1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Konzerte, Komik und Chansons: Was für das Jahr 2025 im Musikforum Katharinenkirche in Stendal noch geplant ist

Konzerte, Komik und Chansons Was für das Jahr 2025 im Musikforum Katharinenkirche in Stendal noch geplant ist

Der Veranstaltungskalender des Musikforums Katharinenkirche in Stendal ist für das Jahr 2025 noch gut gefüllt. Worauf sich Gäste freuen können.

Von Leon Zeitz 16.08.2025, 12:00
René Brandt und Gabriele Bark, Leiterin des Altmärkischen Museums, präsentieren die kommenden Veranstaltungen im Musikforum Katharinenkirche. Das Museum ist außerdem  Altmark-Stickerpartner.
René Brandt und Gabriele Bark, Leiterin des Altmärkischen Museums, präsentieren die kommenden Veranstaltungen im Musikforum Katharinenkirche. Das Museum ist außerdem Altmark-Stickerpartner. Foto: Leon Zeitz

Stendal - Die Sommerferien sind vorbei. Die zweite Jahreshälfte ist angebrochen. Der Veranstaltungskalender des Musikforums Katharinenkirche ist vollgepackt. Die Auswahl für Stendaler und Gäste ist groß.

Den Anfang macht die Kammerphilharmonie Köln. Am 3. September stehen „zwei Meilensteine der Musikgeschichte“ im Mittelpunkt wie René Brandt vom Altmärkischen Museum mitteilt: Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenkonzert.

Lesen Sie auch: Stendalerin möchte ehemalige Stadtführerkinder wieder vereinen

Der Oktober beginnt humorvoll. Die „HengstmannBrüder“ treten mit ihrem aktuellen Programm „Wir müssen immer lachen“ am 12. Oktober auf. René Brandt verspricht: „Da bleibt kein Auge trocken.“ Er spricht aus Erfahrung, denn das Duo ist schon des Öfteren in der Hansestadt aufgetreten.

Am 25. Oktober wird das Musikforum in französischen Charme gehüllt, wenn die Band Caracou auftritt. Mit tanzbarer Musik aus einer Mischung aus Swing, Jazz und Chanson soll gute Laune verbreitet werden. Gitarrist Frank Schlüter kehrt für das Konzert in seine Heimat zurück. Der Dresdner kommt gebürtig aus dem Stendaler Ortsteil Möringen.

Humorvoll und Romantisch

Zwei Pianisten eröffnen den November. Andreas Güstel und Julian Eilenberger präsentieren am 5. November mit ihrer „Be-flügelt Tour 2025“ ein Programm zwischen leisen, poetischen Momenten und kraftvoller Virtuosität.

Der 22. November steht ganz im Zeichen von Bruce Springsteen wenn „Thunder Road“ auftritt. „Es ist ein Abend für Fans und alle, die eine Mischung aus amerikanischen Songwriting und Sehnsucht schätzen.“

Lesen Sie auch: Altmärkisches Museum in Stendal schließt teilweise

Das Jahr neigt sich dann langsam dem Ende. Zeit für die Komikerin Tatjana Meissner am 29. November Bilanz zu ziehen. In „Der Sack ist zu“ nimmt sie den Jahresendwahnsinn mit Humor und punktierter Beobachtungsgabe ins Visier. „Ihr Programm ist eine Mischung aus Stand-up, Kabarett und Gesangseinlagen“, so René Brandt.

Um in Adventsstimmung zu kommen, müssen Gäste dann nicht lange warten. Ronny Weiland interpretiert am 3. Dezember die schönsten Weihnachtslieder und festliche Melodien. Ein Konzert, das mit einer Mischung aus feierlicher Atmosphäre und emotionalen Vortrag in den historischen Mauern des Musikforums besonders zur Geltung kommt. „Auch schön für Familien geeignet.“

Ausstellungen im Altmärkischen Museum in Stendal

Eine ungewöhnliche Kombinationen tritt am Nikolaustag auf. Das Duo Tupiano vermischt Tuba und Piano. Von Klassik bis zu zeitgenössischen Stücken ist alles dabei.

Einen Tag später spielt die Stendaler Brassband Stendalia ihr Weihnachtskonzert. Es folgt am 11. Dezember das Weihnachtskonzert des Landespolizeiorchesters Sachsen-Anhalt. Zuletzt lädt Björn Casapietra zu einem Abend voller festlicher Melodien und romantischer Weihnachtslieder ein. Er tritt am 20. Dezember ein.

Lesen Sie auch: Schockierende Entdeckung bei Arbeiten im Stendaler Dom

Auch das Altmärkische Museum weist auf Veranstaltung bis Jahresende hin. Die Ausstellung „Von Abc-Schützen und Zuckertüten.Rund um den 1. Schultag“ ist noch bis zum 28. September zu sehen. Es folgt am 9. Oktober ein Vortrag zu 80 Jahre Kriegsende in der Altmark. „Dank der Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung ist die Veranstaltung kostenfrei“, sagt Museumsleiterin Gabriele Bark.

Am 8. November findet eine Tagung zum „Roland im Wandel der Zeit“ Am 16. November stellt der Künstler Dietmar Werner seine Kunstwerke im Museum aus. Darüber hinaus beteiligt sich das Altmärkische Museum am Stickerfieber. Die Sticker können sich zu den Öffnungszeiten des Museums abgeholt werden.

Karten für die Veranstaltungen gibt es im Altmärkischen Museum, in der Tourist-Information und im Internet.