14. SEPTEMBER Ausgehen in Magdeburg - Tipps zu Events, Freizeit und Veranstaltungen am Sonntag
Konzerte, Oper, ein Hundeschwimmen, das Puppentheaterfest und mehr - ein Blick in den Veranstaltungskalender für Magdeburg am Sonntag, dem 14.9.2025.

Magdeburg - Vielfalt bietet der Veranstaltungskalender für Magdeburg am Sonntag, 14.9.2025.
Wer noch etwas zum Ausgehen am frühen Sonntagmorgen sucht - Gelegenheit bieten die Clubs in Magdeburg. Die Volksstimme hat Tipps für Partys in Magdeburg auf einer eigenen Seite zusammengestellt.
Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?
Ausgehen in Magdeburg: Tickets bei Biberticket kaufen
Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg
Theater Magdeburg mit Premiere für Wagners "Tannhäuser" im Opernhaus
Im Opernhaus des Theaters Magdeburg am Universitätsplatz 9 hebt sich am Sonnabend, dem 14. September 2025, um 16 Uhr der Vorhang für Richard Wagners Tannhäuser in der Dresdner Fassung. Die Oper in drei Akten mit Libretto des Komponisten richtet sich an Besucherinnen und Besucher ab 14 Jahren und wird mit deutschen Übertiteln gezeigt.
Auch interessant: Tickets zu dieser und weiteren Vorstellungen gibt es im Vorverkauf auch online bei Biberticket, zudem telefonisch unter der Rufnummer 0391/5999700 sowie in Verkaufsstellen von Biberticket - zum Beispiel in der Goldschmiedebrücke 17 in Magdeburg.
Im Zentrum steht die Figur des Ritters Tannhäuser, der zwischen der sinnlichen Liebe zu Venus und der tugendhaften Liebe zu Elisabeth nach Orientierung sucht. Regisseurin Adele Thomas, seit 2025 Ko-Intendantin der Welsh National Opera, deutet den Helden als Getriebenen in einem rauschhaften Zustand.
Lesen Sie auch: Tannhäuser-Premiere am Theater Magdeburg: Zwei neue Sänger des Ensembles im Opernfieber
Ihre Inszenierung stellt den inneren Konflikt zwischen Begierde, Moral und dem Wunsch nach Erlösung in den Mittelpunkt und zeigt Wagners Musik als dramatischen Trip in die Tiefen der menschlichen Seele.
Land der aufgehenden Sonne im Dom zu Magdeburg
Im Magdeburger Dom steht diesem Sonntag das Abschlusskonzert der diesjährigen Ausgabe der Reihe Orgelpunkt auf dem Programm. Unter dem Titel „Land der aufgehenden Sonne“ begegnen sich dort traditionelle chinesische Klänge und die Orgelmusik der Kathedrale. Jianguo Lu spielt auf Instrumenten wie der Erhu, während Domorganist Christian Otto die Orgel bedient.
Im ersten Teil erklingen chinesische Kompositionen, die Bilder von Natur und Kultur evozieren. Stücke wie „Die Schwanengans“, „Bambusmelodie“ oder „Galoppierende Pferde“ verdeutlichen dabei die Klangvielfalt einer jahrhundertealten Musikkultur. Der zweite Teil widmet sich Werken europäischer Prägung, die Themen von Hoffnung und Neubeginn aufgreifen. So stehen Franz Schuberts Ave Maria, Rolf Lovlands You raise me up und Johann Sebastian Bachs Air auf dem Programm.
Jianguo Lu, geboren in China, lernte bereits im Kindesalter die Erhu. Nach seinem Studium am Konservatorium in Shanghai wurde er Mitglied im renommierten Chinesischen Zentralorchester für Nationale Musik in Peking. Mit diesem Ensemble wirkte er unter anderem an den Aufnahmen zum Soundtrack von Bernardo Bertoluccis Film Der letzte Kaiser mit. Neben internationalen Konzertreisen engagierte er sich auch in Leipzig, wo er mit der „Nin Hao Kunst und Gastronomie“ eine Brücke zwischen Kulturen schlägt. In Anerkennung seines Einsatzes erhielt er 2012 zwei Ehrenprofessuren chinesischer Universitäten. Er zählt heute zu den wichtigen Stimmen, wenn es um die Vermittlung asiatischer Musiktradition in Europa geht.
Christian Otto wirkt seit Dezember 2023 als Domkantor und Domorganist in Magdeburg. Der gebürtige Sachse studierte Kirchenmusik in Leipzig und Weimar und sammelte vielfältige Erfahrungen als Chorleiter, Organist und Konzertbegleiter. Mehrere Rundfunk- und CD-Produktionen dokumentieren seine Arbeit.
"Land der aufgehenden Sonne" beginnt diesen Sonntag, 14. September, um 16 Uhr. Der Eintritt zum Konzert im Dom ist frei. Es wird um Spenden gebeten.
Gitarrenklänge zwischen Klassik und Pop – Matinee im Magdeburger Forum Gestaltung
Im Rahmen einer einstündigen Matinee am 14. September 2025 präsentieren Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler des Georg Philipp Telemann Konservatoriums Magdeburg ein abwechslungsreiches Programm für Gitarre. Unter der musikalischen Leitung von Holger Szukalski und Jörg Ratai reicht das Repertoire von klassischer Musik bis hin zu modernen Arrangements – darunter Werke von Maurice Ravel ebenso wie Musik von Michael Jackson.
Die Veranstaltung findet von 11 bis 12 Uhr im Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße 10 statt. Das Konzert bietet einen Einblick in die musikalische Arbeit des Konservatoriums und demonstriert die stilistische Bandbreite der Gitarre als Soloinstrument wie auch im Ensemble.
"Five O’Clock Jazz & Fingerstyle" im Magdeburger Forum Gestaltung
Im Forum Gestaltung in Magdeburg erklingt am Sonntag, dem 14. September 2025, ab 17.00 Uhr "Five O’Clock Jazz & Fingerstyle". Der Abend bringt zwei Programmpunkte aus Italien und Deutschland zusammen. Eröffnet wird er von Stefano Giordani und Isabella Bonfanti. Giordani, der seine eigene Spezialgitarre spielt, verbindet in seiner Musik Jazz mit Fingerstyle, Pop- und Weltmusikelementen.
Stationen seiner Karriere führten ihn von Festivals in Italien und Frankreich über Auftritte in London bis nach Dresden, wo er sein Spiel weiterentwickelte. Im zweiten Teil folgt das Jörg Seidel Swing Trio aus Norddeutschland. Mit einer Hommage an Nat King Cole greift die Formation den klassischen Swing auf und setzt damit den Schlusspunkt unter den späten Nachmittag.
„Fest für alle“ im Magdeburger Puppentheater
Das Puppentheater Magdeburg verwandelt sich diesen Sonntag in ein kreatives Erlebnisparadies. Beim großen „Fest für alle“ erwartet Besucher ein Tag voller Überraschungen, Mitmachaktionen und magischer Momente – und das bei freiem Eintritt.
Höhepunkte der Spielzeit Unter anderem präsentieren Intendantin Sabine Schramm und Moritz von Schurer als leitender Dramaturg um 12 Uhr die Höhepunkte der Spielzeit 25/26 und geben exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Die Gäste dürfen sich in der Fotobox ablichten lassen, mit dem Zauberer Schleiff und Zirkuskünstler Caro Curioso auf der Bühne experimentieren oder in die Inszenierungen „Nachbarn“ und „Das schönste Land der Welt“ eintauchen. Dazu locken kulinarische Genüsse, Workshops der Jugendkunstschule, um 14 Uhr eine Fundusversteigerung und kreative Mitmachangebote. Um 15 Uhr beginnt das Konzert „Das unheimlich gruslige Gruselgespenst.“
Das Fest für alle wird diesen Sonntag, 14. September, von 11 bis 16 Uhr im Puppentheater Magdeburg in der Warschauer Straße 25 gefeiert.
Bloom spielen auf der Flair-Terrasse in Magdeburg
Ein Terrassenkonzert am Restaurant Flair gibt diesen Sonntag die Magdeburger Band Bloom. Die fünf Musiker verbinden in ihren Auftritten ein gemeinsames Interesse an Klassikern der Rockgeschichte mit Freude an neueren Songs. In ihrem Programm tauchen Namen wie Beatles, Fleetwood Mac oder Creedence Clearwater Revival auf, ebenso wie Nena, Red Hot Chili Peppers oder The Black Keys.
Die Band achtet bei Soli und Synthesizer-Effekten auf Nähe zum Original, verändert den Klang aber automatisch durch die weibliche Stimme, die vielen Songs eine neue Färbung gibt. Ihren ersten Auftritt hatten sie 2019 auf einer Familienfeier, seitdem kamen weitere Gelegenheiten hinzu. Was die Bandmitglieder verbindet, ist die Freude an Musik und das Miteinander als Freunde, die in den Proben genauso wie auf der Bühne zu spüren ist. Bloom spielen diesen Sonntag, 14. September, von 14 bis 18 Uhr auf der Terrasse am Restaurant Flair im Breiten Weg 21. Der Eintritt ist frei.
Badespaß für Zwei- und Vierbeiner – Gassi-Schwimmen im Magdeburger Carl-Miller-Bad
Zum Ende der Freibadsaison öffnet das Carl-Miller-Bad am 14. September 2025 noch einmal seine Pforten – diesmal allerdings ausschließlich für ein ungewöhnliches Publikum: Beim sogenannten „Gassi-Schwimmen“ erhalten Hunde gemeinsam mit ihren Halterinnen und Haltern die Gelegenheit, das Nichtschwimmerbecken zu nutzen.
Zwischen 12:00 und 14:30 Uhr verwandelt sich das Magdeburger Freibad in eine Badezone für Mensch und Tier. Die Aktion erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und bietet Vierbeinern eine seltene Gelegenheit zum ausgelassenen Planschen im Becken – ganz ohne Chlorwasser, denn das Bad ist zu diesem Zeitpunkt bereits entleert und wird nach dem Sommerbetrieb nicht mehr regulär genutzt.
Teilnahmebedingungen gelten dennoch: Zugelassen sind nur sozialverträgliche Hunde, deren Halterinnen und Halter während der gesamten Veranstaltung die Verantwortung übernehmen. Läufige Tiere sollten aus Rücksicht auf andere in diesem Jahr nicht teilnehmen. Auch wird darum gebeten, eventuelle Hinterlassenschaften der Tiere zu beseitigen, um das Gelände sauber zu hinterlassen.
Die Nutzung ist auf das Nichtschwimmerbecken beschränkt. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden für die Organisation sind willkommen.
Lieder über das Leben – Singer-Songwriter Flunder im Machwerk Magdeburg
Am Sonntagnachmittag, dem 14. September 2025, veranstaltet das Machwerk im Breiten Weg 114a ein musikalisches Kaffeekränzchen mit dem Singer-Songwriter Jörg Hering, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Flunder“. Zwischen 15 und 17 Uhr präsentiert der Musiker ein Programm aus eigenen Kompositionen sowie Coverversionen bekannter Songs.
Seit 1995 ist Hering hauptberuflich als Musiker aktiv. Bekannt wurde er unter anderem als Sänger und Gitarrist der Band „Silent Song“ und als Vorband internationaler Acts wie Smokie, Suzi Quatro oder Bonnie Tyler. Mit Gitarre und Mundharmonika erzählt er in seinen Liedern Geschichten über das Leben, die Liebe und den Alltag – begleitet von einer markanten Stimme, die zum Markenzeichen seines musikalischen Schaffens geworden ist.
Neben eigenen Songs gehören auch Interpretationen von Bob Dylan, Neil Young, Stoppok, Element of Crime oder den Rolling Stones zum Repertoire.
Ausflug in die Magdeburger Parks
In den Magdeburger Parks lässt sich zu jeder Jahreszeit die Natur entdecken. Neben den großen Parks haben auch kleinere Anlagen ihre Reize. Die Volksstimme hat Park-Porträts zusammengetragen.
Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg
Zu den beliebtesten Parks in Magdeburg gehören der Rotehornpark, der Herrenkrug, der Klosterbergegarten und der Elbauenpark. Sie gehören auch zum touristischen Netzwerk der Gartenträume Sachsen-Anhalt, in der herausragende Parkanlagen organisiert sind.
Restkarten und ausverkauft in Magdeburg
Zum Redaktionsschluss nur noch wenige Tickets gab es zum Redaktionsschluss zu Ingrid Kühne um 19 Uhr im Theater in der Grünen Zitadelle im Breiten Weg 8a.
Keine Karten waren mehr zum Auftritt von Johannes Schröder um im Amo in der Erich-Weinert-Straße 27 zu haben.