senioren kommen gern zum Training ins Studio Family-Fitness.
Diese gesundheitsbewussten Senioren kommen gern zum Training ins Studio Family-Fitness.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Wir haben uns in den vergangenen Tagen mal umgehört, wie es so läuft: in Schönebeck, in Staßfurt und in Bernburg. Fazit: Den inneren Schweinehund muss jeder schon selbst besiegen. Und das nicht nur im Januar.

Das Eisenbahnwunderland von Neundorf

6.14 Uhr: Immer wieder sorgt der Neundorfer Uwe Tillner für strahlende Kinderaugen - nämlich wenn sein Vorgarten zur Lichterwelt wird. Und außerdem dort auch noch die kleine Garteneisenbahn fährt.

In Neundorf baut Uwe Tillner seit neun Jahren seine Garteneisenbahn im Vorgarten auf, um den Kindern eine Freude zu machen. Unterstützt wird er dabei von Enkel Jonas Dittfeld (rechts).
In Neundorf baut Uwe Tillner seit neun Jahren seine Garteneisenbahn im Vorgarten auf, um den Kindern eine Freude zu machen. Unterstützt wird er dabei von Enkel Jonas Dittfeld (rechts).
(Foto: Lisa Kollien)

Und so ist in dem Staßfurter Ortsteil anders als anderswo: Die Zeit des Wunderlandes endet hier nicht mit dem Weihnachtsfest, sondern dauert bis weit hinein ins neue Jahr.

Schlaglöcher auf Könneraner Straßen

5.58 Uhr: Könnerns Straßen sind in einem erschreckenden Zustand. Schlaglöcher zieren sie in der Einheitskommune Könnern. Das weiß auch Bürgermeister Martin Zbyszewski. Der möchte das in Zusammenarbeit mit den Ortschaftsräten in den Griff bekommen.

Ein tiefes Schlagloch gibt es auch am Sportplatz in Könnern. 
Ein tiefes Schlagloch gibt es auch am Sportplatz in Könnern. 
(Foto: Jens Müller)

Sofortige Abhilfe kann er aber nicht schaffen. Denn blinder Aktionismus nutze niemandem, sagt der Bürgermeister.
Die Stadtverwaltung setzt auf grundhafte Sanierung statt auf  Flickschusterei. Klingt gut, dauert aber.

Doppelte Müllgebühren? Nein, danke!

5.49 Uhr: Stellen Sie sich vor, Sie zahlen eine Rechnung und dann kommt die Mahnung, Gebühr inklusive. Dann ärgert man sich, oder? So wie ein Mann aus Gnadau, dem das jetzt mit seinen Müllgebühren so passiert ist

Und vielleicht war er nicht einmal der Einzige. Denn sogar der Leiter des Kreiswirtschaftsbetriebes räumt ein, dass es über den Einzelfall hinaus im Raum Schönebeck und Staßfurt gleich mehrere Fälle dieser Art gegeben haben könnte.