1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. 25. AUGUST: Ausgehen in Magdeburg: Veranstaltungen und Events am Montag

Eil

25. AUGUST 2025 Ausgehen in Magdeburg: Veranstaltungen und Events am Montag

Ein Konzert, das Hoffnungsfestival, Swing und mehr - dies bietet der Veranstaltungskalender in Magdeburg für Montag, 25.8.2025.

Von Martin Rieß Aktualisiert: 22.08.2025, 10:44
Akryl gastiert am 25.8, in Magdeburg.
Akryl gastiert am 25.8, in Magdeburg. Foto: Veranstalter

Magdeburg - Magdeburg bietet auch am Montag, dem 25. August 2025, ein Programm, das die Volksstimme auf dieser Seite zusammengestellt hat.

Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?

Veranstaltungen in Magdeburg am Dienstag
Veranstaltungen in Magdeburg am Mittwoch
Veranstaltungen in Magdeburg am Donnerstag
Veranstaltungen in Magdeburg am Freitag
Veranstaltungen in Magdeburg am Samstag
Veranstaltungen in Magdeburg am Sonntag

Ausgehen in Magdeburg: Tickets bei Biberticket kaufen

Akryl gibt im Magdeburger Moritzhof ein Konzert

Im Innenhof des Moritzhofs erfüllt am 25.8. warme Spätsommerluft den Raum, wenn Akryl ihre vielschichtige Klangwelt entfaltet. Die Künstlerin aus St. Gallen lebt inzwischen in Mannheim und bewegt sich musikalisch wie persönlich zwischen Gegensätzen. Mit ihrer unverkennbaren Stimme trägt sie poetische Texte vor, die aus tiefem Gefühlschaos geboren sind und von Einsamkeit, psychischem Druck und der Sehnsucht nach Nähe erzählen.

Ihre Songs entstehen im Spannungsfeld von Indie-Pop, Folk und experimentellen Elementen, in dem sanfte Chöre, treibende Gitarren und erdige Blechbläser miteinander verschmelzen. So entwickelt sie ein unverwechselbares Klangbild, das gleichermaßen verletzlich und kraftvoll wirkt. Akryl wächst in einem musikalischen Elternhaus auf und entdeckt früh ihre Leidenschaft für das Erfinden eigener Welten. Mit sechs Jahren sitzt sie am Klavier, mit sieben steht sie auf der Bühne, und bereits als Jugendliche beginnt sie, ihre Gedanken in Songs zu verwandeln. Songwriting wird ihr Ventil, eine Sprache, die sie durch emotionale Überforderung trägt und ihr zugleich eine kreative Heimat schenkt.

Über vier Jahre lang reift ihr Talent, bis sie 2018 erstmals auftritt und seither mehr als fünfzig Konzerte spielt. Ihr Weg führt sie dabei von kleinen Bühnen hin zu renommierten Festivals wie Maifeld Derby, Zermatt Unplugged oder About Pop, wo sie in diesem Jahr das Publikum begeistert. Der Durchbruch gelingt mit den Singles „Blumen aus Metall“ und „Wachstumsschmerzen“, die im Frühjahr und Sommer 2025 erscheinen. Beide Titel platzieren sich sofort in bekannten Playlists und machen Akryl über die Indie-Szene hinaus sichtbar. Ihre Texte, beeinflusst vom Stream Of Consciousness, wirken wie poetische Selbstporträts, in denen Wut, Liebe, Hoffnung und Verletzlichkeit nebeneinander existieren. Dabei erschafft sie Songs, die in ihrer Intimität berühren und doch immer wieder mit ungeahnten Klangfarben überraschen.

Akryl gastiert am heutigen Montag, 25. August, um 20 Uhr im Innenhof des Moritzhofs am Moritzplatz 1. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Hoffnungsfestival in Magdeburger Festung Mark

Vom 23. bis 26. August 2025 verwandelt sich Magdeburg in einen Ort voller Musik, Begegnungen und Inspiration: Das christliche Hoffnungsfestival 2025 lädt Besucherinnen und Besucher zu vier Tagen voller Programm für alle Generationen in die Festung Mark am Hohepfortewall ein. Unter dem Motto „Musik, Food, Talks, Spiel & Spaß“ bietet das Festival Konzerte, Workshops, kreative Mitmachangebote, inspirierende Diskussionen und ein vielfältiges Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Am Montag, 25. August, beginnt das Programm um 16.30 Uhr mit einem Konzert von Julia Karg in Luises Garten, gefolgt vom Auftritt des ukrainischen Chors „Svitlo“ um 16.45 Uhr auf der Hauptbühne. Um 18.30 Uhr findet die vierte Hauptveranstaltung „Zuversichtlich leben“ mit Matthias Clausen, Samuel Rösch und Judy Bailey statt, parallel läuft erneut das Kinderprogramm. Ab 20.30 Uhr wird der Abend vielseitig: Auf der Hauptbühne begeistert Cyra mit einem einzigartigen Mix aus emotionalen Balladen und rockigen Sounds, während in Luises Garten das Improtheater „Hochstapler“ das Publikum einbindet und Alex Heinrich seine Lesung „Eine Torte in der Wüste“ präsentiert.

Kunst und Film im Magdeburger Moritzhof

Im Moritzhof am Moritzplatz 1 eröffnet am Montag um 17.30 Uhr der neuen Woche die Ausstellung „From here to Art. Kunst, die mitkommt — Geschichten, die bleiben“, die die kreativen Stimmen von vier Frauen aus dem Iran in den Mittelpunkt stellt.

Mana, Selena J. Tehrani, Parastoo Mahoori und Niloofar Rezali haben in ihrer Kunst und ihrem Handwerk Wege gefunden, persönliche Geschichten zu erzählen, Gefühle auszudrücken und Botschaften von Hoffnung und Freiheit zu vermitteln. Die Werke der Künstlerinnen laden dazu ein, über gesellschaftliche Grenzen hinauszublicken und die transformative Kraft der Kunst zu erleben. Besucher können zudem an Workshops teilnehmen und an Gesprächsformaten teilnehmen, um die Geschichten hinter den Kunstwerken intensiver zu entdecken. Die Ausstellung kann täglich zu den Öffnungszeiten des Moritzhofs besucht werden.

Ergänzend zur Ausstellung wird am Eröffnungstag um 18,30 Uhr ein Dokumentarfilm von Christian Nikita Chubarov gezeigt, in dem Marieke Wuske die Lebenswege und künstlerischen Prozesse der Frauen beleuchtet. Zu dem Film findet auch ein Gespräch statt.

Swing in der Magdeburger Datsche

Swing in der Datsche in Magdeburg-Buckau Immer wieder montags trifft sich die Magdeburger Swing-Community zum geselligen Tänzchen. Dieses Mal wird am 25.8. ab 19.30 Uhr in der Datsche in der Karl-Schmidt-Straße 43.

Nach dem Aufwärmen und Auffrischen sowie den Tipps für Anfänger geht es ab etwa 20.15 Uhr um das Social Dancing.

Swing ist ein Musikstil, der in den 1930er-Jahren in den USA entstand und sich durch mitreißende Rhythmen, starke Bläsersätze und synkopierte Melodien auszeichnet. Er entwickelte sich aus dem Jazz und wurde vor allem durch Big Bands wie die von Duke Ellington und Benny Goodman populär. Typisch für den Swing ist ein gleichmäßiger, tanzbarer Beat, der besonders gut für den Lindy Hop geeignet ist. In der Swing-Ära wurde die Musik zum Ausdruck von Lebensfreude, Energie und Eleganz – auch in schwierigen Zeiten.

"Es lebe der Sprühling" in der Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal

Die Hochschule Magdeburg-Stendal zeigt bis 30. September in der Hochschulbibliothek im Haus 1 auf dem Campus in der Breitscheidstraße 2 Ergebnisse eines Seminars, in dem Studierende der des Bachelor-Studiengangs Sozialen Arbeit auf eine Entdeckungsreise durch den urbanen Raum gegangen sind. Ihre Erkundungen haben sie zu einer besonderne Form der künstlerischen Ausdrucksweise geführt: der Straßenkunst.

Ausgangspunkt war ein Kunstverständnis, bei dem es im Kern darum geht, das Alltägliche als etwas Besonderes zu betrachten. Unter Anwendung der dokumentarischen Bildanalyse haben die Studierenden stillschweigende Dimensionen dieser Kunstform rekonstruiert und Interpretationen aus der Perspektive der Sozialen Arbeit entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass Streetart mehr als nur eine Form der ästhetischen Gestaltung des öffentlichen Raumes oder gar Vandalismus ist – sie bietet einen Einblick in die Lebenswelten von Menschen.

Die Ausstellung lädt das Publikum ein, die Ergebnisse dieser Forschung zu erkunden und sich mit den vielfältigen Facetten der Streetart anhand von elf Postern auseinanderzusetzen. So können neue Perspektiven auf die Lebenswelten von Menschen gewonnen werden.

Geöffnet ist die Bibliothek Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr.

Rundgänge in Magdeburg

Auch interessant: Das ist der aktuelle Wetterbericht für Magdeburg

Magdeburg ist eine grüne Stadt. Auch wenn in den vergangenen Jahren zahlreiche Bäume wegen Trockenheit, Schädlingsbefall oder Bauvorhaben verloren gegangen sind, finden sich an vielen Stellen Kleingartenanlagen, Grünanlagen und Parks. In einer Serie stellt die Magdeburger Volksstimme Parks in Magdeburg vor.

Gerade im Sommer lohnt sich der Ausflug in die Parks.

Ausverkauft in Magdeburg

Keine Tickets gab es zum Redaktionsschluss mehr für das Konzert mit Elena Rud um 20.45 Uhr im Magdeburger Roncallihaus in der Max-Josef-Metzger-Straße.