1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

Integrationspreis für Radio Salam aus Aschersleben, eine Gewitterzelle über Bernburg sorgt am Mittwochabend für Sturmschäden, dafür laufen Telefon und Internet bei der Telekom in Schönebeck seit der Nacht wieder störungsfrei: Im Ticker von Donnerstag, 28. August 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 28.08.2025, 18:02
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 27. August 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 28. August 2025.

Das ist neu am Donnerstag:

18.35 Uhr: Eine Frau aus Barby war vor dem Amtsgericht Schönebeck wegen Beleidigung und Volksverhetzung angeklagt. Sie hat eine Ukrainerin und deren Familie erst aufgenommen und sich um sie gekümmert.

Ein kurioser Fall von Volksverhetzung wurde jetzt vor dem Amtsgericht Schönebeck verhandelt.
Ein kurioser Fall von Volksverhetzung wurde jetzt vor dem Amtsgericht Schönebeck verhandelt.
(Foto: Paul Schulz)

Wie es dann zum Bruch kam, was die Ursachen sein könnten und welches Urteil der Strafrichter gesprochen hat, lesen Sie hier.

Sie haben Bedarf an Hörstoff? Da hätten wir was: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.

Neue Details zum schweren Unfall in Bernburg

18.02 Uhr: Nach dem Unfall mit einem Polizeiwagen und einem Motorrad am Mittwochnachmittag auf der Annenkreuzung in Bernburg werden weitere Details bekannt.

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Zok-Debatte: CDU stellt sich hinter den Bürgermeister

17.31 Uhr: In der Debatte um Staßfurts um Bürgermeister René Zok stellt sich die CDU hinter ihren Bürgermeister in Staßfurt.

CDU-Stadtrat Dominik Iser kritisiert Schärfe der Debatte und in der Berichterstattung. Wie Iser die Sache sieht, lesen Sie hier.

Noch mehr Schäden nach Gewitter über Bernburg

16.55 Uhr: Die Gewitterzelle über Bernburg hat am Mittwochabend noch mehr Spuren hinterlassen, als zunächst bekannt war.

Mehrere Bäume wie hier am Werder in Bernburg kippten durch die Sturm um.
Mehrere Bäume wie hier am Werder in Bernburg kippten durch die Sturm um.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Auch am Donnerstag musste noch viel aufgeräumt werden. Wo genau, das berichten wir Ihnen hier.

Auffahrunfall beim Abbiegen in Schönebeck

16.23 Uhr: Am Mittwochnachmittag wurde bei einem Auffahrunfall in der Wilhelm-Dümling-Straße in Schönebeck eine 36-jährige  Autofahrerin verletzt.

Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen der Polizei habe sich die Frau mit ihrem Wagen im Einmündungsbereich der Wilhelm-Dümling-Straße zur Kreisstraße 1295 befunden und wollte nach links abbiegen. Sie bemerkte aber ein herannahendes Fahrzeug und stoppte.

Der nachfolgende Lkw fuhr dennoch weiter. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die 36-Jährige verletzt wurde. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Klinikum Schönebeck gebracht.

Den Einbrecher in die Flucht geklopft

15.41 Uhr: In der Nacht zum Donnerstag wurde der Polizei ein versuchter Einbruch in der Albert-Drosihn-Straße in Aschersleben gemeldet. Der Mieter hatte etwa um 2 Uhr verdächtige Geräusche an seiner Wohnungseingangstür gehört.

Dort angekommen bemerkte er, dass sich jemand mit einem Hebelwerkzeug Zugang zur Wohnung verschaffen wollte. Geistesgegenwärtig schlug er von innen gegen die Tür, woraufhin der Täter über das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses flüchtete. Etwas später am Fenster erkannte der Mieter zweifelsfrei den flüchtenden Täter, den er persönlich kennt.

Der Tatverdächtige, der gefasst wurde, konnte noch weiteren versuchten Wohnungseinbrüchen aus der Nacht zugeordnet werden. Bei einem davon wurde ein Zeuge leicht verletzt.

Calbe will nicht in den Verein fürs Pretziener Wehr

15.03 Uhr: Der Salzlandkreis will einen neuen Verein gründen, um das Pretziener Wehr zum Weltkulturerbe erklären zu lassen.

Wer will dabei sein im Verein, der das Pretziener Wehr zum Weltkulturerbe machen soll? Die Stadt Calbe gehört nach aktuellem Stand nicht dazu, 
Wer will dabei sein im Verein, der das Pretziener Wehr zum Weltkulturerbe machen soll? Die Stadt Calbe gehört nach aktuellem Stand nicht dazu, 
(Foto: Janos Stekovics)

Er wirbt bei den Kommunen um Mitgliedschaft. In Calbe ist die Stimmung allerdings gespalten. Wieso ist bisher keine Mehrheit gibt, erfahren Sie hier.

Welche Folgen der Telekom-Ausfall in Schönebeck hatte

14.42 Uhr: Nachdem ein Bagger am Mittwochvormittag ein Glasfaserkabel gekappt hatte, ging in vielen Bereichen in Schönebeck nichts mehr – kein Internet, kein Telefon.

Während vor allem an den Kassen und in der Sparkasse einige in die Röhre schauten, hatten andere mehr Glück. Mehr zu den Folgen des Ausfalls lesen Sie hier.

Kleinwirschleben feiert die Fahrradstraße

14.21 Uhr: Freie Fahrt auf Bernburgs erster Fahrradstraße: Die Kleinwirschlebener hatten am Mittwochnachmittag allen Grund zum Feiern.

In Kleinwirschleben ist die erste Fahrradstraße der Stadt Bernburg eingeweiht worden – sie ist Teil des ausgebauten Europaradweges R1.
In Kleinwirschleben ist die erste Fahrradstraße der Stadt Bernburg eingeweiht worden – sie ist Teil des ausgebauten Europaradweges R1.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Welcher Gewinn die neue Asphaltfahrbahn für das Dorf ist und warum die Bauarbeiten deutlich länger dauerten, erklären wir Ihnen hier.

Rathauspreis: Verleihung mit Musik im Kurpark

14.03 Uhr: Am Samstag wird im Kurpark zum dritten Mal die Rathauspreis der Stadt Schönebeck verliehen. „Ich lade die Schönebecker herzlich ein, den Auszeichnungen verdienter Bürger sowie im Anschluss einem Konzert der Kammerphilharmonie beizuwohnen“, wird Oberbürgermeister Bert Knoblauch (CDU) in einer Mitteilung zitiert.

Musikalisch umrahmt wird die Preisverleihung von Mitteldeutschen Kammerphilharmonie. Den Auftakt um 18 Uhr auf der Kurparkbühne bildet das Orchester mit einem Walzer von Johann Strauß (Sohn). Im Anschluss werden die beiden Rathauspreisträger ausgezeichnet. Nach der feierlichen Zeremonie werde ein etwa 40-minütiges Konzert für die richtige Stimmung und den krönenden Abschluss sorgen, heißt es weiter.

Dabei sollen unter anderem die Ouvertüre „La clemenza di Tito“ von Mozart, ein Walzer aus „Faust“ von Gounod sowie der Walzer „Wiener Praterleben“ von Translateur aufgeführt werden. Der Eintritt ist frei.

Dritte Nachhaltigkeitswoche in Aschersleben steht an

13.38 Uhr: Vom 15. bis 20. September steht Aschersleben erneut im Zeichen der Nachhaltigkeit. Bei der dritten Nachhaltigkeitswoche dreht sich diesmal alles um hochwertige Bildung – mit mehr als 30 kostenlosen Aktionen für Kinder, Eltern, Schulen und die Öffentlichkeit.

Von spannenden Workshops über Exkursionen bis hin zu Diskussionen und Filmvorführungen wird Wissen lebendig und praxisnah vermittelt.

Das überraschende Jubiläum von Barby

13.11 Uhr: Ohne den aktuellen Bürgermeister Jörn Weinert wäre vermutlich kaum jemand auf das Jubiläum gestoßen: Die Grafschaft Barby würde im kommenden Jahr 800 Jahre bestehen, wenn es sie denn noch gäbe.

Der promovierte Altgermanist, der sich mit historischen Gegebenheiten bestens auskennt, machte also einen Vorschlag: 2026 wird gefeiert!

Unfallflucht? 82-Jähriger zieht Einspruch vor Gericht zurück

12.27 Uhr: Eigentlich wollte er sich wehren: Ein 82-Jähriger sah nicht ein, eine Geldstrafe wegen Unfallflucht zu zahlen, obwohl er den Unfall doch gar nicht bemerkt habe.

Weshalb der Schönebecker seinen Einspruch gegen den Strafbefehl dann doch zurückzog und welche Rolle ein Ausflug auf den Parkplatz dabei spielte, sagen wir Ihnen hier.

Neuntklässler lernen das Handwerk kennen

11.51 Uhr: Noch mal Wirtschaft zum Kennenlernen: Die Peter-Jensen-Stiftung und die Umland Service GmbH nutzen ein Projekt an der Sekundarschule LebenLernen, um bei den Neuntklässlern für Handwerksberufe zu werben.

Zoe, Leni, Pia und Johanna stellten sich beim Zusammenbau einer Bank aus Rohren auf dem Schulhof in Schneidlingen geschickter an als die Jungen.
Zoe, Leni, Pia und Johanna stellten sich beim Zusammenbau einer Bank aus Rohren auf dem Schulhof in Schneidlingen geschickter an als die Jungen.
(Foto: René Kiel)

Wie genau das funktioniert, erzählen wir Ihnen hier.

Zum sechsten Mal Tag der offenen Unternehmen

11.24 Uhr: Der Tag der offenen Unternehmen in Schönebeck geht 2025 in seine sechste Auflage.

Wie wichtig der Tag der Unternehmen ist, zeigt das Beispiel Toni Smirzek bei Laserpunkt. Nach einem Besuch beim Unternehmenstag 2022 hat er im August 2024 seine Ausbildung bei Laserpunkt in Schönebeck begonnen.
Wie wichtig der Tag der Unternehmen ist, zeigt das Beispiel Toni Smirzek bei Laserpunkt. Nach einem Besuch beim Unternehmenstag 2022 hat er im August 2024 seine Ausbildung bei Laserpunkt in Schönebeck begonnen.
(Archivfoto: Stefan Demps)

Am 20. September sind die Türen wieder geöffnet, um sich zu präsentieren.

Wegen Regens: AGW sagt After-Work-Party ab

10.57 Uhr: Der Regen macht einen Strich durch die Rechnung: Die Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft (AGW) sagt das für den heutigen Donnerstag geplante Wohngebiets- und After-Work-Fest wegen schlechter Wetterprognosen ab.

Wann jetzt gefeiert werden soll, verraten wir Ihnen hier.

Kita in Biendorf feiert ihren zehnten Geburtstag

10.36 Uhr: Die Kita in Biendorf hat ihren zehnten Geburtstag am aktuellen Standort gefeiert.

Mit einem musikalischen Programm haben die Kinder das Fest eröffnet.
Mit einem musikalischen Programm haben die Kinder das Fest eröffnet.
(Foto: Susanne Schlaikier)

Warum ein Umzug 2015 nötig war und was den Gästen zum Fest geboten wurde, erzählen wir Ihnen hier.

Gewitterzelle sorgt für Sturmschäden in Bernburg

9.54 Uhr: Was für eine Nacht: Eine Gewitterzelle über Bernburg hat am Mittwochabend für Sturmschäden gesorgt.

Bei strömenden Regen mussten die Retter der Feuerwehr Bernburg mehrere umgeknickte Bäume und abgestürzte Äste beräumen.
Bei strömenden Regen mussten die Retter der Feuerwehr Bernburg mehrere umgeknickte Bäume und abgestürzte Äste beräumen.
(Foto: Feuerwehr Bernburg)

Was genau passiert ist, sagen wir Ihnen hier.

Radio Salam aus Aschersleben gewinnt Integrationspreis

9.33 Uhr: Ein Preisträger des Integrationspreises des Landes Sachsen-Anhalt kommt aus Aschersleben: In der Kategorie „Dauerhaftes und nachhaltiges Engagement für Integration“ ging der mit 500 Euro dotierte zweite Preis an Radio Salam vom Trägerverein Lokalrundfunk Harz-Börde-Welle aus Aschersleben.

Zugewanderte gestalten dort mit Einheimischen ein interkulturelles Radiomagazin, das nicht nur in mehreren Sprachen informiert, sondern Wege zur Teilhabe ins lokale Geschehen ebnet. Inzwischen 400 Ausgaben berichteten über Bräuche, über politische Konflikte, über Integrationserfahrungen, Hürden und Hoffnungen, heißt es zur Begründung.

Insgesamt sind bei der Preisverleihung am Mittwoch von der Bundesintegrationsbeauftragten Natalie Pawlik, Sachsen-Anhalts Integrationsministerin Petra Grimm-Benne und der Landesintegrationsbeauftragte Susi Möbbeck insgesamt sechs Initiativen und Projekteausgezeichnet worden.

Radio Salām vom Trägerverein Lokalrundfunk Harz-Börde-Welle aus Aschersleben mit Susi Möbbeck (links) sowie (von rechts) Petra Grimm-Benne und Natalie Pawlik.
Radio Salām vom Trägerverein Lokalrundfunk Harz-Börde-Welle aus Aschersleben mit Susi Möbbeck (links) sowie (von rechts) Petra Grimm-Benne und Natalie Pawlik.
(Foto: Ministerium)

Zudem wurden 25 Ehrenamtliche für ihren besonderen individuellen Einsatz in der Integrationsarbeit stellvertretend für die vielen Engagierten im Land gewürdigt. Darunter war auch Julianna Dannecker aus Staßfurt. Sie unterstütze mit großer Eigeninitiative ukrainische Geflüchtete in Staßfurt nicht nur bei der Orientierung, sondern begleite sie auch zu Ämtern, Facharztterminen und anderen wichtigen Terminen, häufig unter Eigenfinanzierung der Fahrkosten.

Zudem sei sie aktive Netzwerkpartnerin und bereichere das interkulturelle Miteinander sowie die Integrationsarbeit der Stadt Staßfurt, hieß es zur Begründung.

Telekom: Seit 2.45 Uhr laufen Telefon und Internet wieder

9.08 Uhr: Die Entwarnung der Telekom kam mitten in der Nacht: Seit 2.45 Uhr laufen Telefon und Internet nach der Beschädigung der Glasfaserleitung am Mittwochmorgen wieder einwandfrei.

Und das sagt nicht nur die Telekom: Auch unsere Redaktion in Schönebeck ist nachweislich telefonisch jetzt wieder erreichbar - und auch online. 

Streit um höhere Grundsteuer in Aschersleben

8.35 Uhr: Die Neubewertung von Grundstücken durch die Finanzämter führt zu deutlich höheren Grundsteuern in Aschersleben.

Die Stadt schlägt stark erhöhte Hebesätze vor – im Stadtrat zeichnet sich bereits Streit ab.

Einbruch in Bäckerei: Tresor entwendet

7.41 Uhr: Am Mittwochmorgen wurde der Polizei der Einbruch in eine Bäckerei-Filiale in der Bernburger Straße in Calbe gemeldet. Der Einbruch sei um 2.40 Uhr festgestellt worden, berichtet das Revier.

Unbekannte hätten sich durch ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes Zugang verschafft und anschließend die Räumlichkeiten durchsucht. Aus dem Verkaufsbereich wurde ein Tresor entwendet und später im Büro geöffnet.

Zudem wurde das Büro nach Wertgegenständen durchsucht. Der entstandene Schaden wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Der Grüffelo kommt ins Bestehornhaus

6.54 Uhr: Das bekannte Kinderbuch „Der Grüffelo“ ist am Donnerstag, 4. September, im Bestehornhaus Aschersleben als Puppenspiel zu erleben.

Den Grüffelo gibt es in Aschersleben zu sehen.
Den Grüffelo gibt es in Aschersleben zu sehen.
(Foto: Woitschak)

Die Vorstellung beginnt um 16.30 Uhr und dauert rund 45 Minuten. Geeignet ist das Stück für Kinder ab zwei Jahren. Der Eintritt kostet zehn Euro pro Person. Karten gibt es 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse. 

In Golbitz geht es nur in eine Richtung

6.25 Uhr: Einbahn am Bahnübergang: Seit dem Umbau des Bahnübergangs in Golbitz dürfen die Anwohner den Schleichweg nach Garsena nicht mehr nutzen.

Die Straße von Garsena nach Golbitz ist eine Einbahnstraße.
Die Straße von Garsena nach Golbitz ist eine Einbahnstraße.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Dies möchte Ortsbürgermeister Burkhard Werner wieder ändern. Dabei wartet er vor allem eines: eine Antwort.

Welsleben hat einen neuen Imbiss

6.10 Uhr: Lange war es um das gastronomische Angebot in Welsleben still geworden.

Mirco Sticke (von links), Kamiran Said Abbas, Candy Krallemann und Hans-Jürgen Korn.
Mirco Sticke (von links), Kamiran Said Abbas, Candy Krallemann und Hans-Jürgen Korn.
(Foto: Julien Kadenbach)

Nun gibt es ein neues – und das wirbt gleich mit einem Lieferservice- und Cateringangebot.

Die Fitmacher vom Schloss Rathmannsdorf

5.52 Uhr: Die Fitmacher fürs Arbeitsleben vom Schloss Rathmannsdorf: 23 junge Menschen beenden erfolgreich ihre Ausbildung im Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum.

Sven Raschdorf hat seine Ausbildung im BBRZ in Rathmannsdorf geschafft, auch dank solcher Ausbilder wie wie Jürgen Gniechwitz.
Sven Raschdorf hat seine Ausbildung im BBRZ in Rathmannsdorf geschafft, auch dank solcher Ausbilder wie wie Jürgen Gniechwitz.
(Foto: Falk Rockmann)

47 wurden unterdessen dann auch wieder diese Woche im Schloss Rathmannsdorf begrüßt.